Bon Iver - Sable, fable

Jagjaguwar / Cargo
VÖ: 11.04.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Komma, klar
Chris Martin sang mal: "I'd rather be a comma than a full stop." Und Bon Ivers Justin Vernon würde sicherlich zustimmen. "For Emma, forever ago", "Bon Iver, Bon Iver" [sic], "22, a million", "i,i" – so hießen die bisherigen vier Platten. Nummer fünf lässt sich natürlich nicht lumpen und ist auf den Namen "Sable, fable" getauft. (Okay, offiziell "SABLE, fABLE", ABER wÜRDEST DU gERNE SO eINEN fLIESSTEXT LESEN? eBEN.) Die satzzeichentechnische Unterteilung des Titels ergibt dieses Mal allerdings auch inhaltlich Sinn. Das Album zerfällt nämlich in zwei Parts: Der erste, "Sable", wurde bereits 2024 als EP veröffentlicht, daran schließt sich "Fable" an. Und so wie das Artwork mit zweifarbigem Blockmuster aufwartet, sind die beiden Teile der Platte zugleich Gegenpole und wechselseitige Ergänzung.
"Sable" wendet sich mit gerade mal drei vollen Songs – ohne das kurz fiepende 12-Sekunden-Intro "..." – so stark dem reduzierten Folk des Debütalbums zu wie keine andere Bon-Iver-Platte dazwischen. Auch wenn die Kompositionen mittlerweile abgeklärter sind: Vernon sitzt wieder einsam in einer Hütte und zu spärlicher Begleitung bricht es aus ihm heraus: "I get caught looking in the mirror on the regular / And what I see there resembles some competitor / I see things behind things behind things / And there are rings within rings within rings." "S P E Y S I D E" macht abgesehen vom blöd gestanzten Titel keine Mätzchen, sondern packt eine so wundervolle Melodie über seiner akustischen Gitarre aus, dass man es direkt in den Bandolymp hieven möchte. "I can handle / Way more than I can handle / So I keep reaching for the handle / To flood my heart", singt Vernon einen Track später und es kann als Instruktion für alles Folgende interpretiert werden.
Wer sich bei der Standalone-Veröffentlichung von "Sable" noch wunderte, warum der Synth von "Awards season" am Ende nach dem Verstummen plötzlich wiederkam, nur um dann unvermittelt abzubrechen, bekommt mit dem Start von "Fable" die Antwort. "Short story" führt diesen nahtlos weiter und lässt sehr bald den Bombast ins Haus. Die acht Songs des zweiten Parts sind nämlich gar nicht mehr am Waldschrat-Elektrofolk interessiert, sondern strotzen vor Positivität und vollem Sound. Es sind wohl die lebensbejahendsten und jubilierendsten Stücke aus dem Hause Bon Iver überhaupt. "Everything is peaceful love" ist nicht nur ein Songtitel, sondern das Motto. "Keep the sad shit off the phone / And get your feathers on the road", findet auch das mit reichlich Beat und Hall ausgestattete "I'll be there". Das klappt durchaus. Wenn nicht manchmal die Unbeschwertheit gefährlich nahe an die Seichtheit heranrutschen würde.
"Day one" ist so ein Track, der eigentlich nichts falsch macht, aber mit seinem gutgelaunten Tuten und Blippen eine gewisse Penetranz entwickeln kann, die inmitten bereits ähnlich gelagerter Kompositionen schnell den Insulinspiegel in die Höhe treiben kann. Das erwähnte "I'll be there" schafft zwar mit dem "Tell me more / Or tell me nothing"-Mantra eine einprägsame Hook, aber richtig berührend ist das leider nicht. Vieles auf "Fable" operiert mehr an der Oberfläche, was nach der Introspektion von "Sable" sicher Absicht ist, aber nicht selten als Yang zum Yin sehr gewollt wirkt. Zum Glück ist Vernon aber weiterhin ein Könner und hat auch hier glasklare Perlen untergebracht.
"From" bringt echten Bandsound und damit Schwung in die Bude. Wenig später erreicht die Platte ihren emotionalen Höhepunkt im Duett mit Danielle Haim. "If only I could wait" gesteht Vernon und Haim je eine Strophe aus eigener Sicht zu, bevor alles in einem famosen Finale verglüht. Der äußerst wohlige Comedown heißt "There's a rhythmn" – kein Tippfehler – und beschränkt sich auf wunderhübsches, idyllisches Ausklingen mit einem Schuss Dramatik. Die Chöre schaukeln das Ding in Richtung des Outros "Au revoir", das verklärt in den sternenbedeckten Nachthimmel schaut. Dann haben sich doch wieder alle lieb. "Sable, fable" mag ein paar Mal ungewohnt ruckelig im Getriebe sein, letztlich würde gerade durch das tolle Foto-Finish das Fazit aber einen wunderbaren Albumtitel für Bon Iver abgeben: Ende gut, alles gut.
Highlights
- Things behind things behind things
- S P E Y S I D E
- If only I could wait (feat. Danielle Haim)
- There's a rhythmn
Tracklist
- Part 1
- ...
- Things behind things behind things
- S P E Y S I D E
- Awards season
- Part 2
- Short story
- Everything is peaceful love
- Walk home
- Day one (feat. Dijon & Flock Of Dimes)
- From
- I'll be there
- If only I could wait (feat. Danielle Haim)
- There's a rhythmn
- Au revoir
Gesamtspielzeit: 41:20 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Vive Postings: 1146 Registriert seit 26.11.2019 |
2025-04-23 22:13:41 Uhr
kann ja nicht immer alles besser werden |
Marküs Postings: 1440 Registriert seit 08.02.2018 |
2025-04-23 21:44:00 Uhr
Früher war alles besser |
Vive Postings: 1146 Registriert seit 26.11.2019 |
2025-04-23 18:26:04 Uhr
dann habe ich gestern Abend das neue Beirut Album gehört und habe das Gefühl bekommen, dass Vernon das Gespür für die Intimen Momente etwas abhanden gekommen ist diese aussage hat mich dazu verleitet, mal in die beirut reinzuhören, und ich verstehe voll und ganz, was du meinst. früher war ich bon iver fan, aber ich sehe das genau so wie du. die beirut ist wirklich um einiges more up my alley |
Gomes21 Postings: 5521 Registriert seit 20.06.2013 |
2025-04-23 10:22:51 Uhr
Ich hatte mitlerweile ne recht versöhnliche Meinung, aber dann habe ich gestern Abend das neue Beirut Album gehört und habe das Gefühl bekommen, dass Vernon das Gespür für die Intimen Momente etwas abhanden gekommen ist. Er berührt mich auch textlich nur noch wenig. Es bleibt ein okayes Album, das ich gut hören kann, das mich aber auch an keiner Stelle beeindruckt. |
Zappyesque Postings: 1023 Registriert seit 22.01.2014 |
2025-04-23 09:51:34 Uhr
Nach recht ausführlicher Auseinandersetzung mit dem Album leider recht enttäuschend...Vor allem klanglich das mit Abstand eindimensionalste seit dem Debüt. "Things Behind Things" ist eigentlich ein ganz schöner Staatschuss, mit "Speyside" geht es auch ganz "schön" weiter - ganz schön reicht aber irgendwie auch nicht. "Awards Season" dann schon der Höhepunkt der Platte für mich, mit der toller Gospelkadenz der scheinbar frei umherraunenden Bläser - somit eine wirklich gute EP, dieses sable. Mit "Short Story" geht es etwas formlos weiter, "Everything is peaceful Love" dann eine schöne RNB Nummer, die nach dem ersten Refrain aber wenig Neues zu Tisch bringt. Ich spar mit das weitere Song by Song - Woran es hier krankt ist für mich der Mangel an Tiefgang in den klanglichen Strukturen. Nach drei Durchgängen ist die Entdeckungsreise gefühlt vorbei, was in der Vergangenheit für meine Begriffe zu den Hauptstärken von Bon Iver gehörte - die breit aufgefächerten Klanglandschaften, dynamische Vielfalt im Instrumentarium, subtil hineinproduziert und verwoben. Ein Grund warum "22, a Million" immer noch so interessant bleibt. Dabei hat er hier solch dynamisch arbeitende Kollaborateure wie Mk.Gee und Dijon an Bord, die hier aber wenig zur Geltung kommen. Das Lowlight "From" ist überladen (symptomatisch für alles was Jacob Collier anfasst), "There's A Rhythm" nur halb so gut wie es sein könnte. Fühlt sich wie ein gehemmter The War on Drugs Song an (ich denke da bspw. an "Strangest Thing"). Nunja - vielleicht ändert sich die Meinung ja nachdem man das Ding ein paar Monate liegen gelassen hat noch mal - kommt ja vor. Zu diesem Zeitpunkt bezweifle ich das aber... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Volcano Choir; Big Red Machine; James Blake; Sufjan Stevens; Destroyer; Radiohead; Thom Yorke; Phosphorescent; Fleet Foxes; Bonnie 'Prince' Billy; Castanets; Bowerbirds; Anohni And The Johnsons; Anohni; The Notwist; Aero Flynn; Chris Garneau; How To Dress Well; Scott Matthew; Sun Kil Moon; Smog; Bill Callahan; Silver Jews; Purple Mountains; Sparklehorse; Horse Feathers; Akron/Family; Songs Of Green Pheasant; Arbouretum; Thomas Dybdahl; Vic Chesnutt; Great Lake Swimmers; Timesbold; Songs:Ohia; Magnolia Electric Co.; Jason Molina; Alasdair Roberts; The Mountain Goats; Bright Eyes; Sixteen Horsepower; Woven Hand; Iron & Wine; Anathallo; St. Thomas; Midlake; Animal Collective; Panda Bear; Avey Tare; Neutral Milk Hotel; Elvis Perkins; Ray LaMontagne; Fionn Regan; Neil Young; Elliott Smith; José González; Junip
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Bon Iver - SABLE, fABLE (91 Beiträge / Letzter am 23.04.2025 - 22:13 Uhr)
- Bon Iver - SABLE EP (31 Beiträge / Letzter am 07.11.2024 - 20:51 Uhr)
- Bon Iver - 22, a million (237 Beiträge / Letzter am 27.10.2024 - 14:38 Uhr)
- Bon Iver (24 Beiträge / Letzter am 24.09.2024 - 09:51 Uhr)
- Bon Iver - For Emma, forever ago (179 Beiträge / Letzter am 03.09.2024 - 13:38 Uhr)
- Bon Iver - Bester Song? (5 Beiträge / Letzter am 15.08.2024 - 13:44 Uhr)
- Bon Iver - Bon Iver (599 Beiträge / Letzter am 26.12.2022 - 17:01 Uhr)
- The National feat. Bon Iver - Weird goodbyes (7 Beiträge / Letzter am 02.09.2022 - 12:13 Uhr)
- Bon Iver - Neues Album? (4 Beiträge / Letzter am 06.08.2020 - 11:03 Uhr)
- Bon Iver - PDLIF (1 Beiträge / Letzter am 17.04.2020 - 21:00 Uhr)
- Bon Iver - Blood bank EP (36 Beiträge / Letzter am 27.03.2020 - 11:00 Uhr)
- Bon Iver live (22 Beiträge / Letzter am 22.01.2020 - 16:07 Uhr)
- Bon Iver - i,i (140 Beiträge / Letzter am 11.12.2019 - 12:49 Uhr)
- Sind Bon Iver und MC Fitti ein und dieselbe Person? (8 Beiträge / Letzter am 08.05.2017 - 09:34 Uhr)
- Kampagne: 10/10 für Bon Iver (61 Beiträge / Letzter am 13.08.2016 - 17:44 Uhr)
- James Blake & Bon Iver - Fall Creek Boys Choir (13 Beiträge / Letzter am 18.06.2013 - 12:04 Uhr)
- Gaslight Anthem mit neuer EP (inkl. Bon Iver Cover \"Skinny Love\"!) (4 Beiträge / Letzter am 16.02.2013 - 09:46 Uhr)
- Sind Bon Iver die beste Band aller Zeiten? (53 Beiträge / Letzter am 19.12.2012 - 14:40 Uhr)
- Sensation: Bon Iver 9,5 bei Pitchfork (38 Beiträge / Letzter am 09.11.2012 - 21:23 Uhr)
- Suche Musik im Nerdcore-Bereich (The XX, Animal Collective, Bon Iver) (6 Beiträge / Letzter am 03.04.2012 - 20:35 Uhr)
- James Blake vs. Bon Iver (15 Beiträge / Letzter am 20.03.2012 - 17:07 Uhr)
- Warum macht Justin Vernon von Bon Iver bei Wolves eigentlich immer so ein Rape-Face? (1 Beiträge / Letzter am 08.12.2011 - 18:54 Uhr)
- Bon Iver für vier Grammy Awards nominiert (9 Beiträge / Letzter am 06.12.2011 - 10:15 Uhr)
- Bon Iver - "Holocene" (Song of the upcoming album) (17 Beiträge / Letzter am 23.06.2011 - 00:19 Uhr)
- Bon Iver - Bon Iver als legaler Free-Albumstream. (8 Beiträge / Letzter am 14.06.2011 - 08:57 Uhr)
- Volcano Choir - Unmap (Projekt mit Bon Iver) (10 Beiträge / Letzter am 04.01.2010 - 15:52 Uhr)