Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Güner Künier - Yaramaz

Güner Künier- Yaramaz

Flirt 99
VÖ: 21.03.2025

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 3/10

Schnell gelaufen

Die beste Gebrauchsanleitung zu ihrem zweiten Album "Yaramaz" gibt Güner Künier im Interview mit dem kleinen, aber feinen Magazin Offkey gleich selbst: "Wenn du das Album das erste Mal anhörst, mach das draußen, vielleicht beim Spazieren. Das ist kein Album, um es zu Hause bei Kerzenlicht zu hören. Du musst in Bewegung sein." Der Mix aus Post-Punk und Synthwave ist voller Energie, Künier bellt darüber mit rotziger Attitüde, zieht die Schubladen aus den Schränken und bringt sie durcheinander. Der ein oder andere könnte sie schon auf Andreas Doraus "Im Gebüsch" auf Englisch singen gehört haben. Das tut sie häufig, dieses Mal aber noch häufiger auf Türkisch, denn die 1990 zur Welt gekommene Wahlberlinerin ist in Izmir geboren. Und auch darum geht es auf "Yaramaz".

Der Albumtitel, der ungefähr als "Taugenichts" übersetzt werden kann, als Adjektiv aber auch "frech" oder "aufmüpfig" bedeutet, ist Programm. Künier springt auf Drumloops, bellt emanzipatorische Texte, lässt ihre Gitarre jaulen und gönnt sich kaum Pausen, als hätte sie zu wenig Zeit, um sich mit Bullshit aufzuhalten. Der Opener "Ne var" erinnert mit seinen Synthesizern ein wenig an eine Lo-Fi-Version von M.I.A.. An anderen Stellen hat Küniers Attitüde ein bisschen etwas von Amy Taylor, ohne dass es eine besonders große musikalische Schnittmenge gäbe – wenn, dann in "Cash cash exercise", würde man die Riffs von Amyl & The Sniffers gegen elektronische Instrumente austauschen. Der Coolness-Faktor ist auf jeden Fall der gleiche.

Die von Künier und Producer Sid Vision in Berlin-Tempelhof eingespielten Songs haben eine unverkennbare Kantigkeit, greifen eher zum Megafon-Effekt als zum Glattbügeleisen. Peaches ist eine weitere Referenz für die Powersongs auf "Yaramaz", die sich mit ganz viel Selbstbewusstsein präsentieren. "Sen sen ben" bildet mit seinem langsameren Beat den Unterbau für Küniers starke Artikulation. Hier wird proklamiert. Nur einmal wird es auf dem gerade mal 22 Minuten langen Album deutlich leiser. Im Closer "Fresh cut" wird das Megafon eher zum Telefonhörer, der etwas Distanz simuliert. Dabei klingt ihre Stimme hier zerbrechlicher als vorher. Kein Wunder bei der Kraft, die sie in alle vorherigen Stücke gesteckt hat. Wenn man der Gebrauchsanleitung von Künier folgt und zu "Yaramaz" spazieren geht, dann riskiert man Muskelkater.

(Arne Lehrke)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Ne var
  • Cash cash exercise
  • Fresh cut

Tracklist

  1. Ne var
  2. Eye shadow
  3. Cash cash exercise
  4. Sabahlar
  5. Ses sen ben
  6. Down down
  7. Akşam vakti
  8. Yanıma yat
  9. Fresh cut

Gesamtspielzeit: 21:55 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Arne L.

Postings: 1686

Registriert seit 27.09.2021

2025-04-14 15:36:18 Uhr
Auch wenn ich das Album selbst eh schon besprochen habe. Hab's letzte Woche noch mal viel beim Spazieren gehört und es passt einfach so gut dafür. Wirklich starke 7 für mich.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28473

Registriert seit 08.01.2012

2025-04-09 20:26:49 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify