Erdmöbel - Hätte Sehnsucht Gewicht

Jippie! Industrie / Energie Kultur
VÖ: 30.05.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Dem Arrangör ist nix zu schwör
Was machen eigentlich Arrangeure so den ganzen Tag? Nun, man könnte sagen, dass sie die Stil- und Modeberater eines Songs sind: So manch ein hoffnungsvolles Lied kommt bekanntermaßen erst mal in der fleckigen Jogginghose aus dem Proberaum geschlurft; nach der Behandlung durch den Arrangeur trägt es ein flottes Kleidchen, einen frechen Zopf und schickes Make-up (oder wahlweise Maßanzug und Stetson). Im Studio wird die Sache dann veredelt und auf Tonträger überführt. Die nordrhein-westfälische Band Erdmöbel hat praktischerweise einen höchst sachkundigen Mann für solche Aufgabene in den eigenen Reihen: Im echten Leben heißt er Ekkehard Maas, er selbst nennt sich Ekimas – und es wäre definitiv zu kurz gegriffen, ihn einfach nur als Bassisten der Band zu bezeichnen. Nein, ihm ist umfänglich dafür zu danken, dass er das Songwriting von Markus Berges seit Jahrzehnten kongenial unterstützt und fast allen Erdmöbel-Tracks dieses ganz besondere Flair verpasst, das eben nur Erdmöbel-Tracks haben: schicke Instrumentierung, raffinierte Bläsersätze, stilsicheres Voicing, fluffige Akkordarbeit.
Heuer feiern Erdmöbel dreißigjähriges Bandjubiläum. Da ist es nur würdig und recht, auch mal zurückzublicken und die prall gefüllte Songschatulle einer Revision zu unterziehen. Eben das haben die Erdmöbel-Herren getan – und offenbar hat es ihnen in den Finger gejuckt, die eine oder andere gut abgehangene Nummer nochmal auf links zu drehen und zu schauen, wo's der Wind hinweht. Sieben Tracks von 1999 ("Tätowiert von innen") bis 2017 ("Hoffnungsmaschine") wurden unter der Regie von Ekimas in Zusammenarbeit mit dem Streichquartett Kaiser Quartett neu arrangiert und eingespielt. Das ist überraschend gut gelungen: Die akustischen Saiteninstrumente tun der Sache richtig gut und legen zuweilen noch neue Aspekte des eh schon vielschichtigen Songwritings frei. Gerade der Opener "In den Schuhen von Audrey Hepburn" hängt die Latte mit sensationell guter Laune und spritziger Atmosphäre hoch; ein Niveau, das die Band auf den folgenden Stücken aber mühelos hält.
Damit das alles nicht allzu retrospektiv wird, haben Erdmöbel dem Album freundlicherweise noch drei neue Kompositionen spendiert, und auch diese müssen sich im Gesamt-Kanon nicht verstecken. Insbesondere "Museumsladen" macht Spaß mit seinem perlenden Klavier, dem singenden Bassspiel von Ekimas, einem bittersüßen Kehrvers und natürlich Markus Berges' Stimme, die einfach von Jahr zu Jahr schöner klingt. Damit nicht genug: Mit "Diese Tage" verneigen sich Erdmöbel en passant vor Christa Päffgen alias Nico. Und das ist kauzig, melancholisch und federleicht zugleich. Ja, vielleicht ist das sogar die Klammer, die alle diese alten und neuen Songs umschließt: auch große und schwere Themen mit einer Leichtigkeit darzubieten, die beruhigt und versöhnt, ohne aber jemals leichtgewichtig, flach und beliebig zu klingen. Schöne Sache!
Highlights
- In den Schuhen von Audrey Hepburn
- Museumsladen
- Hoffnungsmaschine
Tracklist
- In den Schuhen von Audrey Hepburn
- Tätowiert von innen
- Das Leben ist schön
- Museumsladen
- Lied über gar nichts
- Künstler
- Hoffnungsmaschine
- Geschenkpapier
- Wette unter Models
- Diese Tage (These days)
- Dreierbahn
Gesamtspielzeit: 41:41 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Yersinia Postings: 681 Registriert seit 27.06.2013 |
2025-05-28 20:42:59 Uhr
Freue mich drauf. Immer noch eine der besseren deutschen Bands. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28792 Registriert seit 08.01.2012 |
2025-05-28 20:27:41 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
MickHead Postings: 5475 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-05-22 09:42:23 Uhr
Release wurde auf den 30.05. verschoben!"Wette unter Models" https://www.youtube.com/watch?v=N6if-_EDw4E "Hoffnungsmaschine 2025" https://www.youtube.com/watch?v=500ZjdJ_xxM |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28792 Registriert seit 08.01.2012 |
2025-03-14 19:00:32 Uhr - Newsbeitrag
ERDMÖBEL UND DAS KAISER QUARTETT - HOFFNUNGSMASCHINE 2025 (Audio) Erdmöbel sind ein Phänomen und im Jahr 2025 feiern sie 30-jähriges Bestehen. Sie geben allen die Gelegenheit, ihr Werk, die großen und bewegendsten Songs, noch einmal völlig neu zu entdecken. Dafür konnten sie das renommierte Kaiser Quartett (Chilly Gonzales, Jarvis Cocker u.v.a.) gewinnen. Heute erscheint die zweite Single: „Hoffnungsmaschine 2025“. Es ist sicherlich Erdmöbels größter Hit, die Ur-Version ein Duett mit Judith Holofernes. Auch für diesen Klassiker entwickelte Bassist und Produzent Ekki Maas mit dem Hamburger Kaiser Quartett ein brillantes Neu-Arrangement. Das Jubiläumsalbum „Hätte Sehnsucht Gewicht“ von Erdmöbel und dem Kaiser Quartett erscheint am 16. Mai 2025. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28792 Registriert seit 08.01.2012 |
2025-03-05 17:54:07 Uhr - Newsbeitrag
Die Band Erdmöbel veröffentlicht am 16. Mai 2025 ihr Jubiläumsalbum „Hätte Sehnsucht Gewicht“ zum 30-jährigen Bandbestehen gemeinsam mit dem renommierten Kaiser Quartett. Im Juni und Juli spielen sie Philharmonie Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Der erste Song „Dreierbahn 2025“ ist bereits erschienen. Berlin, 05.03.2025 Von der Pop Kritik bereits überschwänglich als "die größte deutschsprachige Band unserer Tage" bezeichnet oder als "heller Stern in einem sonst düsteren Unterhaltungsgenre." Erdmöbel haben wegweisende Platten gemacht und inzwischen liegt ein beeindruckendes Gesamtwerk vor. Was ist das Besondere? Sicherlich Texte, die Literatur sind. Sicherlich ihre komplexe Musik. Entscheidend ist aber: Erdmöbelsongs sind immer unterhaltsam und zu Herzen gehend. Erdmöbel sind ein Phänomen und im Jahr 2025 feiern sie 30-jähriges Bestehen. Sie geben allen die Gelegenheit, ihr Werk, die großen und bewegendsten Songs, noch einmal völlig neu zu entdecken. Dafür konnten sie das renommierte Kaiser Quartett gewinnen. Bassist und Produzent Ekki Maas entwickelte mit dem Hamburger Kaiser Quartett brillante Neu-Arrangements. Nicht nur der Song "Hoffnungsmaschine" – ohnehin aktueller denn je – bekommt Flügel. Natürlich gibt es auch klassisches Bandrepertoire (wieder-) zu entdecken, z.B. die verrückte Ballade „Tätowiert von innen“ oder „Wette unter Models“, die kleine Song-Geschichte mit dem großen albumtitelgebenden Refrain: „hätte Sehnsucht Gewicht, wieviel Zentner wöge ich“. Erdmöbel und das Kaiser Quartett - Dreierbahn 2025 Das Jubiläumsalbum repräsentiert also perfekt das Phänomen Erdmöbel, dabei insbesondere die Einzigartigkeit der hell in die Gegenwart strahlenden Texte von Markus Berges (längst auch Romanautor/Rowohlt Berlin). Mit all den Neu-Arrangements und einem tollen Sound irgendwo zwischen ELO und schräger Sixties-Filmmusik à la Bernard Hermann (Psycho), mit all dem, was es auch inhaltlich Neues zu entdecken gibt, kommt Erdmöbels Jubiläumswerk aber zugleich auch rüber wie eine taufrische und absolut berührende Platte. Am 16. Mai 2025 erscheint „Hätte Sehnsucht Gewicht“, das gemeinsame Jubiläumsalbum von Erdmöbel und dem Kaiser Quartett. Damit spielen sie bislang vier Philharmonie Shows in Hamburg, Berlin und Köln. Die nächste Vorabsingle "Hoffnungsmaschine 2025" erscheint am 14. März 2025. Erdmöbel und das Kaiser Quartett - Live 2025 21.06.2025 Hamburg, Elbphilharmonie (Zusatzkonzert) 04.07.2025 Hamburg, Elbphilharmonie (Ausverkauft) 06.07.2025 Berlin, Philharmonie 07.07.2025 Köln, Philharmonie |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Kaiser Quartett; Perle; Jens Friebe; Astra Kid; Kink; Wolke; Tele; Locas In Love; Die Charts; PeterLicht; Geschmeido; JaKönigJa; Garish; Voltaire; Paul Dimmer Band; Klez.E; Jan Böttcher; Jens Friebe; Andreas Dorau; ClickClickDecker; Finkenauer; Jochen Distelmeyer; Gautsch; Justus Köhncke; Pawnshop Orchestra; Lehmanski; Kolkhorst; Jullander; Mäuse; Lee Buddah; Blumfeld; Die Sterne; Frank Spilker Gruppe; Rocko Schamoni; Die Türen; Knarf Rellöm With The Shi Sha Shellöm; Funny Van Dannen; Foyer Des Arts; Max Goldt; Bernd Begemann & Die Befreiung; Gisbert Zu Knyphausen; Kante; Justin Balk; Tom Liwa; Flowerpornoes; Element Of Crime; Purple Schulz; Die Helfende Hand; Samba; Darlo; Stoppok; Niels Frevert; Michel Van Dyke; Phono Royal
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Erdmöbel - Hätte Sehnsucht Gewicht (5 Beiträge / Letzter am 28.05.2025 - 20:42 Uhr)
- Erdmöbel- die beste Band Deutschlands (44 Beiträge / Letzter am 30.11.2024 - 19:43 Uhr)
- Erdmöbel - Guten Morgen, Ragazzi (7 Beiträge / Letzter am 20.05.2022 - 17:25 Uhr)
- Erdmöbel - Hinweise zum Gebrauch (37 Beiträge / Letzter am 25.08.2019 - 10:16 Uhr)
- Erdmöbel - Geschenk (3 Beiträge / Letzter am 01.12.2015 - 19:04 Uhr)
- Erdmöbel - No. 1 hits (32 Beiträge / Letzter am 05.06.2009 - 18:40 Uhr)
- Erdmöbel - Für die nicht wissen wie (18 Beiträge / Letzter am 26.02.2006 - 17:05 Uhr)