Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Throwing Muses - Moonlight concessions

Throwing Muses- Moonlight concessions

Fire / Cargo
VÖ: 14.03.2025

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Das verflixte 40. Jahr

Eines kann man Throwing Muses wohl sicherlich nicht vorwerfen: Dass sie ihre Musik jemals an kommerziellen Erfolgsfaktoren ausgerichtet hätten. Im Gegenteil: Die schwer zu schubladisierenden Klangwelten dieser Band lassen Rezensenten immer wieder nach Worten ringen. Kristin Hersh, David Narcizo und Bernard Georges ziehen mitsamt diversen Gastmusikerinnen und -musiken diesen Stiefel seit fast 40 Jahren (holy shit!) durch und droppen gemächlich, aber regelmäßig neue Alben. Dass sie dabei über die Jahrzehnte altersmilde oder zugänglicher werden, ist jedoch definitiv bisher nicht zu beobachten. Da macht auch "Moonlight concessions" keine Ausnahme.

Auf neun Tracks zelebrieren Throwing Muses vor allem eines: den ur-amerikanischen Sound. Aber eben nicht in Form pompöser Haudrauf-Gesten à la "Born in the USA", sondern als Vertonung des "alten" Amerika mit seinen grenzenlosen Weiten und all den Schroffheiten, die das Land auch zu bieten hat. Ja, fast erinnern die hier heraufbeschworenen Klanggespinste an die teils unzugänglich-repetitiven Werke aus Bill Callahans Früh- und Spätphase. Musikalisch zerfällt "Moonlight concession" grob gesagt in zwei Teile: Da gibt es auf der einen Seite kratzig-sperrige, trockene Akustikgitarren mit unruhig raschelnden Drums wie im Opener "Summer of love" oder in "Libretto". Als Antagonisten fungieren Tracks wie "Theremini" oder "Sally's beauty", wo massiv verhallte, tief gestimmte Gitarren auf sinistres Cellospiel, rauschende Beckenwirbel und ätherischen Gesang treffen.

Das alles fließt über weite Strecken so dahin. Ob es verfängt oder nicht, ist sehr abhängig von der Abhörsituation: Wer "Moonlight confessions" morgens um 10 Uhr auf der bumsvollen A1 am Kamener Kreuz hört, dem wird's vermutlich etwas zu eintönig erscheinen. Wer das Album hingegen als Soundtrack für eine nächtliche Greyhound-Fahrt quer durch die Staaten auswählt, dürfte sich mit wohligem Grunzen in diese wundersam spröde, dürre und teils kratzbürstige Musik fallen lassen. Ja, man braucht etwas Durchhaltewillen und auch Zähigkeit, um die Platte zu goutieren. Die Belohnung erfolgt – so oder so – im abschließenden Titelstück. Hier nämlich finden sowohl die trocken-kantige als auch die verhallte, aquatische Dimension zu einer späten Synthese: Zu schleppenden Drums und routiniert gespielter Schrabbel-Gitarre entwickeln sich peu à peu ganz ungewohnte Harmonien und Akkordfolgen, die erstmals das enge harmonische Korsett der vorherigen Tracks verlassen und damit die über die ersten 27 Minuten angestaute Ungeduld und Spannung entladen. Aber verflixt: Ausgerechnet dieses so wunderbar erlösende Stück ist das kürzeste des ganzen Albums. Sie machen halt, was sie wollen, die Throwing Muses. Müssen wir so akzeptieren.

(Jochen Reinecke)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Theremini
  • Albatross
  • Moonlight concessions

Tracklist

  1. Summer of love
  2. South coast
  3. Theremini
  4. Libretto
  5. Albatross
  6. Sally's beauty
  7. Drugstore drastic
  8. You're clouds
  9. Moonlight concessions

Gesamtspielzeit: 29:26 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

MickHead

Postings: 4120

Registriert seit 21.01.2024

2025-03-14 12:02:08 Uhr
Komplette Playlist bei YouTube:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLZmpSK3klBc4kzG0T6-WA7BULdA6xAKrc

Gaesteliste.de: Platte der Woche

https://www.gaesteliste.de/review/show.html?id=67d40b4a38907405&_nr=22956

Rolling Stone 4/5

https://www.rollingstone.de/reviews/throwing-muses-moonlight-concessions/

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28276

Registriert seit 08.01.2012

2025-03-12 13:14:12 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

MickHead

Postings: 4120

Registriert seit 21.01.2024

2025-02-05 17:49:30 Uhr
2. Song "Libretto"

https://youtu.be/bmHxoAE1c00?si=_lE-0wmT6mZaQkN8

Lucas mit K

Postings: 64

Registriert seit 19.07.2024

2025-01-08 17:54:02 Uhr
Vorfreude. „Summer of Love“ und „Drugstore Drastic“ sind fantastisch.

MickHead

Postings: 4120

Registriert seit 21.01.2024

2025-01-08 16:23:41 Uhr
Heute wurde das 11. Studioalbum "Moonlight Concessions" für den 14.03. angekündigt. Es folgt auf "Sun Racket" von 2020.

Erster Song "Summer Of Love"

https://youtu.be/CGWYzAj9sSI?si=1ZuDuznkws5WmnH2

Tracklist:
A1 Summer Of Love
A2 South Coast
A3 Theremini
A4 Libretto
A5 Albatross
B1 Sally’s Beauty
B2 Drugstore Drastic
B3 You’re Clouds
B4 Moonlight Concessions
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify