Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Franz Ferdinand - The human fear

Franz Ferdinand- The human fear

Domino / GoodToGo
VÖ: 10.01.2025

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Alles auf Rausch

"Alright, here we go with riff one." Die Unmittelbarkeit, mit der Franz Ferdinand ihr sechstes Studioalbum eröffnen, ist natürlich auch ein bisschen plakative Koketterie. Sozusagen direkt vom Telefon-Demo auf die Platte gebeamt. Liefern die Schotten nun also, nachdem sie zuletzt auf einer satten Hitsammlung ein Zwischenfazit ihrer bisherigen Karriere gezogen haben, ein rohes Rock-Feuerwerk ab? Raus mit dem Synthesizer-Fuhrpark, back to the roots?

Nein, das trifft es dann doch nicht ganz. Schließlich ist Keyboarder Julian Corrie mittlerweile nach Bandchef Alex Kapranos der zweitwichtigste Songwriter. Mit vier Autorenbeteiligungen, während Bassist Bob Hardy – neben Kapranos letztes verbliebenes Gründungsmitglied – nur Teilcredits beim geradlinigen "Bar lonely" verzeichnet, ebenso wie Gitarrist Dino Bardot, der das Elektro-punkige "The doctor" mitverantwortet. Während Bardot und Corrie seit nunmehr sechs Jahren dabei sind und schon auf dem letzten, hier ein wenig unterschätzten Studioalbum "Always ascending mitwirkten, ist "The human fear" der erste Longplayer mit Audrey Tait am Schlagzeug, die sich aber nahtlos in den gewohnt knackig abgestimmten Sound einfügt. Für jenen war auch Mark Ralph zuständig, mit dem zusammen bereits "Right thoughts, right words, right action" entstand – das Album, mit dem die Band nach dem leicht elektronisch-experimentellen "Tonight: Franz Ferdinand" wieder mehr in Richtung der beiden Meisterwerke "Franz Ferdinand" und "You could have it so much better" steuern wollte. Und eine gewisse Parallele ist zu erkennen. Erneut zielen die Schotten etwas stärker auf die Energie der Frühphase ab – ohne jedoch die zwischenzeitlich erweiterte Soundpalette zu vernachlässigen.

Was kommt dabei am Ende heraus? Ein unentschiedener Gemischtwarenladen? Nö, keineswegs. Stattdessen 35 äußerst unterhaltsame Minuten, in denen zwar die Trefferdichte nicht die erwähnten Geniestreiche erreicht, in denen aber eine würdige Fortführung der Diskografie gelingt. Okay, über die Singleauswahl lässt sich streiten: Ausgerechnet der erste Vorbote und Opener "Audacious" stellt sich als zu verkopft heraus und will zu viele Haken schlagen. Immerhin ist das Musikvideo schön, denn wie gewohnt haben die ehemaligen Kunststudenten das Gesamtwerk im Blick, wie auch das von Dóra Maurers "7 twists" inspirierte Coverartwork belegt, das sich schon Anfang Januar um einen Jahresspitzenplatz bewirbt.

Doch zurück zur Musik und den echten Höhepunkten der Platte. Wie dem herrlich entrückten "Everydaydreamer", in dem gerade Corries elektronische Einsätze die Punkte machen. Oder dem frech bratzigen "Hooked", das die menschlichen Ängste, die in den Texten durchaus ernsthaft behandelt werden, einfach wegtanzt. "Build it up" hätte wiederum stilistisch gut zwischen ein paar der frühen Hits gepasst. Und mit dem mitreißenden "Night or day" und dem sanft die Seele streichelnden "Tell me I should stay" gelingt Franz Ferdinand ihr vielleicht bestes Songdoppel der letzten zehn Jahre. Auch "Black eyelashes", Kapranos‘ Ausflug zu seinen griechischen Wurzeln, passt schließlich federleicht zu dieser sonnigen Platte. Angst 0, Leben 1.

(Thomas Bästlein)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Everydaydreamer
  • Night or day
  • Tell me I should stay
  • Black eyelashes

Tracklist

  1. Audacious
  2. Everydaydreamer
  3. The doctor
  4. Hooked
  5. Build it up
  6. Night or day
  7. Tell me I should stay
  8. Cats
  9. Black eyelashes
  10. Bar lonely
  11. The birds

Gesamtspielzeit: 35:15 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

squand3r

Postings: 128

Registriert seit 24.01.2019

2025-01-13 12:55:05 Uhr
Night or Day, unverschämt stark! Alleine die zahlreichen Tempiwechsel in der ersten Minute, würd auch als Maximo Park Song funktionieren

sagittarius

Postings: 18

Registriert seit 20.12.2023

2025-01-12 19:11:01 Uhr
Für mich spielt Right Thoughts... da schon noch in einer anderen Liga. Ein Right Action, Love Illumination, Stand On The Horizon oder Bullet höre ich hier (noch) nicht.

AliBlaBla

Postings: 7226

Registriert seit 28.06.2020

2025-01-12 12:33:15 Uhr
Ziemlich auf der Höhe von "Right thoughts, right words, right action", also okeeeeeeeeeeey ;) , aber die ersten drei Alben habe ich seinerzeit natürlich anders abgefeiert (eine Freundin hat ihr Kind dann auch Franz Ferdinand getauft).

Besser, sie bleiben sich treu als irgendwelche halbgaren Experimente!

Huhn vom Hof

Postings: 7436

Registriert seit 14.06.2013

2025-01-11 21:42:37 Uhr
Bin nach dem ersten Durchlauf auch nicht sehr geflashed. Einzig "Everydaydreamer" hat Eindruck hinterlassen. Aber ich werde dem Album sicher noch ein paar Chancen geben, es könnte wirklich ein Grower werden.

Enrico Palazzo

Postings: 5284

Registriert seit 22.08.2019

2025-01-10 22:20:34 Uhr
Bin da bei dir. Maximal 6/10, mehr kommt da nicht.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify