Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Shura - I got too sad for my friends

Shura- I got too sad for my friends

PIAS / Rough Trade
VÖ: 30.05.2025

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 5/10

Melancholie, Baby

Was war "Nothing’s real" doch für ein fantastisches Debüt! Eine 28-Jährige, die nach mehreren schon beachtlichen Singles eine Wundertüte voller Hitmaterial ausschüttete und zwischen der jungen Madonna, Chvrches und den guten Seiten von Stock Aitken Waterman eine neue Stimme am Pophimmel erhob. Mit dem Nachfolger "Forevher" verabschiedete sich Shura von den 80ern und stürzte sich in modernen Pop, aber eine große Liebe sorgte für anhaltend hocheuphorische Sounds, ohne die leisen Zwischentöne zu vergessen. Im Rückblick vielleicht kein so zwingendes Werk wie der Erstling, aber wie dieser auch heute noch gut anzuhören. Die Künstlerin liebt es ebenfalls noch und meinte kürzlich, sie würde gerne ein lesbisches Musical daraus machen.

Mit dem dritten Album beweist Shura nun knapp sechs Jahre später endgültig, dass jede ihrer Platten für eine völlig neue Hörerfahrung steht. Das ist spannend, denn solchen Künstler:innen gelingt es immer wieder, die Neugier aufrechtzuerhalten. Leider klingt Alexandra Lilah Denton heute nicht mehr so fröhlich, stattdessen singt sie nun "I got too sad for my friends" und hat möglicherweise viel Boygenius und Artverwandtes gehört. Depression all the way also? Nein, das zum Glück auch nicht. Die Titelzeile stammt beispielsweise aus "World’s worst girlfriend" – ausgerechnet ein richtig flotter Popsong, der in einer ersten Albumhälfte steckt, die das Triple an 8/10-Bewertungen bei Plattentests.de hätte vollmachen können. Die Instrumentierung ist zwar anders – weniger Elektronik, mehr Organisches, Holzbläser gar –, aber es bleibt ein ohrenschmeichelnd warmer Sound, in dem zentral Shuras Stimme sitzt.

Und dann wird gleich zu Beginn auf dem Rücksitz eines Taxis in "Tokyo" geweint. Doch schon in "Leonard Street" regt sich wieder Hoffnung, und eine neue Geheimwaffe wird erkennbar: die butterweichen Drums. Das hängt vielleicht mit dem neuen Produzenten Luke Smith zusammen. Das Highlight "Recognise" führt das noch deutlicher aus, hat fast schon "In the air tonight"-Feeling, Phil Collins und Mike Tyson wären begeistert. Dazu ein intelligenter Text darüber, dass es auch okay ist, traurig zu sein und lieber zu Hause zu bleiben, mit einer Tasse Kaffee und einem guten Buch. Dann klingelt es und Cassandra Jenkins kommt zu Besuch, um mit "Richardson" endgültig unter die Kuscheldecke zu krabbeln und Destroyer zu hören.

Danach wird es allerdings wirklich schwermütig. Ein "America" zwischen George Floyd und Elon Musk – manchmal möchte man da nur noch schreien. In der zweiten Hälfte passen die Klangfarben nicht mehr ganz so harmonisch zusammen, "I wanna be loved by you" schwankt unentschlossen zwischen Gospeleuphorie und komisch verzerrtem Gesang zu Honkytonk-Sounds, "Ringpull" hat dem Genre R'n'B nichts Neues hinzuzufügen, und das finale Duett mit Becca Mancari lässt die Platte etwas plätscherig-folkig auslaufen. Das vorherige Stück "I don't believe in love" mit Feature-Gast Helado Negro und kleinen, feinen Klangideen bietet da mehr. Aber im Sinne des Albumtitels ist das unspektakuläre Ende vielleicht die bessere Wahl. Wenn es der inneren Ruhe dient.

(Thomas Bästlein)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Leonard Street
  • Recognise
  • Richardson (feat. Cassandra Jenkins)

Tracklist

  1. Tokyo
  2. Leonard Street
  3. Recognise
  4. World's worst girlfriend
  5. Richardson (feat. Cassandra Jenkins)
  6. America
  7. Online
  8. I wanna be loved by you
  9. Ringpull
  10. If you don't believe in love (feat. Helado Negro)
  11. Bad kid (feat. Becca Mancari)

Gesamtspielzeit: 38:37 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Arne L.

Postings: 1755

Registriert seit 27.09.2021

2025-06-07 11:30:33 Uhr
Schönes Album! Ich hör "In The Air Tonight" auch nur in den Drums ein wenig und "Recognise" ist einer der Songs, der mir weniger gefällt. Seh die Highlights alle am Album Ende: Würden alle Songs wie "Ringpull", "If you don't believe in love" und "Bad kid" klingen, wäre das Album ein Kandidat für meine Bestenliste.

Saschek

Postings: 771

Registriert seit 23.07.2018

2025-05-29 12:10:03 Uhr
Könnte interessant sein. Ja. Bin gespannt. Nur den "In The Air Tonight"-Vergleich bei "Recognise" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Weder musikalisch noch von der Stimmung her.

Grizzly Adams

Postings: 6037

Registriert seit 22.08.2019

2025-05-28 20:43:02 Uhr
Sieh an, sieh an. Shuras Debütalbum habe ich seinerzeit erworben und für ziemlich gut befunden. Sehr 80s lastig und ein echtes Füllhorn an catchy Melodien und Ideen. Nicht immer großartig, aber immer mal wieder beinahe, wenn mich die Nostalgie überkommt. Dass es danach noch ein zweites gab, ist an mir vorbeigegangen. Und nun ein drittes. Hör grad rein. Das ist Pop, wie ich ihn durchaus mag. Auch wenn ihre Stimme nicht wirklich abwechslungsreich ist, sind die Songs doch geschmackvoll und schön performt. Zumindest die ersten drei, die ich heute schon hören kann. Werde die Tage mal ein weiteres Ohr riskieren.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28792

Registriert seit 08.01.2012

2025-05-28 20:28:53 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

MickHead

Postings: 5475

Registriert seit 21.01.2024

2025-04-16 13:11:27 Uhr
3. Song "World's Worst Girlfriend"

https://youtu.be/UDrrsPjuRhE?si=QYUQSr9jXbeCnWTG
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify