Sophia Kennedy - Squeeze me

City Slang / Rough Trade
VÖ: 23.05.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Gegenteiltag
"Listen to the sweet melodies of the Schlager hit parade!" Meint Sophia Kennedy diese im bierernsten Denglisch vorgetragene Aufforderung etwa ernst? "Everybody's at the fun fair / Ready to take off", beobachtet sie später in "Closing time", stellt dann aber auch endlich fest: "Everything's upside down." Ein Glück: Heute ist Gegenteiltag. Andernfalls hätte die Halb-Hamburgerin-Halb-Amerikanerin nach ihrem Geniestreich "Monsters" ja eigentlich auch voll auf die Pop-Schiene setzen und mühelos billigen Erfolg einfahren können. Das wäre aber keinesfalls in ihrem Interesse gewesen. Stattdessen legt es das verwirrend betitelte "Squeeze me" darauf an, ganz andere Grenzen auszuloten. Was sich nicht geändert hat, nun aber noch weiter auf die Spitze getrieben wird: Kennedys stimmlicher Vortrag, der eine ganze Riege von Chansonnière-Größen evoziert und sich teils in wahrhaft theatralische Höhen schraubt.
Die elektronischen Klangteppiche als Grundlage hingegen bleiben diesmal eher reduziert-bodenständig. Sie geizen aber keinesfalls mit ausgefallenen Sound-Effekten, für die Kennedy schließlich ebenso bekannt ist: "Nose for a mountain" torpediert sein Xylophon-Fundament dergestalt mit gezielten Horror-Vibes wie lieblich-gruseligem Background-Gesang oder schrillen Schreien, dass die Stimmung in der Tat dezent beunruhigend wird. Wie passend, dass die Künstlerin dazu auch noch von der Wirkmächtigkeit von Filmen und von Eskapismus singt – ihre Musik ist ein Gesamtkunstwerk, und Leben und Kunst imitieren sich gegenseitig. "There's a world outside of mine", lautet der Befund passenderweise inmitten des Breakbeats von "Runner", selbst wenn es anfangs noch eine apokalyptische Sci-Fi-Wüste ist. Oder eine futuristische Jazz-Bar in "Oakwood 21", das sein schwermütiges Chanson trotz allem Ambient-Piano dann doch im Glitch verliert und das letzte "Schubidu" geisterhaft verhallen lässt. "Alice im Wunderland" auf unbekannten Drogen, die frech "Konsumier mich!" einfordern.
Dass sich die Melodien oft erst nach mehreren Durchgängen erschließen – die Verworrenheit des Dargebotenen also aktiv Arbeit einfordert, bis sich der Schönklang zu erkennen gibt –, ist Absicht der Musikerin. "Rodeo" zeigt sich zwar zugänglicher, entnimmt aber auch nur das allernötigste Gewebe aus diesem großen Ungetüm namens Pop, welches Kennedy sowieso nach Belieben anzapfen und verarbeiten kann. "Why should I be apologetic?" Spätestens bei den irren Bläsern in besagtem Song, oder wenn "Hot match" das ganze vorangegangene Album mit treibendem Bass und kurzweiligen drei Minuten ad absurdum führt, fallen keine Gründe mehr ein.
"You don't need someone to walk you down the aisle / You're the aisle." In "Drive the lorry" versucht Kennedy sich an Offbeat, in "Imaginary friend" an beinahe barrierefreier Eingängigkeit. Insgesamt ist das wieder in inniger Zusammenarbeit mit Mense Reents gebastelte "Squeeze me" aber ein echter Brocken. Und sorgt selbstverständlich für amüsantes Kopfkino: beste Unterhaltung für die ganze Familie, ein harmloser musikalischer Spaß – in etwa so wie die Duschszene aus "Psycho". Stellt sich abschließend bloß noch die Frage, was denn der Albentitel zu bedeuten hat. Um das Ausgesaugtwerden durch einen toxischen Partner, so wie es "Feed me" möglicherweise andeutet, kann es doch kaum gehen? Eine Kennedy-Actionfigur, die beim Draufdrücken niedliche Quietschlaute von sich gibt, wird viel eher gemeint sein.
Highlights
- Nose for a mountain
- Runner
- Rodeo
- Oakwood 21
Tracklist
- Nose for a mountain
- Imaginary friend
- Drive the lorry
- Runner
- Rodeo
- Feed me
- Oakwood 21
- Upstairs cabaret
- Closing time
- Hot match
Gesamtspielzeit: 35:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
myx Postings: 5593 Registriert seit 16.10.2016 |
2025-06-08 12:01:29 Uhr
Klingt gut! Habe es noch nicht mehrmals angehört, gibt gerade noch einiges anderes aus den letzten Wochen, das nachgeholt werden will. |
Lucas mit K Postings: 128 Registriert seit 19.07.2024 |
2025-06-08 10:36:28 Uhr
Werde mir wohl ein Ticket fürs Konzert kaufen. Das Album wird mit jedem Hören besser. |
myx Postings: 5593 Registriert seit 16.10.2016 |
2025-06-05 21:44:27 Uhr
Stimmt schon, auf Platte höre ich sie auch etwas lieber, da klingt alles schon noch etwas perfekter. Andererseits habe ich sie jetzt zweimal live in Mannheim erlebt und war jeweils ebenfalls angetan. Was sie live der Platte voraus hat, ist ihr Know-how in Sachen visueller Auftritt als ehemalige Filmstudentin in Hamburg. Das setzt sie clever und überzeugend ein, finde ich. |
Lucas mit K Postings: 128 Registriert seit 19.07.2024 |
2025-06-05 20:14:23 Uhr
Bei „Nose for a Mountain“ muss ich eingangs immer unweigerlich an irgendwas von The Knife denken. |
Lucas mit K Postings: 128 Registriert seit 19.07.2024 |
2025-06-05 20:11:40 Uhr
Habe mir die Tage mal das radioeins Loungekonzert mit ihr gegeben, weil ich überlegt hatte, mir ein Ticket für ihr Konzert im Oktober zu kaufen. Finde aber, dass die Stücke auf Platte besser funktionieren, sie mehr Pop sind, knackiger und cooler. Live entfalten sie irgendwas anderes, werden sie weniger greifbar. Ihre Stimme finde ich auf Platte auch besser. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Shari Vari; Fiona Apple; Sharon Van Etten; Mitski; Feist; Hundred Waters; Half Waif; Noga Erez; Amanda Palmer; Stella Sommer; Cat Power; St. Vincent; Agnes Obel; Hundreds; London Grammar; Joan As Police Woman; Thao & The Get Down Stay Down; Angel Olsen; Zola Jesus; Julia Holter; Deradoorian; Jungstötter; Poliça; Jenny Hval; Banks; Bat For Lashes; Soap&Skin; Douglas Dare; Σtella; Masha Qrella; Caroline Polacheck; Sophie Ellis-Bextor; Lorde; Roísín Murphy; Torres; Fever Ray; DJ Koze; Portishead; Kate Bush; Kate Nash; Björk; Hildegard Knef; Édith Piaf; Marlene Dietrich
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Sophia Kennedy - Squeeze me (28 Beiträge / Letzter am 08.06.2025 - 12:01 Uhr)
- Sophia Kennedy - Monsters (19 Beiträge / Letzter am 11.10.2022 - 00:45 Uhr)