Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Alison Krauss & Union Station - Arcadia

Alison Krauss & Union Station- Arcadia

Down The Road / H'art
VÖ: 28.03.2025

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 5/10

Tief gestapelt

Man muss sich das noch einmal vergegenwärtigen. Taylor Swift mag die unbestritten reichste Künstlerin des Country-Pop sein. Und natürlich ist Dolly Parton die wohl größte weibliche Legende beider Genres, also Country und Western. Aber dann ist da noch Alison Krauss, die bis vor ein paar Jahren die Künstlerin mit den meisten Grammys war, 27 an der Zahl, bis sie von einer gewissen Beyoncé übertrumpft wurde. Die Chancen, die auf 32 der kleinen Statuen enteilte Diva wieder einzuholen, werden allerdings geringer, wenn man berücksichtigt, dass Krauss sich in den letzten Jahren auf Platte eher rar gemacht hatte – das letzte Solo-Album, eine Kooperation mit Robert Plant namens "Raise the roof", stammt aus dem Jahr 2021, "Paper airplane", die letzte Veröffentlichung mit ihrer Band Union Station, gar von 2011.

Und doch fühlt sich das neue Album "Arcadia" schnell so vertraut an, als seien Union Station nur eben kurz weg gewesen. Obwohl "Looks like the end of the road" wahrlich kein einpeitschender Opener ist, sondern ein überaus melancholischer Blick zurück. "Goodbye to the world that I know / Looks like the end of the road." Zeilen, auf die Krauss während der pandemiebedingten Auszeit stieß, die aber durchaus Zukunftsängste von heute wiederspiegeln können. "The hangman" führt dann den neuen Co-Sänger Russell Moore ein – der dem Gedicht von Maurice Ogden aus dem Jahr 1951 eine beängstigende Tiefe verleiht, nur spärlich instrumental begleitet.

Überhaupt ergänzen sich Moore und Krauss ganz hervorragend, teilen sich die Songs gerecht untereinander auf und verleihen ihnen so ihr ganz eigenes Timbre, mit "Granite mills", einem Song über eine Brandkatastrophe in einer Fabrik 1874, bei der zahlreiche Frauen und Kinder ums Leben kamen, als Moores Meisterstück. Alison Krauss steht dem in nichts nach, ihr fragiler Gesang über schwungvollem Banjo zu "Richmond on the James" führt jedoch in die Irre und kippt ins Tragische, wenn man den letzten Worten eines sterbenden Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg zuhört. Komplett ohne jedes Pathos, ohne patriotisch überhöhte Heldenverehrung und genau deshalb so eindringlich.

Damit das ganze Album nicht gar zu schwermütig daherkommt, streuen die Amerikaner gerade in der zweiten Hälfte ein paar mitreißende Farbtupfer bei. So erzählt die Coverversion von JD McPhersons "North side gal" wunderbar augenzwinkernd von gescheiterten Annäherungsversuchen, während der Swing von "Snow" nur die Fassade für eine tiefe Einsamkeit ist. Genau diese Mehrdeutigkeiten sorgen allerdings dafür, dass "Arcadia" fern jeglicher Larmoyanz bleibt, mehr noch – das abschließende "There's a light up ahead" blickt trotz aller Schwermut unerschütterlich nach vorne: "The night is holding me so deep within its keep / But I see a star that I'll wish for tomorrow". Auch wenn die Produktion die großartigen Musiker ein wenig in den Hintergrund drängt, ist es diese Mischung aus Leichtfüßigkeit und Tiefe, die sich zwar erst langsam entfaltet, aber dafür umso mehr fasziniert. Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass Alison Krauss schon mal Platz in der Vitrine schaffen sollte.

(Markus Bellmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Looks like the end of the road
  • Granite mills
  • Richmond on the James

Tracklist

  1. Looks like the end of the road
  2. The hangman
  3. The wrong way
  4. Granite mills
  5. One ray of shine
  6. Richmond on the James
  7. North side gal
  8. Forever
  9. Snow
  10. There's a light up ahead

Gesamtspielzeit: 35:52 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28503

Registriert seit 08.01.2012

2025-04-09 20:26:39 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

MickHead

Postings: 4686

Registriert seit 21.01.2024

2025-03-28 13:33:56 Uhr
Komplette Playlist bei YouTube:

https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_n6at2Uk87Z4jAAigQxbBmSpleXcrbVDG8

Rolling Stone 4/5

https://www.rollingstone.de/reviews/alison-krauss-union-station-arcadia/

Gaesteliste.de

https://www.gaesteliste.de/review/show.html?id=67e67c5840279959&_nr=22974

MickHead

Postings: 4686

Registriert seit 21.01.2024

2025-02-28 08:24:59 Uhr
2. Song "Granite Mills"

https://youtu.be/2nUxmxgs51A?si=2-AjE80IvHlEIFuW

strix

Postings: 31

Registriert seit 14.06.2013

2025-01-29 21:52:54 Uhr
also der erste Song ist ja schon mal zum heulen schön...

MickHead

Postings: 4686

Registriert seit 21.01.2024

2025-01-29 17:49:57 Uhr
Die amerikanische Bluegrass und Country Band "Alison Krauss & Union Station" aus Nashville, Tennessee, kündigt für den 28.03. das 7. Studioalbum "Arcadia" an. Es folgt nach 14 Jahren auf "Paper Airplane" von 2011.

Erster Song "Looks Like The End Of The Road"

https://youtu.be/Zrox0Ng5ppo?si=8H-A_UU_67ND5Fkq

TRACKLIST:
01 “Looks Like The End Of The Road”
02 “The Hangman”
03 “The Wrong Way”
04 “Granite Mills”
05 “One Ray Of Shine”
06 “Richmond On The James”
07 “North Side Gal”
08 “Forever”
09 “Snow”
10 “There’s A Light Up Ahead”
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify