Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


MC5 - Heavy lifting

MC5- Heavy lifting

Ear / Edel
VÖ: 18.10.2024

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Wayne interessiert's

Sind MC5 eine Dinosaurier-Band? Immerhin datiert der legendäre Proto-Punk-Kracher "Kick out the jams", der sie als garagige Rock'n'Roll-Fratze von Detroit etablierte, schon von 1969: Musik im Geiste der Stooges am Vorvorabend der Ramones. Und obwohl "High time" von 1971 bis heute das letzte Studioalbum blieb, lösten sich MC5 nie wirklich auf. Doch was wurde aus den Dinosauriern? Ach ja. Frontmann Rob Tyner und Gitarrist Fred Smith segneten bereits in den Neunzigern das Zeitliche, Bassist Michael Davis folgte 2012, das Personalkarussell rotierte. Auch auf dem ersten Longplayer seit 53 Jahren, wo unter anderem Renommier-Produzent Don Was am Bass – der größte Hit von dessen Band Was (Not Was) hieß lustigerweise "Walk the dinosaur" –, Sänger Brad Brooks sowie eine Ladung prominente Gäste zum Line-Up zählen. Also doch MC5+?

Tut leider nichts mehr zur Sache, denn während der respektive nach Fertigstellung von "Heavy lifting" verstarben auch Drummer Dennis Thompson und Gitarrist Wayne Kramer, wobei Ersterem sogar so wenig Zeit blieb, dass er lediglich zwei Stücke eintrommeln konnte. Dieses vierte Album ist also weniger das Comeback als das unwiderrufliche Ende von MC5 – selbst der frühere Manager John Sinclair, als Mitbegründer der White Panthers stets linker Kämpfer für die gute antirassistische und -kapitalistiche Sache, ist im April 2024 verschieden. Zum Glück war Kramer als Solokünstler, gefragter Studio-Crack und Mr. Überall des Punkrock bei den Kollegen so populär, dass im Handumdrehen die ganz großen Namen auf der Matte standen, um ihn auf "Heavy lifting" bei der lautstarken Verwaltung des Band-Erbes tatkräftig zu unterstützen, ehe er selbst abtrat.

Einer davon heißt Tom Morello – und wenn das eröffnende Titelstück mit seinem massiv groovenden Riffing nach "Killing in the name" offenbar mehr als nur müffelt, liegt das wohl daran, dass Rage Against The Machine ihre besonders rauen Songs seinerzeit jeweils mit dem Arbeitstitel "MC5" versahen. Ehre, wem Ehre gebührt. Das wissen auch Guns'n'Roses-Zylindermann Slash und William Duvall von Alice In Chains und feiern im zuerst auf Kramers 1995er-Soloalbum "The hard stuff" erschienenen "The edge of the switchblade" die Zeiten, als echte Rocker noch auf der Rasierklinge spazierengingen, statt sich damit irgendetwas aufzuschlitzen und dafür dicke Schecks einzustreichen. "Heavy lifting" in der Tat – und wohl der boomerigste dieser 13 Songs, der alle Klischees des Genres gleichzeitig bewahrt und plattwalzt. Und das kann schon Spaß machen.

Fair enough, obwohl Kramer genauso daran interessiert war, auch ohne seine alten Mitstreiter den Geist von MC5 einzufangen, der gegen engstirnige Denkmuster, restriktive Obrigkeiten oder den zumeist bedenklichen Zustand der USA aufbegehrte. So wettert der rhythmisch komplexe Garage-Brocken "Barbarians at the gate" gegen den Sturm aufs Kapitol, während "Change, no change" die zumindest mental fortschrittsresistente amerikanische Gesellschaft tadelt. Nicht nur mit unsanften Gitarrenhieben, sondern auch zu soulig umwölktem Backbeat und gospeligem Background-Chor – schließlich zeigten sich MC5 auch immer von Motown und Funk beeinflusst. Ebenso in der Coverversion von Edwin Starrs "Twenty-five miles", die Brooks ähnlich wölfisch-aufgekratzt vorträgt wie ein jovialer Jon Spencer mit ausgelatschten Tretern auf dem Gewaltmarsch zur Liebsten.

Generell macht der Sänger seine Sache gut, barmt, heult und kiekst teils überschwänglich – obwohl er nicht an Urgestein Tyner heranreicht, dessen Schlagworte "brothers and sisters" und "Kick out the jams, motherfuckers!" längst zum popkulturellen Allgemeingut gehören. Im gleichen Sinne schlägt das muskulöse Doppelpack aus "Black boots" mit Tim McIlrath von Rise Against und "I am the fun (The phoney)" ordentlich Krach, ehe "Heavy lifting" zum Ende hin an Schlüssigkeit einbüßt und selbst Living Colours Vernon Reid in "Can't be found" eher am Rande auffällt. Vielleicht hatte Kramer musikalisch einfach nicht mehr so viel Neues zu sagen wie noch vor über 50 Jahren. Gut aus der Affäre ziehen sich MC5 mit "Heavy lifting" dennoch – und feixen vielleicht gerade auf ihrer Wolke, weil sie eben noch rechtzeitig gestorben sind, bevor ihr Land ihnen zuvorkommen konnte.

(Thomas Pilgrim)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Heavy lifting (feat. Tom Morello)
  • Barbarians at the gate
  • Black boots (feat. Tim McIlrath)
  • I am the fun (The phoney)

Tracklist

  1. Heavy lifting (feat. Tom Morello)
  2. Barbarians at the gate
  3. Change, no change
  4. The edge of the switchblade (feat. William Duvall, Slash)
  5. Black boots (feat. Tim McIlrath)
  6. I am the fun (The phoney)
  7. Twenty-five miles
  8. Because of your car
  9. Boys who play with matches
  10. Blind eye (feat. Dennis Thompson)
  11. Can't be found (feat. Vernon Reid, Dennis Thompson)
  12. Blessed release
  13. Hit it hard (feat. Joe Berry)

Gesamtspielzeit: 45:27 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

fuzzmyass

Postings: 18925

Registriert seit 21.08.2019

2024-11-04 16:52:11 Uhr
Ist kein Überwerk, aber schon auch ganz nett... Produktion hätte schon etwas räudiger und süffiger sein können und die Songs sind nicht durchgehend stark... hat man es unbedingt gebraucht? Wohl eher nicht...
Dennoch ein nettes Album zum Abschied, man kann es wohl als eine okaye Übertragung des MC5 Spirits in die heutige Zeit betrachten, auch wenn es Wayne Kramer live mit den alten Klassikern schon noch deutlich besser gelang - siehe auch das beigelegte Livealbum...
jetzt sind ja die letzten zu den Albumaufnahmen noch lebenden Mitglieder Wayne Kramer und Dennis Thompson leider auch schon von uns gegangen... R.I.P., tolle Band!

Telecaster

Postings: 1370

Registriert seit 14.06.2013

2024-11-04 16:31:00 Uhr
"Wayne Kramer & Friends" wäre ehrlicher gewesen, als MC5 draufzuschreiben, da sich das Album für mich auch eher nach MC5-Epigonen wie den Hellacopters anhört, aber trotzdem: Solides Werk.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28970

Registriert seit 08.01.2012

2024-10-30 21:06:23 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?


fuzzmyass

Postings: 18925

Registriert seit 21.08.2019

2024-06-07 01:36:43 Uhr
Cool, dass es noch erscheint, auch wenn leider posthum... Wayne Kramer, super Typ

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28970

Registriert seit 08.01.2012

2024-06-06 19:50:22 Uhr - Newsbeitrag
earMUSIC TO RELEASE FIRST NEW ALBUM IN 53 YEARS FROM LEGENDARY DETROIT PUNK ROCK PIONEERS


MC5 - ‘HEAVY LIFTING’

RELEASED OCTOBER 18


IN ADVANCE OF ROCK & ROLL HALL OF FAME INDUCTION

DEBUT TRACK ‘BOYS WHO PLAY WITH MATCHES’

OUT DIGITALLY TODAY, JUNE 6




“The MC5 represents a kind of uncompromising vision of the future and that is eternal…the flame keeps burning on.” – Wayne Kramer


Led by founding member Wayne Kramer and recorded with iconic producer Bob Ezrin (Lou Reed, Alice Cooper, Kiss), the album features original MC5 drummer Dennis 'Machine Gun' Thompson on two tracks along with special guests including Slash, Tom Morello, William DuVall (Alice in Chains), Vernon Reid (Living Colour), Don Was, and Tim McIlrath (Rise Against).

Emerging from the gritty streets of Detroit in the mid-60s, MC5 revolutionised rock'n'roll with their blistering fusion of garage rock, blues, soul, free jazz, and proto-punk. Infamous for incendiary live performances and a radical left-wing stance, their status as pioneers of punk and protest rock has inspired many musicians like Ramones, The Clash, Rage Against The Machine, The White Stripes, Slash and countless others and continues to shape the sound of punk and alternative rock for generations to come.


earMUSIC will release the first new music from MC5 in 50+ years (following 1971’s ‘High Time’) with the album HEAVY LIFTING due October 18 - one day prior to the band’s induction into 2024’s Rock & Roll Hall of Fame when they will receive the “Musical Excellence Award.”


HEAVY LIFTING features guitar and vocals by founding MC5 member Wayne Kramer, who also co-wrote 12 of the album’s 13 songs together with Oakland singer/songwriter Brad Brooks. Prolific for five decades, Kramer was the last remaining active member of MC5. He passed away suddenly in February, followed by the death of drummer Dennis ‘Machine Gun’ Thompson in May. It is Thompson’s final studio recording.


The album’s debut track “Boys Who Play with Matches” is out digitally today, June 6. Stream/download it HERE.


In an interview with UNCUT in November 2023, Kramer discussed the album and said: “Live long and stay creative. This is my attitude. And this album continues from where 'High Time' left off. In that, I think it's an artist’s responsibility to reflect the times they're going through. And I think that we made an album that is in sync with where we're at today and the challenges that we're facing, and that carries a positive message.”


HEAVY LIFTING was recorded with iconic producer Bob Ezrin (Lou Reed, Alice Cooper, KISS) and features an all-star lineup of Kramer’s friends and musical colleagues including Slash, Tom Morello, William DuVall (Alice in Chains), Vernon Reid (Living Colour), Don Was, and Tim McIlrath (Rise Against), allowing for a collaborative effort that bridges the gap between generations of musicians inspired by MC5’s fearless approach to music and activism. The breadth of MC5’s impact can be heard by all the album’s players, including Vicki Randle (Aretha Franklin), Stevie Salas (Parliament Funkadelic, Rod Stewart), Abe Laboriel Jr. (Paul McCartney), Winston Watson Jr. (Bob Dylan), and Joe Berry (M83). Far more than a trip down memory lane, HEAVY LIFTING is a resounding affirmation that the spirit of punk endures.



“It's very heavy,” Ezrin reports on HEAVY LIFTING. “It has a revolutionary message but also a good sense of humour. There's a little bit of heavy metal. There's quite a bit of funk. But it is a heavy record, and it's a guitar record left, right and centre. Just a wall of guitars most of the time, and mostly driven by Wayne and his ethos. It’s a snapshot of a guitar man at the height of his powers. We all feel a responsibility to make sure that his work is heard, and he is celebrated. We poured our hearts into the project.”


In addition to the 13-track album, a 2CD / 2LP bonus disc will be released including previously unreleased live recordings from the MC50 tour in 2018 celebrating the 50th anniversary of MC5’s revered 1969 debut album, Kick Out the Jams, which features classic anthems like “Kick Out the Jams” and “Ramblin’ Rose.” Alongside Kramer, the MC50 live band features Soundgarden guitarist Kim Thayil, Fugazi drummer Brendan Canty, Faith No More’s bassist Billy Gould, and frontman Marcus Durant (Zen Guerrilla) with a special guest appearance by Mark Arm (Mudhoney). See the full track listing below.


Pre-order HEAVY LIFTING on CD, Vinyl and digital download in addition to bonus 2CD and bonus 2LP HERE.


Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

  • MC5 (42 Beiträge / Letzter am 06.02.2024 - 11:01 Uhr)

Anhören bei Spotify