Fontaines D.C. - Romance

XL / Beggars / Indigo
VÖ: 23.08.2024
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

It may feel good
Nur nach unten blicken, ist ja irgendwann keine Lösung mehr. Fontaines D.C. wurden mit jedem Album ein Stück düsterer, weniger verspielt – und nicht zuletzt auch besser. Vom weitgehend trocken runtergerockten Debüt "Dogrel" über das zähere "A hero's death" zum meisterhaft am Abgrund taumelnden "Skinty fia" entpuppte sich das irische Quintett immer klarer als Fixgröße, die für die Schublade Post-Punk sowieso viel zu groß war. Nichts konnte jedoch auf diese Ohrfeige der nostalgischen Positivität vorbereiten, welche die Single "Favourite" galant austeilt. "Did you know I could claim the dreamer from the dream?", fragt Vokalist Grian Chatten über ultraeingängige, poppige Gitarrenmelodien. Und gibt direkt und offen zu: "You were my favourite for a long time." Was bei vielen auch auf diesen wundervollen Song zutreffen könnte, der ein Album beschließt, das emotional nicht weniger komplex ist als seine Vorgänger, aber viel mehr Licht und Farbe zulässt.
Fontaines D.C. öffnen sich auf ihrer vierten Platte "Romance" für weitere Einflüsse und Stilrichtungen. Da wähnt man sich bei "Here's the thing" angesichts des sehr melodiebetonten Songwritings schon bei Emo-Rock-Koryphäen wie Jimmy Eat World oder Weezer, während der lakonische Sprechgesang in "Death kink" nicht weit von Pavements Stephen Malkmus landet. Yes: "Romance" wildert tief im Alternative der 90er- und frühen 2000er-Jahre, was schon allein in der Zielgruppe Pluspunkte sammelt, die ihr Coming of Age in diesem Zeitraum hatte. Verklärung? "Did you know cities on return are often strange / Yeah, and now every time you blink / You feel it change." Deshalb pausen Fontaines D.C. ihre Referenzen keinesfalls nur billig ab, die ihnen eigene Schwermut scheint immer noch sehr oft durch. Und doch ergeben diese elf Songs nicht nur spielzeittechnisch ihr leichtestes Album bislang. Alles geht easy von der Hand – und alles funktioniert.
Zum Beispiel Lana Del Rey. Also nicht, dass sie jetzt auf dem Album auftaucht oder die Band nun lethargisch-orchestralen Pop macht. Aber große Teils des Refrains der umwerfenden Pomp-Ballade "In the modern world" – insbesondere die Backingvocals – erinnern unweigerlich an ihre besten Momente, und das will einiges heißen. Schon auf "Skinty fia" hieß ein Song "I love you", aber solch direkte Liebesbekundungen wie "Seems hard not to be free / When you walk beside me" gab Chatten noch nicht von sich. "In the modern world / I don't feel anything / I don't feel bad", stellt außerdem als zentrale Zeile den direkten Gegenpol zur ersten Single "Starburster" dar, die sich selbst mit "It may feel bad" einleitet, um Schläge in die Magengrube zu verteilen. Der Song flirtet instrumental und vokal mit HipHop, vertont eine Panikattacke von Chatten – und wer eine solche schon mal durchleben musste, weiß, was das heftige Inhalieren und die Worte "I'm gon' hit your business / If it's momentary blissness" im Refrain symbolisieren. Funktioniert als verdammt mitreißender Hit mal eben auch, im Übrigen.
Das Faszinierende an "Romance" ist, dass sich jeder Song in eine andere Richtung streckt und trotzdem alles felsenfest zusammenhält. "Sundowner" in etwa ist Shoegaze à la Fontaines D.C., vernebelt und psychedelisch. Verhallt klingt es durch den Track: "In my dreams, I can't help it." Mit Hall arbeitet auch "Bug", verfrachtet diesen jedoch in den lieblichsten Pop, den die Band sich einfach mal traut. Eine Frage wie "Will you apologise for the remainder of your life?" sticht in Zucker verpackt einfach noch mal mehr. Der Titeltrack ist mehr als nur ein Intro, schleicht sich mit den Worten "Into the darkness again / In with the pigs in the pen" an, um dann doch besagte Dunkelheit mit einem dissonanten elektronischen Feuerwerk zu erhellen. Mit am interessantesten gerät "Motorcycle boy" mit seinem mysteriösen geloopten Vocal-Sample und den lauernden Effekten, die über das tragende Klavier flirren und die Szenerie ausmalen. "Sinner shows emotion / Provokes them to hang / People stood in silence / When they tied him, they sang."
Mit "Desire" erreicht "Romance" zum ersten Mal einen Ruhepol, der langsam und stetig an Volumen gewinnt. Chatten klagt eine verloren scheinende Person an: "It's so hard to find you / The mist you've acquired / Has turned you into a liar / Desire." Dabei ist es letztlich wieder die Liebe, die das Problem löst. Das seltsam betitelte "Horseness is the whatness" traut sich sogar, als echte Streicherballade aufzutreten und ganz unverfälscht und direkt aufs Herz zu zielen. "Will someone find out what the word is / That makes the world go 'round / 'Cause I find it was 'love'." Überhaupt ist "Romance" seinem Titel entsprechend voller Zuneigung und Mitgefühl. "I feel your pain / It's mine as well", ist kein leeres Versprechen. Fontaines D.C. halten den Spiegel nur deshalb vor, weil sie Dir was Schönes zeigen möchten.
Highlights
- Starburster
- In the modern world
- Motorcycle boy
- Favourite
Tracklist
- Romance
- Starburster
- Here's the thing
- Desire
- In the modern world
- Bug
- Motorcycle boy
- Sundowner
- Horseness is the whatness
- Death kink
- Favourite
Gesamtspielzeit: 37:01 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Francois Postings: 1373 Registriert seit 26.11.2019 |
2025-04-17 14:44:21 Uhr
Finde den neuen Song "Before You I Just Forget" auch richtig gut! |
VelvetCell Postings: 8328 Registriert seit 14.06.2013 |
2025-04-17 11:59:59 Uhr
Da bin ich anderer Meinung! :D |
Enrico Palazzo Postings: 6111 Registriert seit 22.08.2019 |
2025-04-16 16:09:16 Uhr
Jupp. Gähnende Langeweile. |
nörtz User und News-Scout Postings: 16208 Registriert seit 13.06.2013 |
2025-04-16 15:58:10 Uhr
Ist halt ein Popalbum für das RaR-Publikum geworden. |
VelvetCell Postings: 8328 Registriert seit 14.06.2013 |
2025-04-16 15:52:39 Uhr
Ich bin mir auch sehr sicher, dass die Fontaines mit Romance ihren kommerziellen Durchbruch hatten. Nicht nur wegen der Zahlen und größeren Arenen, auch, weil das Romance einfach ein verdammtes Hitalbum ist! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Protomartyr; Joy Division; Motorama; The KVB; Obits; The Men; Shame; Parquet Courts; Off!; The Jam; Circle Jerks; Interpol; Preoccupations; INVSN; New Order; The Smiths; Soft Play; The Icarus Line; Ought; The Cure; No Age; Blur; Pavement; Jimmy Eat World; Idles; Sleaford Mods; Art Brut; Iceage; The Clash; The Streets; The xx; Jamie T; Ty Segall; Ty Segall Band; The Stooges; Iggy Pop; The Strokes; Built To Spill; Sonic Youth; Editors; Bloc Party; Buzzcocks; Ramones; We Are Scientists; Arctic Monkeys; Kaiser Chiefs; Oasis; The Beatles
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Fontaines D.C. live (51 Beiträge / Letzter am 11.06.2025 - 20:36 Uhr)
- Fontaines D.C. - Romance (276 Beiträge / Letzter am 17.04.2025 - 14:44 Uhr)
- Fontaines D.C. - Skinty Fia (135 Beiträge / Letzter am 27.08.2024 - 13:52 Uhr)
- Fontaines D.C. - Cello Song (Nick Drake Cover) (1 Beiträge / Letzter am 10.03.2023 - 14:11 Uhr)
- Fontaines D.C. - A hero's death (61 Beiträge / Letzter am 31.12.2021 - 15:54 Uhr)
- Fontaines D.C. - Dogrel (62 Beiträge / Letzter am 24.05.2021 - 18:56 Uhr)