The Horrors - Night life

PIAS / Rough Trade
VÖ: 21.03.2025
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Spukrest
Alles an "Night life", dem sechsten Longplayer von The Horrors, macht zunächst einen generischen Eindruck – der Albumtitel, das in Schwarzweiß getauchte Cover, das Erotik mit Gefahr zu verbinden weiß, Songtitel wie "Silent sister", "The silence that remains" oder "The feeling is gone". Und tatsächlich: Wenn der Sound der Briten so etwas wie ein Zentrum besitzt, haben sich diese neun Stücke fest darin eingehakt. Vorbei sind die jüngeren Eskapaden der beiden EPs "Lout" und "Against the blade" aus 2021, auf welchem das Quintett untypischerweise völlig garstigen und unmelodischen Industrial Rock spielte. Allerhöchstens die zähnefletschenden Surr-Effekte von "Silent sister" oder die gebrüllten Vocals von "Trial by fire" deuten an, dass noch Restspuren davon geblieben sind. Speziell erstgenannter Song fällt aber in einen so druckvollen melodischen Refrain, dass der Kontrast alles viel verdaulicher wirken lässt. Machen The Horrors also neuerdings Malen nach Zahlen? Gewissermaßen. Und sie pinseln trotzdem wieder ein verdammtes Kunstwerk daraus.
"Night life" dockt also mehr als sieben Jahre später lieber da an, wo "V" aufgehört hatte. Das war bekanntlich mit "Something to remember me by" bei einer ordentlichen Hymne und auch "Night life" setzt als Rausschmeißer seinen größten Moment in die Tracklist. "LA runaway" platzt vor schierer Sehnsucht, der aufgehenden Sonne am nächsten Morgen entgegenzurennen. "Take a flight to the other side of the world / 'Cause I have to go but I still don't know what I'm running from." Womöglich sind es die Geister, die vor allem in der ersten Albumhälfte herumspuken, ausgedrückt in der famosen Bassline des unheilschwangeren "The silence that remains" oder dem überraschend skitternden Ende von "Ariel", das den grandiosen Pathos kunstvoll unterläuft. "Over years and your voice still carries / Lullabies in the world of the blind / Take me cross the river into the fire", fordert Faris Badwan mit unterkühltem Timbre in "Silent sister".
Wenig später brennt die Welt. "Trial by fire" möchte seinem Titel wirklich jede Ehre machen, wenn es für den Chorus den Flammenwerfer anschmeißt und Badwan das Wort "trigger" förmlich ausspuckt, bevor er giftet: "No one gets out alive!" Kein Wunder, dass danach mit "The feeling is gone" erst mal ein Ruhepol her muss, auch wenn der so niedergeschlagen daherkommt, dass man ihn nur noch in den Arm nehmen möchte. Auch wenn "Lotus eater" danach das Licht einschaltet, bleibt es lange in sich ruhend. "If the world should end today / We've spent too much time / Worrying about yesterday." Erst nach und nach erhebt sich hinter den Synth-Schwaden ein tanzbarer Groove. Wie eine Art schwerelose Reprise wirkt da später "When the rhythm breaks" – wieder so ein bezeichnender Titel – das mehr den Charakter einer harmonisch verbindenden Interlude innehat.
So einen zugegebenermaßen äußerst eingängigen und mitreißenden Song wie "More than life" hauen The Horrors doch aber im Schlaf raus, oder? Was hat "Night life" denn überhaupt Neues zu bieten? Wo ist die klangliche Abenteuerlust hin? Fragen, deren Antworten völlig egal sind, wenn man darüber grübelt, was hier in den Highlights erwähnt werden muss, weil sich mindestens zwei Drittel der Songs dafür quasi aufdrängen. Wäre dieses Werk mitten in der Dark-Synthpop-Hochphase in den 80ern erschienen, würden wir heute The Horrors als Legenden feiern. So bleiben sie irgendwo in der zweiten oder dritten Reihe haften: eine Band von unschätzbarem Wert, die einmal mehr bewiesen hat, wie unberechenbar sie nach wie vor ist und wie gut sie ihren Kernsound trotzdem beherrscht.
Highlights
- Silent sister
- More than life
- LA runaway
Tracklist
- Ariel
- Silent sister
- The silence that remains
- Trial by fire
- The feeling is gone
- Lotus eater
- More than life
- When the rhythm breaks
- LA runaway
Gesamtspielzeit: 45:04 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34583 Registriert seit 07.06.2013 |
2025-03-24 21:20:26 Uhr
Gerade eben rein von einem ruhigen Abendspaziergang mit dem Album und da hat es ganz schön geklickt. In der richtigen Stimmung ergibt das auf einmal Sinn. Trotzdem finde ich es schon deutlich anders, weshalb mich Felix' Verwunderung über so manche Verwunderung verwundert. :) Ist schon alles deutlich weniger Bandsound, Groove und auch Gitarre und dafür mehr Klangschichten, Beats und Synthesizer. Ich bleib auf jeden Fall dran, an "V" wird es aber wohl nicht rankommen. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Song hier drauf das Niveau der ersten 3 "V"-Songs erreicht. Und mir sind die Beats dann doch oft bisschen zu straight clubby, da mochte ich die groovy Wucht des Vorgängers einfach mehr. |
Sloppy-Ray Hasselhoff Postings: 2532 Registriert seit 02.12.2019 |
2025-03-24 14:09:59 Uhr
Einstieg wär "primary colours". Aber völliger Irrtum, sich weiter mit einer Band zu beschäftigen, die sich aus der Induktion eine musikalische Tapete erstellt. Kommt mir vor wie "Radio Orchid". Alles da, lass uns Klauen, scheiß auf kreative Prozesse. |
BunteKuh Postings: 252 Registriert seit 17.07.2022 |
2025-03-24 13:32:01 Uhr
Also ich bin ja für diese Musik durchaus zu haben.Aber bis auf ein paar Highlights hat das Album leider nur Mittelmaß zu bieten. Zu wenig was hängen bleibt. Zu viel Soundbrei im selben Style Da ist V schon viel stärker. Ist wohl das bessere Album zum Einstieg. |
Cayit Postings: 283 Registriert seit 05.05.2014 |
2025-03-24 10:24:30 Uhr
Night Life ist schon mal bisher das Highlight des bisherigen Jahres... |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34583 Registriert seit 07.06.2013 |
2025-03-23 17:32:16 Uhr
Hehe. Aber es geht ja weniger um Meinung-Bilden als mehr um Meinungsbild-anschauen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Joy Division; The Cure; My Bloody Valentine; The Jesus And Mary Chain; Slowdive; Interpol; Editors; The Smiths; David Bowie; A Place To Bury Strangers; Simple Minds; Ultravox; Depeche Mode; Dragons; New Order; The Birthday Party; Nine Inch Nails; Fad Gadget; The Gun Club; Bauhaus; Love And Rockets; Crime & The City Solution; Theatre Of Hate; Pink Floyd; Spear Of Destiny; The Mighty Lemon Drops; Genesis; The Sound; Red Lorry Yellow Lorry; The Comsat Angels; Spacemen 3; Spiritualized; Ride; Adorable; Crystal Stilts; Glasvegas; Film School; I Love You But I've Chosen Darkness; The Magnetic Fields; The Longcut; White Lies; The Psychedelic Furs; The Durutti Column; The Cramps; Madrugada; Amusement Parks On Fire; Deerhunter; The American Analog Set; Section 25; Bridge And Tunnel; White Daughter; Wire; The Killers; Alphaville
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- The Horrors - V (55 Beiträge / Letzter am 29.03.2025 - 18:00 Uhr)
- The Horrors - Night Life (46 Beiträge / Letzter am 24.03.2025 - 21:20 Uhr)
- The Horrors - Skying (48 Beiträge / Letzter am 20.03.2025 - 11:26 Uhr)
- The Horrors - Against the blade (EP) (12 Beiträge / Letzter am 11.08.2024 - 22:32 Uhr)
- The Horrors - Primary colours (37 Beiträge / Letzter am 01.01.2022 - 21:03 Uhr)
- The Horrors - Lout (EP) (18 Beiträge / Letzter am 16.03.2021 - 15:10 Uhr)
- The Horrors - Luminous (40 Beiträge / Letzter am 16.02.2021 - 16:27 Uhr)
- The Horrors - Strange house (19 Beiträge / Letzter am 25.03.2009 - 11:01 Uhr)