Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Teho Teardo & Blixa Bargeld - Christian & Mauro

Teho Teardo & Blixa Bargeld- Christian & Mauro

Specula / Indigo
VÖ: 25.10.2024

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Bargeld lacht

Christian Emmerich alias Blixa Bargeld war schon immer ein großer Zocker. Was immer er auch in seinem künstlerischen Leben trieb – er ging stets aufs Ganze. Das ist glücklicherweise bis in die Anfänge seines Schaffens mit Einstürzende Neubauten dokumentiert. Zum Beispiel im zauberhaften Mockumentary "B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989", wo man Bargeld als spindeldürren Kettenraucher sieht, der im sagenumwobenen Zensor-Plattenladen monomanisch auf ein Kinder-Cembalo einhämmert und dazu wie irre kreischt. Ihn aber nur als bizarren Fürsten der Finsternis abzustempeln, wäre zu kurz gedacht, denn neben dem lustvollen Zerdeppern sämtlicher musikalischer Konventionen war da auch immer Humor und (Sprach-)Witz. Und nicht zuletzt die Mobilität nach oben, Richtung Hochkultur. Unvergessen beispielsweise Bargelds Auftritt 1995 in der Kochsendung "alfredissimo!", wo er sich permanent von Alfred Biolek umtänzeln ließ und ebenso larmoyant wie witzig eine magmatisch blubbernde, tiefschwarze Plempe köchelte: Sepia-Risotto mit Tintenfisch. Und am Ende der Sendung waren beide vor lauter Kochwein stramm wie die Nattern.

Man darf sich Bargeld also trotz aller finsterer Anwandlungen als humorvollen Menschen vorstellen, der noch dazu mit einem nicht geringen Quantum an Selbstironie ausgestattet ist. Wie sich so etwas in reifer Form anhört, erfahren wir in der neuen Kollaboration mit dem italienischen Komponisten Mauro Teho Teardo. Bargeld hat sich inzwischen weit entfernt von Kreissäge und Vorschlaghammer, von Industrial-Samples und Gekreisch: "Christian & Mauro" unternimmt eine überwiegend kammermusikalische Reise durch Zeit, Raum und Sprache. Schlagzeug ist quasi inexistent, wir hören vor allem Streicher, Holz- und Blechbläser und ein wenig Elektronik. Permanent changiert das gesprochene und gesungene Wort zwischen Deutsch, Englisch und Italienisch. Wenn überhaupt noch etwas an die Neubauten-Anfänge erinnert, dann die unheilvoll-schmierigen Streicher-Glissandi, die man schon im sinistren "Armenia" vom Album "Zeichnungen des Patienten O.T." mit Erschaudern verfolgte. Was diese Platte von Bargeld und Teardo so besonders macht, ist die stete Ungewissheit, die von ihr ausgeht. Was ist ernst gemeint? Was ist totaler Quatsch? Häufig kippen die Lyrics vom Geheimnisvoll-Raunenden urplötzlich ins Komische – und wieder zurück. Beispielhaft zu hören ist das im Opener "Starkregen", wo Bargeld zunächst geradezu unbeholfen "I'm getting nervous for you being around" singt, um dann entschlossen den Songtitel zu skandieren. Zunächst permanent zwischen Bedrohung und Unklarheit mäandernd, mündet der Track am Ende in banales Alltagsgeplänkel: "Starkregen! Die ganze Planung für die Katz! Sturzbäche waschen alles fort, eieieieieiei!" Würde das ein Westernhagen singen, ein Grönemeyer, ein Heinz-Rudolf Kunze gar: Man würde sofort die Geschäftsfähigkeit der Herren anzweifeln. Bei Bargeld hingegen funktioniert's. Irgendwie.

Es geht aber auch ernst und ganz klassisch: "I shall sleep again" ist eine düstere Ballade mit tremolierenden Violinen und rhythmisierenden Cello-Pizzicati in den Strophen – und einem geradezu erlösenden Refrain. Untergründig blinken Samples hervor, Bargeld spintisiert "Ich will die Böschung herunterrollen / Über den Gleisen schweben." Überhaupt scheint Bahnfahren ein wichtiges Thema zu sein, so ist der Song "E pericoloso sporgersi" dem gleichlautenden Sticker gewidmet, den man in alten internationalen Eisenbahnwaggons findet und der vor dem Hinauslehnen aus dem Fenster warnt. Sich von einem Aufklebertext literarisch inspirieren zu lassen und auf dieser Basis eine Geschichte zu erzählen: schon geil. Wenn man diesem Album unbedingt am Zeug flicken wollte, könnte man kritisieren, dass nach ungefähr der Hälfte das Prinzip verstanden ist. Vom etwas atonalen "Libelle & Gigant" abgesehen läuft "Christian & Mauro" sauber durch, ohne dynamisch allzu viel Aufsehen zu erregen. Auf der anderen Seite aber auch ein Vorteil: Die Stimmung, die hier erzeugt wird, sie ist aus einem Guss. Ja, dieses Album ist vielleicht kein übler Soundtrack, um auf einer langen Bahnfahrt durch verschneite Landschaften dem Aufenthalt in einem entlegenen Schweizer Sanatorium entgegenzudämmern. Es entstehen immer wieder Bilder, Szenen, kurze Tagträume im Kopf, wenn man "Christian & Mauro" hört. Und: Man entdeckt bei jedem Hördurchgang Neues. Und wenn der letzte Ton verklungen ist, gehen die Mundwinkel hoch. Bargelds Lachen ist ansteckend.

(Jochen Reinecke)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Starkregen
  • I shall sleep again
  • E pericoloso sporgersi

Tracklist

  1. Starkregen
  2. Dear Carlo
  3. I shall sleep again
  4. Bisogna morire
  5. E pericoloso sporgersi
  6. Close up
  7. Durch mich
  8. Menschenentsafter
  9. Libelle & Gigant
  10. Rimangono

Gesamtspielzeit: 38:34 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Snail

Postings: 4

Registriert seit 16.08.2023

2024-12-17 19:32:55 Uhr
Danke für doch noch geklappte die Rezension :)

Ich finde das Album ist es wert, und spannender als anderer Output von Blixa die letzten Jahre - läuft bei mir seit Erscheinen immer wieder, ohne dass es fertig gehört wirkt.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27853

Registriert seit 08.01.2012

2024-12-12 21:28:02 Uhr
Oh, danke. Ist getauscht.

Hierkannmanparken

Postings: 1802

Registriert seit 22.10.2021

2024-12-12 21:24:10 Uhr
Das Cover ist glaube verkehrt, vom 2013er Album Still Smiling.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27853

Registriert seit 08.01.2012

2024-12-12 21:02:19 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?



Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify