The Burning Hell - Ghost palace

BB*Island / Cargo
VÖ: 07.03.2025
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Bei den Enten wohnen
"And the book you once read said there's less people dead at this point now than those who are not"? Hier irrte Will Sheff auf "The stand ins" beim ansonsten vorzüglichen Country-Rock von "Singer songwriter". Vielmehr gilt: Wer früher stirbt, ist länger tot. Muss man auch mal aussprechen, nachdem sich Mathias Kom und Ariel Sharratt zuletzt auf "Never work" und "Don't believe the hyperreal" mit der Arbeit und der Liebe bereits zwei anderen gewichtigen Aspekten des Daseins gewidmet hatten. Als The Burning Hell holen die Kanadier*innen nun wieder den Kollegen Jake Nicoll ins Boot und rücken auf "Ghost palace", das zu großen Teilen während der Pandemie entstand, passenderweise Verderben, Apokalpyse und dem ganzen Rest zu Leibe. Sowie dem eigenen Ableben. Vorausgesetzt, es geht auf möglichst sinnstiftende und glamouröse Art vonstatten.
Zugegeben: Derartiges steht für das Off-Broadway-Trio, das hauptsächlich leicht verbogenen Indie-Folk mit Beigaben aus Twee-Pop, Psychedelia und Vaudeville spielt, eher nicht zu erwarten. Trotzdem verfahren The Burning Hell nach dem Grundsatz: Live fast, die as late as possible and have a good looking corpse. Die "Celebrities in cemeteries" aus dem Opener haben es am Ende schließlich auch nicht besser als man selbst, während die drei beim Spaziergang über die letzten Dinge schwadronieren. Zu einem fröhlich verorgelten Shuffle, in dem Kom die Verblichenen fast so kontemplativ anschmachtet wie Stuart Murdoch von Belle & Sebastian in seinen lebensmüdesten Momenten. Da fällt auch ein latent misslungener Urlaub in einem runtergerockten Resort nicht mehr ins Gewicht, wo es lediglich "Brazil nuts and Blue Curacao" gibt. Immerhin bis zum Abwinken.
Wovon allen Hörer*innen freilich abgeraten sei, will man nicht den lieblich auf den Punkt quietschenden Rocker "My home planet" oder das zusammen mit der armen Seele ins All entschwebende "Luna FM" verpassen, obwohl im Radio auf dem Mond auch nur "The final countdown" läuft. Oder eben dieser bassige, charmant durchklöppelte Space-Pop mit krautigem Vibe. Selbst der Wetterbericht ist nicht mehr das, was er mal war: "Just don't ever go outside / It's either freezing or blood-boiling." Keine allzu paradiesischen Aussichten, aber wenigstens solche, die sich mit Clavinet, Weinglas-Percussion und "Bottle of Chianti, cheese and charcuterie board" ganz gut aushalten lassen. Und die man sich tunlichst nicht mit unlösbaren Problemen wie "What is this thing and how does it work?" vermiesen lassen sollte, damit Platz für die wirklich wichtigen Fragen bleibt.
Eine davon beantwortet "Duck vs. decorated shed" ziemlich schnell. Denn wer möchte nach seiner Wiedergeburt nicht lieber bei den Enten wohnen, statt als architektonische Scheußlichkeit dahinzuvegetieren? Dazu schnell einen flinken Gitarren-Popper mit hyperaktiven Streichern und spitzfindigen Riffs zusammengeschrummselt – und einmal im heimischen Teich angekommen, löst sich ohnehin alles in Wohlgefallen und Gnakdinak auf. Auch weil die Erinnerungen an die Zeit bestehen bleiben, da man mit der Liebsten noch den ganzen Tag "Summer Olympics" glotzen konnte und die Vereinigten Arabischen Emirate offenbar mit den "Sultans of swing" an den Start gingen. Na gut: Ganz so pointiert karikierten Blues-Rock und behende gereimte Verse hatten diese nicht drauf. Doch dafür gibt es auf Erden The Burning Hell – und das hoffentlich noch lange Zeit.
Highlights
- Celebrities in cemeteries
- Luna FM
- Summer Olympics
- Duck vs. decorated shed
Tracklist
- Celebrities in cemeteries
- My home planet
- Brazil nuts and Blue Curacao
- Luna FM
- What does it do and how does it work
- Bottle of Chianti, cheese and charcuterie board
- Summer Olympics
- Duck vs. decorated shed
- Birds of Australia
- Strange paradise
- Ghost palace
Gesamtspielzeit: 41:47 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
MickHead Postings: 4187 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-03-07 11:08:10 Uhr
Jetzt komplett bei Bandcamp:https://theburninghell.bandcamp.com/album/ghost-palace |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28327 Registriert seit 08.01.2012 |
2025-03-03 20:39:22 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
MickHead Postings: 4187 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-03-03 10:37:59 Uhr
2. Song "Luna FM"https://www.youtube.com/watch?v=NsBb0Qx-Vu4 |
MickHead Postings: 4187 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-01-12 13:42:06 Uhr
Die kanadische Indie Band "The Burning Hell" aus Peterborough, Ontario, kündigt für den 07.03. das 10. Studioalbum "Ghost Palace" an. Es folgt auf "Garbage Island" von 2022.Genre: Indie-Pop/Rock/Folk, Art-Pop "Ghost Palace" bei Bandcamp (1 Song geteilt) https://theburninghell.bandcamp.com/album/ghost-palace "Garbage Island" (2022) https://theburninghell.bandcamp.com/album/garbage-island Wie eine Mischung aus Jonathan Richman, Belle and Sebastian, den Talking Heads und Will Oldham, gepaart mit der Tatsache, dass Sänger Mathius Korn einen reichen, tiefen Stimmklang besitzt, der an den verstorbenen, großen David Berman von The Silver Jews oder Matt Berninger von The National erinnert, haben The Burning Hell zusammen mit den Multiinstrumentalisten Ariel Sharratt und Jake Nicoll eine Welt des trotzigen DIY-Indie-Pops geschaffen. Tourdaten 2025: 23 Apr hansa48 Kiel, Germany 26 Apr Schule 21 - Night 1 Bremen, Germany 27 Apr Schule 21 - Night 2 Bremen, Germany 01 May Gebäude 9 Cologne, Germany 02 May Club W71 Weikersheim, Germany 03 May Club Manufaktur Schorndorf, Germany 04 May Milla Munich, Germany 18 May Kantine am Berghain Berlin, Germany |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Ariel Sharratt & Mathias Kom; B.A. Johnston; Jenny Omnichord; The Barmitzvah Brothers; Ben Folds; Dent May & His Magnificent Ukulele; The Brunettes; Princess Chelsea; The Indelicates; The Pipettes; The Soubrettes; Slow Down Tallahassee; Tullycraft; Jonathan Richman; Everybody Was In The French Resistance ... Now!; The Blood Arm; Flight Of The Conchords; They Might Be Giants; Ween; Barenaked Ladies; The Tragically Hip; The Inbreds; The Young Fresh Fellows; New Radicals; Tenacious D; Liam Lynch; Randy Newman; Darren Hayman; Hefner; Belle & Sebastian; The School; The Parallelograms; Loveninjas; Los Campesinos!; The Aislers Set; The Wave Pictures; Hawksley Workman; The Magnetic Fields; The Week That Was; Arcade Fire; Okkervil River; The Decemberists; Broken Social Scene; Someone Still Loves You Boris Yeltsin; The New Pornographers; The Ladybug Transistor; Ex-Vöid; The Tubs; Say Anything; The Weakerthans; John K. Samson; Adam Green & Binki Shapiro; Jehnny Beth & Bobby Gillespie; The Dresden Dolls; Evelyn Evelyn; The Tiger Lillies; Charming Disaster; Electric Six; Hollis Taylor
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Burning Hell - Ghost Palace (4 Beiträge / Letzter am 07.03.2025 - 11:08 Uhr)
- Ariel Sharratt & Mathias Kom (The Burning Hell) - Don't believe the hyperreal (1 Beiträge / Letzter am 21.12.2015 - 21:50 Uhr)
- The Burning Hell - People (4 Beiträge / Letzter am 18.12.2013 - 08:55 Uhr)