Madsen - Die Weihnachtsplatte
![Madsen- Die Weihnachtsplatte](cover/madsen11.jpg)
Goodbye Logik
VÖ: 06.12.2024
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10
![](styles/v2_0/img/deinestimme.png)
Besinnlich besinnungslos
Was haben Bad Religion, Die Toten Hosen und Madsen gemeinsam? Also abgesehen davon, dass sie alle ... äh ... wegweisende Punkbands sind. Klar doch: ein Weihnachtsalbum! Wie die werten Kollegen möchte auch der Wendländer Familienbetrieb sich zum festlichen Anlass auf die wichtigen Dinge konzentrieren und einen Ausflug in besagte Genre-Gefilde wagen – der zweite Abstecher nach dem Rumpelpunk-Fremdgang "Na gut dann nicht". Der Spaß darf absolut sein! Leider überträgt er sich nur bedingt aufs Publikum. Kaum sind die verkitschten Klänge des Intros verklungen – der angedeutete Kinderchor könnte direkt einem Rolf-Zuckowski-Schlaflied aus der Hölle entstammen –, bläst die erste Single "Es geht wieder los" den Adventsmarsch. Deren Text zwischen zarter Konsumkritik und Friedensappell ist ganz süß, die Musik tut nicht weh. Nur: Damit ist auch eigentlich alles schon gesagt.
Anstatt an ihrem handelsüblichen Baukasten-Deutschrock irgendetwas Wesentliches zu verändern, basteln Madsen einfach Glöckchen, Streicher und Fanfaren daran, als schmückten sie semi-motiviert den heimischen Christbaum. Das mag etwas faul erscheinen, verfehlt allerdings nicht zwangsweise seine Wirkung: Denn gepaart mit der im Sechsachteltakt riffenden Bratgitarre entwickelt "Weiße Weihnacht" auf diese Weise einen gewissen Glam-Faktor und hat so geringfügig etwas von "The black parade". Fast geil. Und Konsorten wie Alkaline Trio möbeln ihren simplen Punkrock ja auch immer wieder mit ähnlichen Mitteln auf. Das Hauptproblem von "Die Weihnachtsplatte" sind eben doch die Texte, die sich öfter wiederholen als ein griesgrämiger Bill Murray am Murmeltiertag. Es ist immer dieselbe Leier: Suff, zu wenig oder zu viel Schnee, mehr Suff, wieder Suff, wahre Liebe für alte Freunde und natürlich für die Kernfamilie. Kinderlachen! So wichtig. Beinahe so sehr, wie sich unverfroren den Helm zu verbiegen.
Totalausfälle wie "Weihnachtslichter" – "Einsame Herzen" wäre die bessere Ballade, da sie nicht vollends im Schmalz ersäuft – oder das von Gitarrist Johannes dezent ausbaufähig gesungene "Schneeflocke" retten Madsens Festtagssause nicht, zumal Letzteres auch irgendwie ein wenig creepy daherkommt. "Niemand liebt Dich" ist dann wirklich endspießiger Deutschrock, bei dem wohl tatsächlich nur noch hilft, sich dazu standesgemäß die Kante zu geben. Aber am Ende ist es wie immer bei Madsen, und zwar alle Jahre wieder: Manchmal bereitet die Band tatsächlich ungefährlichen Spaß, auch ohne sich als Hörer*in gepflegt einen reinlöten zu müssen.
Das "Weihnachtslied zum Tanzen" ist trotz seines "Ihr müsst nur mal ordentlich rocken, Leute!"-Textes in seiner Hosenhaftigkeit ganz nett. Und das am wenigsten punkige Konzept der Welt, die Büro- oder Firmenweihnachtsfeier, in einen beinahe deutschpunkigen Klopper namens "Weihnachtsparty Legende" zu verwandeln, zeugt wenigstens von dem Vergnügen, das dem Quartett seine eigene Musik beschert. Während sie sich schon morgens eine Pulle Roten pro Nase reinorgeln? "Won't be home for Christmas" war mal, Madsen sind eher so Team Mariah Carey, die bekanntlich schon um Halloween herum ihren Auftauprozess einleitet: Sie können die schönste Zeit des Jahres einfach kaum erwarten.
Highlights
- Weiße Weihnacht
- Weihnachtsparty Legende
Tracklist
- Intro
- Es geht wieder los
- Weiße Weihnacht
- Merry christmas to me
- Ich tanze im Schnee
- Weihnachtslichter
- Schneeflocke
- Weihnachtslied zum Tanzen
- Niemand liebt Dich
- Weihnachtsparty Legende
- Einsame Herzen
Gesamtspielzeit: 31:46 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27819 Registriert seit 08.01.2012 |
2024-12-12 20:59:08 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Die Roten Rosen; Die Toten Hosen; Broilers; Foo Fighters; Revolverheld; Swiss & Die Andern; Jupiter Jones; Marathonmann; Bosse; Sportfreunde Stiller; Farin Urlaub Racing Team; Bakkushan; Montreal; Silbermond; Christina Stürmer; Donots; Itchy; Milliarden; Selig; Adam Angst; Betontod; Schmutzki; Killerpilze; Neufundland; Massendefekt; Angelika Express; Tonbandgerät; Kleinstadthelden; Rogers; Tomte; Thees Uhlmann; Die Ärzte; My Chemical Romance; Green Day; Bad Religion; AFI; Alkaline Trio; Pur; Matthias Reim; Peter Maffay
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
![Madsen - Hollywood](/cover/madsen10.jpg)
![Madsen - Na gut dann nicht](/cover/madsen9.jpg)
![Madsen - Lichtjahre](/cover/madsen8.jpg)
![Madsen - Kompass](/cover/madsen7.jpg)
![Madsen - 10 Jahre live](/cover/madsen6.jpg)
![Madsen - Wo es beginnt](/cover/madsen5.jpg)
![Madsen - Labyrinth](/cover/madsen4.jpg)
![Madsen - Frieden im Krieg](/cover/madsen3.jpg)
![Madsen - Goodbye Logik](/cover/madsen2.jpg)
![Madsen - Madsen](/cover/madsen.jpg)
Threads im Plattentests.de-Forum
- Madsen - Die Weihnachtsplatte (1 Beiträge / Letzter am 12.12.2024 - 20:59 Uhr)
- Madsen - Hollywood (13 Beiträge / Letzter am 19.09.2023 - 21:31 Uhr)
- Sebastian Madsen - Ein bisschen Seele (6 Beiträge / Letzter am 29.09.2022 - 07:33 Uhr)
- Madsen - Na gut dann nicht (41 Beiträge / Letzter am 23.04.2022 - 17:15 Uhr)
- Madsen - Lichtjahre (32 Beiträge / Letzter am 26.06.2018 - 17:56 Uhr)
- Madsen - Kompass (21 Beiträge / Letzter am 09.09.2015 - 22:30 Uhr)
- Madsen - Wo es beginnt (15 Beiträge / Letzter am 03.09.2012 - 11:25 Uhr)
- Madsen - Frieden im Krieg (129 Beiträge / Letzter am 17.08.2012 - 11:34 Uhr)
- Madsen vs. Tocotronic vs. Jupiter Jones (18 Beiträge / Letzter am 08.08.2012 - 08:34 Uhr)
- Madsen - Labyrinth (28 Beiträge / Letzter am 28.04.2010 - 20:15 Uhr)
- Madsen - Madsen (220 Beiträge / Letzter am 25.03.2010 - 17:36 Uhr)
- Madsen - Goodbye Logik (97 Beiträge / Letzter am 27.06.2007 - 20:16 Uhr)