Robert Forster - Strawberries

Tapete / Indigo
VÖ: 23.05.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Spiel ohne Grenzen
Über einen Mangel an Schicksalsschlägen in seinem Leben kann sich Robert Forster sicherlich nicht beklagen. 2006 verlor er seinen langjährigen Fahrensmann Grant McLennan, der mit nur 48 Jahren urplötzlich an einem Herzinfarkt verstarb. 15 Jahre später bekam seine Frau Karin Bäumler eine Krebsdiagnose – ein Ereignis, das seinerzeit die finalen Arbeiten an seinem fast fertiggestellten Album "The candle and the flame" überschattete und dieses teils bewusst ("She's a fighter"), teils unbewusst ("It's only poison") mit ganz neuer Bedeutung auflud. Aber Forster wäre kein echter Künstler, wenn er nicht auch Schmerz, Angst oder Verlust als Vor- und Antrieb nutzte, weiter Kunst zu machen. Mit "The evangelist" leistete Forster Trauerarbeit par excellence; auch heute ist dieses hoch emotionale Album noch Blaupause für die mehreren Phasen der Trauer, die man durchlebt – bis hin zu Akzeptanz und Überwindung. Heute, anno 2025, scheint sich Robert Forster so richtig freigestrampelt zu haben. "Strawberries" geht nämlich behutsam tastend den einen oder anderen neuen Weg, ohne das musikalische Erbe von Forster und McLennan zu verleugnen.
Natürlich finden sich auf diesem Album auch die Töne, die man von Forster erwartet. Immer dann, wenn er zu sparsam und sorgfältig instrumentierten Songs allerlei Melancholisches erzählt und singt, bestenfalls mit dieser stets etwas müden Stimme, als wäre er soeben erst unsanft geweckt worden. "Breakfast on a train" ist nachgerade ein Paradebeispiel: Fast acht Minuten lang schichtet Forster Strophe um Strophe, Refrain um Refrain aufeinander; trotzdem klebt man wie die Fliege am Honiglöffel dieser Musik, weil sie so schön geraten und komponiert ist. Auch "Such a shame" ist so eine Nummer, die strahlt. Gerade, weil sie nichts beweisen muss und kompositorisch ein bisschen was von Sinatras "My way" hat, aber ganz ohne bräsige Selbstgefälligkeit auskommt.
Doch dann wären da eben auch die anderen, teils neuen Seiten, die Forster aufschlägt: So zeigt er sich insbesondere im Opener "Tell it back to me" ungewohnt fit, energetisch, ja fast schon groovig-verspielt. Das geht mit Schmackes nach vorne, da verzeiht man sogar die reichlich unerwartet einsetzende Mundharmonika. "Good to cry" wiederum heißt ausgerechnet das bestgelaunte, wenn nicht etwas alberne Stück, welches hier und da schon in Richtung Country und Squaredance driftet. In "Strawberries" lauschen wir einem Duett mit Forsters Frau, hier kommen leicht jazzig-bluesige Töne und gar Saxofone zum Einsatz. Und der Rausschmeißer "Diamonds" fängt erst reichlich verstolpert mit leichten Velvet-Underground-Anleihen an, um immer wieder in fast schon atonale Abschnitte auszubrechen. Und wer ein bisschen die rumpelige Seite der Go-Betweens (die gab es ja bei allem Wohlklang auch) vermisst, der wird "All of the time" lieben.
Die Go-Betweens waren nie eine wirklich experimentelle Band. Sie haben sich innerhalb eines relativ übersichtlich abgesteckten musikalischen Rahmens bewegt, diesen jedoch so ziemlich in allen Schichten und Ebenen ausgelotet. Jetzt, kurz vor seinem 68. Geburtstag, scheint Robert Forster so langsam Lust zu bekommen, zu neuen Ufern aufzubrechen. Das macht er natürlich nicht überhastet und überstürzt, er braucht dazu auch keine PS-starke Motoryacht. Stattdessen setzt er sich mit einer Thermoskanne Kaffee ins Ruderboot und schaut einfach mal, wohin es ihn so treibt – und wie es so auf der anderen Seite des Sees aussieht. Wir freuen uns darüber, dass er uns auf diese Erkundungstour mitnimmt, und wünschen immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Highlights
- Tell it back to me
- Breakfast on the train
- Such a shame
Tracklist
- Tell it back to me
- Good to cry
- Breakfast on the train
- Strawberries
- All of the time
- Such a shame
- Foolish I know
- Diamonds
Gesamtspielzeit: 36:38 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
dreckskerl Postings: 11311 Registriert seit 09.12.2014 |
2025-05-28 13:16:46 Uhr
Lesenswertes Interview:https://louderthanwar.com/sense-and-a-certain-sensibility-robert-forster-interviewed/ |
Vive Postings: 1193 Registriert seit 26.11.2019 |
2025-05-23 12:10:20 Uhr
Über einen Mangel an Schicksalsschlägen in seinem Leben kann sich Robert Forster sicherlich nicht beklagen. wer sollte sich über einen mangel an schicksalsschlägen beklagen? der satz hängt echt ganz schön schief.. |
MickHead Postings: 5475 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-05-23 10:26:09 Uhr
Jetzt komplett bei Bandcamp:https://robertforster.bandcamp.com/album/strawberries |
MickHead Postings: 5475 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-05-21 23:55:43 Uhr
Letzter Song vor dem Release "All Of The Time"https://youtu.be/2NzYQYri0Aw?si=gi58dHxY6A_uBK5M |
Herr Postings: 2897 Registriert seit 17.08.2013 |
2025-05-21 23:27:27 Uhr
Sehr schön ausgelotet geschrieben. Forster ist für mich ein Muss… The Go-Betweens waren praktisch die wichtigste musikalische Begleitung meines Lebens. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Go-Betweens; Grant McLennan; Ed Kuepper; Beachfield; Hefner; The Verlaines; Nikki Sudden; The Triffids; The Apartments; Chamber Strings; Tindersticks; Stuart A. Staples; Neil Young; Frank Sinatra; The Smiths; Lloyd Cole; Robyn Hitchcock; Marlon Williams; Roddy Frame; Aztec Camera; Edwyn Collins; My Teenage Stride; The Trash Can Sinatras; Lou Reed; Honeymoons; Julian Cope; Bob Dylan; Teenage Fanclub; Morrissey; Jonathan Richman; Camper Van Beethoven; I Am Kloot; The Decemberists; Colin Meloy; The House Of Love; Randy Newman; Neil Diamond; Billy Bragg; Shearwater; Patti Smith; The Field Mice; Violent Femmes; Beat Happening; Frank Black; Alex Chilton; Blondie; Jacobites; The Black Watch; The Magnetic Fields
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Robert Forster - Strawberries (10 Beiträge / Letzter am 28.05.2025 - 13:16 Uhr)
- Robert Forster - The Candle and the Flame (18 Beiträge / Letzter am 08.04.2025 - 01:26 Uhr)
- Robert Forster (Schauspieler) ist tot (2 Beiträge / Letzter am 12.10.2019 - 15:51 Uhr)
- Robert Forster - Inferno (5 Beiträge / Letzter am 01.03.2019 - 16:19 Uhr)
- Robert Forster - Songs to play (7 Beiträge / Letzter am 07.12.2015 - 18:47 Uhr)
- Robert Forster - The evangelist (78 Beiträge / Letzter am 15.08.2015 - 17:54 Uhr)