Masha Qrella - Songbook

Staatsakt / Bertus / Zebralution
VÖ: 28.03.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Sarah & Whitney & Manfred & Freddie
Och nö, nicht schon wieder ein Album mit Coverversionen, das ist doch laaangweilig, mag sich manch Leser*in denken. Aber das sollte man nicht verallgemeinen, denn es gibt Künstler*innen, die wiederholt das Gegenteil bewiesen haben. Anja Plaschg alias Soap&Skin. Cat Power. Oder die wunderbaren Hundreds. Um nur wenige Beispiele zu nennen. Und Masha Qrella hat sowieso ihre eigene Art, so etwas anzugehen. Bereits 2009 nahm sie sich der Broadway-Phase der Herren Loewe und Weill an. Vor vier Jahren gab es dann auf dem starken "Woanders" eine ganz andere Version des Coverns. Da vertonte sie nämlich wundervolle Texte von Thomas Brasch mit eigenen Melodien – und das viel eingängiger, als es zu erwarten war.
Seit diesem Erfolg hat Qrella wie schon davor fleißig auf vielen Ebenen ihre Talente spielen lassen. Ein weiteres musikalisches Projekt – Halo mit Julia Kliemann und dem Album "In the company of no one", sehr zu empfehlen. Film, Theater, Literatur. Und nun führt sie auf "Songbook" viele dieser Fäden zusammen. Das kann eigentlich kein in sich geschlossenes Werk ergeben. Aber es funktioniert ganz ausgezeichnet. Dabei handelt es sich mitnichten um ein reines Coveralbum. Die Hälfte des Songdutzends stammt zumindest musikalisch größtenteils aus Qrellas Feder.
Darunter "Sometimes the rain just keeps falling for a long time", ein vertontes und ins Englische übersetztes Gedicht von Novalis. Das intensive "Nun lauft schon Ihr Kleinen", vorher Bestandteil des Singspiels "Etwas Besseres als den Tod finden wir überall", mit dem die Bremer Stadtmusikanten dystopisch am Theater ihr Comeback feierten. Mit "Countryside (again)" und "Crooked dreams, part 2" finden sich zwei Stücke, die in anderen Versionen schon auf Qrellas dritten Soloalbum "Analogies" erschienen. Und im trip-hoppig schwebenden "Wut und Glück", bei dem sie ein einst gemeinsam mit dem polnischen Musiker Kuba Galinsky geplantes Stück überarbeitet und mit einem Text von Alexander Osang verbunden hat, wird gar berlinert.
Bei den Coverversionen lohnt sich etwas Namedropping, um die Vielschichtigkeit zu verdeutlichen: Saint Etienne, Whitney Houston, Manfred Krug, Queen. Verrückt, oder? Der grandiose Indie-Ohrwurm "Heart failed (in the back of a taxi)" klingt auf einmal wie ein typischer Qrella-, Mina- oder Contriva-Song. Das durchs Dudelradio kaputtgespielte "I wanna dance with somebody" erwacht als reduzierte Gitarrenversion zu neuem Leben. Krugs typisch lakonisch-poetisches "Um die weite Welt zu sehen" wird zum aufwändig arrangierten Sechsminüter. Mit der minimalistischen Fassung von "I want to break free" überwindet die Musikerin schließlich ein Kindheitstrauma: Queen-Platte des Bruders versehentlich zerkratzt, dafür kopfüber aus dem 18. Stock des Berliner Plattenbaus gehängt worden, wer kennt das nicht. Ein flottes Cover von "Cool breeze", im Original von The Jeremy Spencer Band, und ein atmosphärischer Jazz-Klassiker bilden schließlich die vorderen und hinteren Buchstützen dieses rundum stimmigen Liederbuches für den mehrmaligen Hausgebrauch..
Highlights
- Cool breeze
- Wut und Glück
- Heart failed (in the back of a taxi)
- Um die weite Welt zu sehen
Tracklist
- Cool breeze
- Wut und Glück
- Heart failed (in the back of a taxi)
- I wanna dance with somebody
- Countryside (again)
- Sometimes the rain just keeps falling for a long time
- Erinnerungen an gestern
- Um die weite Welt zu sehen
- I want to break free
- Crooked dreams, part 2
- Nun lauft schon ihr Kleinen
- September in the rain
Gesamtspielzeit: 44:22 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
nörtz User und News-Scout Postings: 15778 Registriert seit 13.06.2013 |
2025-04-04 17:41:06 Uhr
"Wut und Glück" ist so herrlich chillig. |
Otto Lenk Postings: 798 Registriert seit 14.06.2013 |
2025-03-28 14:13:44 Uhr
Nach mehrmaligem Hören tendiere ich zu einer 8/10 |
MickHead Postings: 4566 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-03-28 11:35:22 Uhr
Jetzt komplett bei Bandcamp:https://mashaqrella.bandcamp.com/album/songbook Platten vor Gericht: https://plattenvorgericht.blogspot.com/2025/03/masha-qrella-songbook.html |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28471 Registriert seit 08.01.2012 |
2025-03-19 19:37:10 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Klaus Postings: 10593 Registriert seit 22.08.2019 |
2024-11-15 11:46:01 Uhr
Bin gespannt. Woanders war toll. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Contriva; Mina; Halo; Das Bierbeben; Sophie Hunger; Soap&Skin; Lali Puna; Barbara Morgenstern; I Might Be Wrong; Kitty Solaris; Quarks; Komëit; Hundreds; Keøma; Kraków Loves Adana; Martha Wainwright; Bettina Köster; Gudrun Gut; Greie Gut Fraktion; Mona Mur; Perel; Stefanie Schrank; Michaela Melián; Broadcast; Stereolab; Monotekktoni; Gustav; Jens Friebe; NMFarner; Tarwater; To Rococo Rot; Die Heiterkeit; Stella Sommer; Me And My Drummer; Charlotte Brandi; Odd Beholder; Rue Royale; Stella; Theodor Shitstorm; Wir sind Helden; Judith Holofernes; Britta; Christiane Rösinger; Bernadette La Hengst; Agnes Obel; Sóley; Michaela Meise; Foyer des Arts; Schneider TM; Tortoise; Jim O’Rourke; Die Türen; Ja, Panik; Chris Imler; Tocotronic; Kante; Saint Etienne; Whitney Houston; Manfred Krug; Queen; The Jeremy Spencer Band
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Masha Qrella - Songbook (6 Beiträge / Letzter am 04.04.2025 - 17:41 Uhr)
- Masha Qrella - Woanders (9 Beiträge / Letzter am 29.05.2023 - 16:40 Uhr)
- Masha Qrella - Keys (4 Beiträge / Letzter am 12.05.2016 - 11:52 Uhr)
- Masha Qrella - Speak low (4 Beiträge / Letzter am 08.07.2009 - 22:45 Uhr)
- Masha Qrella - Unsolved remained (6 Beiträge / Letzter am 30.03.2005 - 11:25 Uhr)