Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Necks - Bleed

The Necks- Bleed

Northern Spy / Bertus
VÖ: 18.10.2024

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Die Entfernung

Das Klavier ist zu laut. Schon klar, man könnte ja leiser drehen. Bloß diffundiert dann das weiterfolgende Geschehen auf The Necks' "Bleed" irgendwann ziemlich in den Hintergrund. Es mag sein, dass das Trio direkt in den ersten Sekunden dadurch etwas mitteilen möchte. Die harten Tastenanschläge erklingen womöglich bewusst einschneidend im Mix, sollen wie ein Ausrufezeichen aufwecken. Böse Zungen könnten meinen, das sei ja auch notwendig. Schließlich wendet sich "Bleed" ganz klar ab vom sehr zugänglichen Vorgänger "Travel". Es besteht wie die meisten Platten der Australier aus einer einzigen Komposition und diesmal gibt es keinen Groove, der sich einfurcht, kein wiederkehrendes Motiv – ja, nicht einmal einen klar erkennbaren Spannungsbogen. "Bleed", so weit man das kategorisieren möchte, ist Ambient Jazz mit Fokus auf dem ersten Wort. The Necks haben ihre Kompositionen sowieso immer ein Stück weit dem Zufall überlassen. Diese 42 Minuten scheinen diesen Ansatz bei oberflächlicher Betrachtung auf die Spitze zu treiben. Das Klavier bleibt präsent, wechselt jedoch virtuos über die Spielzeit hinweg von ätherischen Klängen zum Hämmern auf den Tasten am linken Ende des Instruments – da wo die Basstöne sich zu einem tiefen Grollen zusammenformen, das wie eine Schlechtwetterwolke durch das Album zieht. In den ersten Minuten sitzt "Bleed" wie anfangs skizziert tief im Ohr, man hört Atemzüge, das Kratzen von Haut oder Gegenständen auf Oberflächen, die Wucht, mit der Klaviertasten gedrückt werden. Spannung liegt in der Luft. Ohne sichtbaren Bruch, stattdessen nach und nach entfernt sich "Bleed", lässt mehr Instrumente und Geräusche zu, kippt nach einer guten halben Stunde in einen herrlichen Part, der von Percussion dominiert ist und findet zum Schluss sogar etwas wie ein leicht melancholisches Happy End. Vielleicht weil es die Distanz zu den Hörenden schafft? Von abstrakt zu konkret. Vom Detail zum full Picture. Wenn das elektrische Surren in dem harmonischen Comedown mündet, löst sich jedenfalls die Spannung. Und immer mehr wirkt "Bleed" doch nicht ganz so zufällig, wie es zunächst den Anschein hat. Für diese Theorie sprechen auch gewisse Stellen, an denen Töne und Klänge so urplötzlich vom Mix verschluckt werden, dass vermutlich doch hinterher jemand am Tape rumgebastelt hat. Zugleich intensiviert genau das die Atmosphäre: Obwohl "Bleed" sich wie von The Necks gewohnt langsam bewegt, bleibt das Gefühl, es könne ständig etwas Unerwartetes passieren. Dabei ist ihr 18. Studioalbum besonders in konzentrierten Durchgängen über Kopfhörer ein Erlebnis, während es sich in einer Umgebung mit Hintergrundrauschen nur schwer entfalten kann. Die Band selbst nennt es "a sublime language of stillness". Passt. Dass diese Koryphäen schon längst ihre eigene Sprache gefunden haben, beweist "Bleed" nun einmal mehr.

(Felix Heinecker)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • -

Tracklist

  1. Bleed

Gesamtspielzeit: 42:11 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27853

Registriert seit 08.01.2012

2024-12-12 21:01:30 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?


Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify