Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Paul Di'Anno - In memory of

Paul Di'Anno- In memory of

Metalville / Rough Trade
VÖ: 16.05.2025

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Wrathchild

London, irgendwann im Jahr 1978. Ein Musiker namens Steve Harris sucht nach einem Sänger für seine Band, mit der er schon seit ein paar Jahren durch die englische Pub-Szene tingelt. Der Vorgänger, ein gewisser Dennis Wilcock, war Harris zu exaltiert. Jemand Rohes, Ungestümes sollte es sein. An einem solchen Pub-Abend wurde Harris Zeuge eines Auftritts einer Band namens Rock Candy. Harris und der Frontmann Paul Andrews wurden einander vorgestellt, es gab ein paar gemeinsame Proben, und schon war Andrews, der sich etwa in dieser Zeit in Paul Di'Anno umbenannte, Sänger von Iron Maiden. Der Rest ist nicht nur Geschichte, sondern eine der Grundfesten des Heavy Metal. Denn die beiden Alben "Iron Maiden" und "Killers" gehören zum Kanon des Genre, zum Welt-Metal-Erbe sozusagen.

Nach dem Rauswurf 1981 war das Leben allerdings nicht immer gut zu Di'Anno. Mehr schlecht als recht schlug sich der Brite im Metal-Underground durch, auch die Tantiemen aus jenen beiden Alben halfen nur ein bisschen, und als das lädierte Knie nicht zuletzt durch eine Finanzspritze der alten Kollegen endlich operiert werden konnte und wieder eine Tour in Planung war, schied Di'Anno am 21.10.2024 durch einen Riss des Herzbeutels aus dem Leben. Er wurde 66 Jahre alt. Pünktlich zum 67. Geburtstag veröffentlicht sein letztes Label eine Compilation zu seinen Ehren, und was auf den ersten Blick wie Leichenfledderei aussieht, ist ein würdiges Andenken, dessen Erlöse dem Verein Metality e.V. gespendet werden, ein Verein, der sich als globale soziale Community für Metal-Fans versteht.

Als vom Label kuratierte Zusammenstellung konzentriert sich "In memory of" konsequenterweise auf die letzten zehn Jahre der Karriere und fördert durchaus Erstaunliches zutage. Da ist natürlich zuerst "Je suis Charlie", ein bislang nur digital veröffentlichter Song, den Di'Anno anlässlich des Anschlags auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" 2015 geschrieben hatte. Da sind aber auch diverse Songs seiner Band Architects Of Chaoz, mit der er nach langer Durststrecke wieder ein wenig Aufmerksamkeit bekommen konnte. Songs, die nie die Klasse von Iron Maiden erreichten, nie erreichen konnten, die aber ehrlicher Underground-Metal waren. Und wenn Di'Anno am Ende von "Switched off ... released" voller Inbrunst "No more pain" schreit, mag man angesichts keiner körperlichen Malaisen jede Silbe mitfühlen.

Und dann ist da natürlich noch "Running free". Der Song vom Iron-Maiden-Debüt, der den Drang nach Freiheit, ein Lebensgefühl einer ganzen Generation von Musikfans aus jeder Note verströmt. Wenn es irgendein leuchtendes Beispiel aus Di'Annos Nachlass gibt, dann ist es dieser Song. Dieses Vermächtnis hätte viel größer sein können, hätte er mehr auf seinen Körper als auf die Lockrufe der Drogen gehört. Paul Di'Anno konnte in einem Moment sein letztes Hemd für jemanden geben und im nächsten ein unerträgliches Arschloch sein, insbesondere wenn es ihn mal wieder nach dem schnellen Rausch gelüstete. Doch sein musikalisches Vermächtnis bleibt, und "In memory of" ist ein würdevolles Gedenken daran, das mit einer wunderbaren Coverversion von Deep Purples "Soldier of fortune" abschließt. Er möge in Frieden ruhen.

(Markus Bellmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Je suis Charlie (Previously unreleased)
  • Switched off ... released (Architects Of Chaoz)
  • Running free (Live)

Tracklist

  1. Impaler (Live)
  2. Je suis Charlie (Previously unreleased) (Architects Of Chaoz)
  3. Switched off ... released (Architects Of Chaoz)
  4. The beast arises (Live)
  5. Marshall lokjaw (Live)
  6. Rejected (Architects Of Chaoz)
  7. You've been kissed by the wings of the angel of death (Architects Of Chaoz)
  8. Running free (Live)
  9. Apache falls (Architects Of Chaoz)
  10. Blitzkrieg bop (Live)
  11. Killers (Previously unreleased, live) (Architects Of Chaoz)
  12. Soldier of fortune (Architects Of Chaoz)

Gesamtspielzeit: 51:21 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28834

Registriert seit 08.01.2012

2025-05-14 20:33:26 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify