Team Scheisse - 20 Jahre Drehorgel

SoulForce / Warner
VÖ: 07.03.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Das Leben der anderen
Never change a winning team!? Bundesdeutschlands liebste Comedy-Punks Team Scheisse waren zwischen ihren umjubelten Dauer-Touren im Studio, um neues Futter für die ungeduldige Meute aufzunehmen. Die Bremer*innen sind mittlerweile fester Bestandteil von Festivalsommern und den Booking-Plänen mittelgroßer Venues und machen mit ihrem dritten – ja, so ist das – Major-Album genau dort weiter, wo sie bei "042124192799" aufgehört hatten. Oder doch nicht so ganz? Hört, hört: Dass gerade eine Konzept-Band wie Team Scheisse sich zumindest ein bisschen weiterentwickelt, war genauso unerwartet wie notwendig – auch wenn sie im Pressetext vehement behauptet, das sei gar nicht so gemeint. "20 Jahre Drehorgel", dessen Titel wieder einmal große Fragezeichen aufwirft, setzt weniger stark auf barrierefreie Single-Hits, wie sie der Vorgänger mit "Schmetterling" und "FA" noch im Angebot hatte. Stattdessen will die neueste halbe Stunde Unterhaltungsmusik am Stück goutiert und genossen werden.
Auch wenn sie einen Erscheinungstermin pünktlich zur Bundestagswahl knapp verpasst hat, ist die Platte hochpolitisch ausgefallen – im Kleinen, selbstverständlich. Die zynischen Betrachtungen durchschnittsdeutscher Langweiler*innen und deren seltsamer Alltagsgewohnheiten erinnern an ganz frühe Love A oder die besseren Fernsehsatiriker*innen (in den dritten Programmen). Selbstredend baut die Party-Katharsis von Team Scheisse darauf, dass das Publikum sich im Vergleich zu den Leuten aus den Songs besser fühlt. Aber das ist halt auch ok, wenn diese CDU wählen, billige Bratwurst essen oder sich wider besseren Willens jeden Morgen ihre Erwachsenenkostüme anziehen. Was kann man bloß dagegen tun? Jedenfalls freut man sich automatisch mit, wenn Timo Warkus in "Lok" begleitet von begeisterten Jauchzern über den späten Karrierewechsel nachdenkt, nebenbei natürlich das Trolley-Problem verhandelt, Schwarzfahrer*innen aber ungeschoren davonkommen lässt. Gut so.
Denn alles geht vor die Hunde, seit Prince tot und "Pluto kein Planet mehr ist". Da wird dann auch folgerichtig Markus Söder eingespielt ("Ein Leben ohne Schweinsbraten mag möglich sein, aber nicht sinnvoll"), der ähnlich überzeugende Auslöser für die Misere identifiziert. Inmitten all des Elends darf "Cop Killer von Body Count" aber irgendwo zwischen Deichkind und Kraftklub rumhängen und auch mal den schönen Dingen frönen. Sowieso: Laut-Leise-Parts, Hardcore, Sprechgesang – den Virtuos*innen von Team Scheisse macht keiner etwas vor. Da werden an allen Instrumenten Soli gezockt, als sei "Deutschrock" nicht bloß noch eine Beleidigung. "20 Jahre Drehorgel" bringt außerdem den Spagat fertig, gleichzeitig nach der fetten Studioproduktion zu klingen, die es ist, und nach einem Toaster-Recording. Gerade Warkus' Genöle übersteuert, penetriert, nervt. Aber das ist Teil des Plans (und manchmal dürfen auch andere ans Mikro). Als Stilmittel gepaart mit seinem Text macht es zum Beispiel "Altbauwohnung" allerdings besonders gut: "Ich glaub', das ist ein guter Plan / Ich kack' in jedes Souterrain / Ich hoff', die Mieten sinken dann." Warum den mühsamen Umweg über eine Mietpreisbremse gehen?
"Der Wirtschaft" fängt derweil (wieder) bei "Where is my mind?" an und landet bei einem verzweifelten Christian Lindner. Super Song, nicht nur wegen des Dativs im Titel. Allzu Plattes wie "Ikeamensch" hätten sich Team Scheisse dagegen verkneifen können, denn außer dem verstörendsten Sprach-Sample der Weltgeschichte hat der nicht arg viel zu bieten. Ansonsten aber ist dieses Drittwerk unterm Strich der bessere Nachfolger zum gehypten Major-Debüt. Weil es bissig, sarkastisch, anständig musiziert und schlicht hochunterhaltsam ist – insbesondere für "linksgrüne Spinner" und den woken Mainstream, den Fritze Merz als Kanzler aushebeln will. Hals- und Beinbruch! Derweil versammelt sich die wirkliche Mehrheit nämlich in den Mehrzweckhallen: "Wollt Ihr feiern? Wollt Ihr richtig gute Laune? Zählt auf mich!" Diese Zeilen im Closer sind ironisch gemeint. Aber es ist auch viel Wahres daran.
Highlights
- Altbauwohnung
- Pluto
- Mittelfinger
- Der Wirtschaft
- Erwachsenencosplay
Tracklist
- Lok
- Alle meine Hobbies
- Altbauwohnung
- Kaffee die Tage
- Raufasertapete
- Cop Killer von Body Count
- Pluto
- Raucherpausenvibes
- Spuckstein
- Mittelfinger
- Beige
- Der Wirtschaft
- Ikeamensch
- Erwachsenencosplay
- Wo ich bin ist die Party (Die Party bin ich) (Ich bin die Party)
Gesamtspielzeit: 33:46 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Immermusik Postings: 1324 Registriert seit 04.11.2021 |
2025-03-26 19:38:38 Uhr
https://jungle.world/artikel/2025/12/auf-facebook-tobt-der-punkerkrieg„Doch manche wollen partout nicht vom Schlachtfeld, auf dem um die Deutungshoheit gerungen wird, weichen. Bemerkenswert ist die Verbissenheit, mit der sie – fast immer Männer und fast immer mit einer gewissen Lebenserfahrung, soweit sich das nachvollziehen lässt – sich davon triggern lassen, dass sie nicht mehr die uneingeschränkte Autorität in einer Szene besitzen oder auch mal etwas nicht ganz richtig gemacht haben.“ |
florelle Postings: 46 Registriert seit 13.06.2013 |
2025-03-19 13:58:10 Uhr
war am 13.03. in bremen.hat mir besser gefallen, als das konzert im schlachthof. und mit rauchen als vorband auch n sehr guter support mit dabei! |
Enrico Palazzo Postings: 5606 Registriert seit 22.08.2019 |
2025-03-15 22:15:33 Uhr
Kann ich bestätigen :) |
VelvetCell Postings: 7996 Registriert seit 14.06.2013 |
2025-03-15 20:23:59 Uhr
War auch gestern in Bremen. War ja eine Record-Release-Show: Daher wurde konsequent das ganze neue Album gespielt. Danach noch ein feines Greatest-Hits-Set. Das alles bei ausverkauftem Haus und allerbester Stimmung. Ein Fest! |
Glufke Postings: 1002 Registriert seit 15.08.2017 |
2025-03-14 17:50:17 Uhr
Viel Spaß! Schreib mal, wie es war ;) und mich würde interessieren, welche Songs vom ersten Album sie noch spielen |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Burnout Ostwest; Mülheim Asozial; Kaput Krauts; Antitainment; Pisse; Ersatzkopf; Chefdenker; Pogendroblem; Kotzreiz; Akne Kid Joe; Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen; Casanovas Schwule Seite; Die Kassierer; Notgemeinschaft Peter Pan; Angeschissen; Dackelblut; Tocotronic; WIZO; EA80; Muff Potter; Knochenfabrik; Dritte Wahl; Supernichts; Kafkas; Iedereen; Love A; Salò; Die Shitlers; Lulu & Die Einhornfarm; Acht Eimer Hühnerherzen; Zik Zak; Terrorgruppe; Toxoplasma; Die Verlierer; Abstürzende Brieftauben; Angelika Express; Normahl; Abwärts; Daily Terror; Die Goldenen Zitronen; Die Lokalmatadore; Die Ärzte; Kraftklub; Deichkind; Adam Angst
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Team Scheisse - 20 Jahre Drehorgel (22 Beiträge / Letzter am 26.03.2025 - 19:38 Uhr)
- Team Scheisse - 042124192799 (70 Beiträge / Letzter am 19.10.2023 - 19:17 Uhr)
- Team Scheisse - Ich habe Dir Blumen von der Tanke mitgebracht (Jetzt wird geküsst) (95 Beiträge / Letzter am 03.01.2023 - 19:30 Uhr)