Aesop Rock - Black hole superette

Rhymesayers Entertainment / Cargo
VÖ: 30.05.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Hauptsache, es schneckt
Fische in Deckung, die Butter kommt. Ein Aesop-Rock-Album kann nicht schlecht sein, solange darauf Aesop Rock rappt. So weit die Fakten. Es folgt eine anerkennende Beschreibung von "Black hole superette", dem zehnten Album des US-Amerikaners. Noch immer vereint er mühelos lyrischen Anspruch mit erstaunlicher musikalischer Eingängigkeit. In einer Diskographie ohne nennenswerte Aussetzer dürfte dieses Album schnell einen besonderen Platz einnehmen. Erfreulich ist, dass es diesmal nicht nur vertrackte Reimkunst, sondern auch griffige Hooks zu bestaunen gibt. So wartet "Movie night" nicht nur mit herrlichen Versen wie "My dog has blue eyes / Cat down to two lives" auf, sondern auch mit einem Refrain, der sich schon beim ersten Hören tief ins Hirn fräst.
Überhaupt ist die Produktion absolut herausragend. Besonders das ebenso vielschichtige wie federleichte "So be it" ragt diesbezüglich heraus. Der Song klingt wie eine Cabrio-Fahrt durch ein neongetränktes Dystopia, das unter all dem Glitzer am eigenen Dreck erstickt. Auch der Beat von "Ice sold here" ist ein Paradebeispiel für Kreativität. Alles wuchert in verschiedene Richtungen und wird mit Gaffer-Tape und Spucke zusammengehalten. Dass das funktioniert, liegt natürlich nicht zuletzt am Protagonisten, der auch die wildesten Synkopierungen der musikalischen Begleitung mit Leichtigkeit pariert. Aus diesem Grund geraten auch experimentellere Tracks wie "EWR - Terminal A, Gate 20" zum Hörgenuss.
Die Art und Weise, wie Musik und Rap ineinandergreifen, erinnert immer wieder an eine Ära, in der Menschen noch Stunden damit verbrachten, auf Texte in Plattenhüllen zu starren. "Black hole superette" fordert viel Aufmerksamkeit ein, es ist auch etwas zu lang geraten, aber es belohnt all jene, die bereit sind, sich nicht nur berieseln zu lassen. Wobei das Dargebotene manchmal auch einfach nur unfassbar cool ist, siehe etwa "Send help". Der Beat schlingert um ein verwaschenes Gitarrensample herum, während Aes ein Netz aus Metaphern spinnt, das sich selbst nach ausgiebiger Genius-Lektüre nur schwer entwirren lässt. Die Message fällt jedoch eindeutig aus: "Just remember, it's up to you to choose to get help (Help!) / And there is nothing to be embarrassed about, it will only help you." Dem ist nichts hinzuzufügen.
Doch halt! Wir müssen noch reden. Über Schnecken. Diese Tierchen haben sich nämlich in Aesops Aquarium verirrt und vermehren sich nun wie die Karnickel. Nur ohne Rammeln, dafür hermaphroditisch – was nachweislich für weniger häusliche Konflikte sorgt. Wer jetzt "Bitte was?" denkt, ist nicht allein. "Snail zero" heißt der Song zur Verwirrung und er ist, zumindest wenn man der glibbrigen Masse zwischen den Schläfen glaubt, genial. Dass er überhaupt existiert, muss dem Urheber hoch angerechnet werden. Wobei der sich standhaft weigert, der Plage per Massentötung ein Ende zu setzen: "Exactly fuck I'm supposed to do with a bagful of snails? / Oh here comes crazy old Aes-y, holding his bagful of snails / He also bark at the traffic and drink his Tab from a grail", verkündet er lakonisch. Manche haben die Tassen im Schrank, Aesop Rock macht lieber Polterabend. Die Methode dahinter ist bekannt.
Highlights
- Movie night
- EWR - Terminal A, Gate 20
- So be it
- Snail zero
Tracklist
- Secret knock
- Checkers
- Movie night
- EWR - Terminal A, Gate 20
- 1010WINS
- So be it
- Send help
- John Something
- Ice sold here
- Costco
- Bird school
- Snail zero
- Charlie horse
- Steel wool
- Black plums
- The red phone
- Himalayan yak chew
- Unbelievable shenanigans
Gesamtspielzeit: 68:19 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28795 Registriert seit 08.01.2012 |
2025-06-04 21:12:07 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
smrr Postings: 438 Registriert seit 02.09.2019 |
2025-06-04 18:29:11 Uhr
Echt bezeichnend, dass man von so einem Werk "enttäuscht" sein kann. Zeigt, wie hart gut einfach sein Output ist und wie selbstverständlich man auch diesen immensen Wortschatz einfach hinnimmt. Schon atemberaubend, wie der einfach seit 15 Jahren das Niveau hält.Kann die Reaktionen hier aber trotzdem absolut nachvollziehen. Auch mir wären fünf Tracks weniger sehr willkommen, aber Spaß machts trotzdem sehr, auch ohne Hit. Die Abschlusstracks sind Gold, die Kollabos mit Open Mike Eagle und Hanni ebenfalls. "Movie Night" ist ebenfalls stark, find ich. Good Boy. Für mich leicht stärker als die letzten beiden Werke. |
nagolny Postings: 2063 Registriert seit 06.11.2022 |
2025-06-04 17:03:36 Uhr
Hm, ich habe in die ersten Songs auf bandcamp.com reingelauscht, und überwiegend war das doch eine recht trockene Angelegenheit. Da fand ich Aesop, vor allem aber auch die Beats, auf Skelethon doch deutlich variantenreicher. Für mich ist das Album bislang noch der Höhepunkt seines Schaffens. Vielleicht kann ich mir das noch schöner hören. Nicht jedes Album, das erst mal weniger zugänglich ist, bleibt das auch. Vielleicht wächst es noch... |
Unangemeldeter Postings: 1758 Registriert seit 15.06.2014 |
2025-06-04 16:40:16 Uhr
Heute kam übrigens meine CD an, und das ist ein weiterer Faktor, der unbedingt mal hervorgehoben werden muss: (fast) immer fährt der Gute extrem geiles Packaging und Coverartwork auf. Da war zuletzt ITS ja eine Ausnahme im negativen Sinne (wobei das ein bisschen auch zum Corpo-Konzept-Überbau der Platte gepasst hat, aber hier wieder: richtig geil gemacht mit dem holographischen (?) Klapp-Digi. Davor ja schon mit Garbology, dem Impossible Kid und dem Spirit World Field Guide richtig gute, abseitige Verpackungsideen, plus zwei meiner liebsten Album-Artworks of all time (None Shall Pass und Skelethon).Machen sich gefühlt nur noch wenige so viele Gedanken um gutes Artwork (war zuletzt bei Car Seat Headrest ganz erstaunt, mal wieder so ein dickes Booklet in der Hand zu halten, auch wenn ich da das Design eher hässlich finde). |
Unangemeldeter Postings: 1758 Registriert seit 15.06.2014 |
2025-06-04 07:22:34 Uhr
Ich stimme dir in allem zu, mein Post liest sich auch negativer als es gemeint war. Ich bin auch bei dir dass der Spirit World Field Guide das schwächste der letzten Alben war, auch wenn da mit The Gate sein imo größter Hit seit None Shall Pass drauf ist. Das Pendel schwingt für mich nur immer ein bisschen zwischen "Meisterwerk" und "nur sehr gut" hin und her. Labor Days > Bazooka Tooth None Shall Pass > Skelethon The Impossible Kid > Spirit World Field Guide und nun eben ITS > Black Hole Superette Ist aber natürlich auch noch früh für so ein Fazit, die Platte läuft sicher noch viele Male. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Malibu Ken; Blockhead; Lupe Fiasco; MF Doom; Madlib; Madvillain; Cannibal Ox; El-P; Rob Sonic; Billy Woods; Armand Hammer; Elucid; Earl Sweatshirt; Killer Mike; Run The Jewels; Why?; Company Flow; Atmosphere; Dälek; Deltron 3030; Evidence; Common; Gang Starr; Mos Def; Wu-Tang Clan; Nas; cLOUDDEAD; Open Mike Eagle; Quelle Chris; Busdriver; Jpegmafia; Danny Brown; Clipping.; Shabazz Palaces; The Roots
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Aesop Rock - Black Hole Superette (17 Beiträge / Letzter am 04.06.2025 - 21:12 Uhr)
- Aesop Rock - Integrated Tech Solutions (20 Beiträge / Letzter am 15.12.2024 - 18:13 Uhr)
- Aesop Rock - Skelethon (9 Beiträge / Letzter am 21.08.2024 - 23:53 Uhr)
- Aesop Rock - The Impossible Kid (35 Beiträge / Letzter am 21.08.2024 - 22:35 Uhr)
- Aesop Rock & Blockhead - Garbology (3 Beiträge / Letzter am 11.11.2021 - 14:43 Uhr)
- Aesop Rock x Blockhead - Garbology (3 Beiträge / Letzter am 14.10.2021 - 13:35 Uhr)
- Aesop Rock - Spirit World Field Guide (36 Beiträge / Letzter am 20.03.2021 - 11:53 Uhr)
- Aesop Rock - Music From the Game "Freedom Finger" (3 Beiträge / Letzter am 08.04.2020 - 12:17 Uhr)
- Aesop Rock - Rogue Wave (2 Beiträge / Letzter am 04.02.2020 - 10:15 Uhr)
- Malibu Ken (Aesop Rock & Tobacco) (4 Beiträge / Letzter am 03.02.2020 - 17:39 Uhr)
- Aesop Rock - Hail Mary Mallon. Are You Gonna Eat That? (6 Beiträge / Letzter am 18.06.2012 - 14:11 Uhr)
- Aesop Rock - None shall pass (49 Beiträge / Letzter am 15.06.2009 - 18:14 Uhr)