John Cale - Poptical illusion

Domino / GoodToGo
VÖ: 14.06.2024
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Kein fauler Trick
"I'm angry." An fünfter Stelle seines 18. Studioalbums informiert uns John Cale dankenswerterweise schon im Songtitel über seine Gefühlslage. So klar war diese zuvor nämlich nicht zu identifizieren – und auch besagter Track wirkt musikalisch überhaupt nicht wütend, sondern entschwebt auf seinen Orgeln ins Traumland. "Poptical illusion" umhüllt existenzielles Unbehagen mit schillernden Texturen, die genauso detailreich, aber merklich heller und entspannender als die des Vorgängers "Mercy" daherkommen. Über 80 Songs soll der inzwischen 82-Jährige während der Pandemie geschrieben haben – und schöpft aus diesem Pool zum zweiten Mal in kürzester Zeit eine sowohl im Kontext des eigenen Œuvres als auch in der kontemporären Art-Pop-Welt absolut eigenständig klingende Platte ab. Fast sechs Dekaden sind vergangen, seitdem er mit The Velvet Underground Musikgeschichte geschrieben hat, doch blickt der hagere Waliser weiterhin nach vorn.
"If you've done things you wished you'd never done / Think of the things you're going to do tonight." Selbst wenn sich "Davies and Wales" an alte Zeiten zurückerinnert, bleibt der Fokus in der Zukunft. Auf vor verhaltener Euphorie hüpfenden Tasten wankend, entpuppt sich der Song spätestens im hochmelodischen Refrain als einer der offensivsten Hits des Albums. Schwieriger ist sein Rahmen zu durchdringen. Mit der mysteriösen Gravitas des späten Bowie spannt der Opener "God made me do it (Don't ask me again)" ein verschwommenes Panorama zwischen Drumcomputer und Synth-Echos auf, ehe die elektronische Seltsamkeit "Calling you out" einen Akustikgitarren-Loop auf dissonante Geräusche und verzerrte Vocals treffen lässt. Hoffnung erblüht über dem pastellfarbenen HipHop-Beat von "Edge of reason", doch versteckt sich darunter die pure Resignation. Cale zitiert seinen 1974er-Song "Fear is a man's best friend", nur um der Welt 50 Jahre später ein vernichtendes Zeugnis auszustellen: "Seems we've gone too far to fix it / Leave it for another time."
Angesichts solcher Chaos-Impressionen wie "the rightwingers burning their libraries down" eine nachvollziehbare Bilanz. Passenderweise leitet "Company commander", aus dem diese Zeile stammt, mit harschem Industrial-Geklapper die auch akustisch unbequemste Phase der Platte ein. "Setting fires" kommt zwar etwas zur Ruhe, bietet als von arrhythmischem Bass durchzogenes Stück Elektro-Psychedelia aber einen nicht gerade weichen Schlafplatz an. Dass Cale den Gitarrenkrach seiner Ex-Band nicht verlernt hat, beweist "Shark-shark", das zu stoischem Groove so lange sägt, dröhnt und knirscht, bis dem besungenen Haifisch auch der letzte Zahn ausgefallen ist. Und wenn sich "Funkball the brewster" bis zu einem vokalen Ausdruckstanz samt Schrei-Einlage steigert, überrascht höchstens die stimmliche Flexibilität des greisen Mannes.
Doch am allermeisten beeindruckt "Poptical illusion", wenn es lupenreine Synthpop-Perlen aus dem Ärmel schüttelt. "Can I close another chapter / In the way we run our lives?", fragt "How we see the light" über Piano-Stakkato und hymnischen Gesten, die einer glanzvollen Hook den Weg bereiten. "All to the good" bringt kurz vor Schluss noch einmal viel Schwung ins Album, bevor "Laughing in my sleep" Streicher-unterstützt den Dreampop-Himmel öffnet. Auch ohne eine Gästeliste voll hipper Indie- und Electro-Acts schafft es Cale mühelos, frisch und zeitgemäß zu klingen, ohne sich dabei anzubiedern. Die Energie nimmt er nur eigenmächtig und gezielt raus, um etwa in der auf einem zirkelnden Klavier gebauten Abschlussballade "There will be no river" mit melancholischer Akzeptanz einem wie auch immer gearteten Ende entgegenzublicken. Es gäbe schlechtere Schwanengesänge für eine Karriere wie die von John Cale – doch solange noch rund 55 Songs auf ihre Veröffentlichung warten, braucht sich darum niemand Gedanken zu machen.
Highlights
- Davies and Wales
- How we see the light
- Shark-shark
- Laughing in my sleep
Tracklist
- God made me do it (Don't ask me again)
- Davies and Wales
- Calling you out
- Edge of reason
- I'm angry
- How we see the light
- Company commander
- Setting fires
- Shark-shark
- Funkball the brewster
- All to the good
- Laughing in my sleep
- There will be no river
Gesamtspielzeit: 64:08 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28841 Registriert seit 08.01.2012 |
2024-06-27 22:18:41 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
MickHead Postings: 5610 Registriert seit 21.01.2024 |
2024-03-26 19:19:11 Uhr
POPtical Illusion:1. God Made Me Do It (don’t ask me again) 2. Davies and Wales 3. Calling You Out 4. Edge of Reason 5. I’m Angry 6. How We See The Light 7. Company Commander 8. Setting Fires 9. Shark-Shark 10. Funkball the Brewster 11. All To the Good 12. Laughing In My Sleep 13. There Will Be No River |
MickHead Postings: 5610 Registriert seit 21.01.2024 |
2024-03-26 19:09:35 Uhr
Der Rocktitan John Cale kündigt für den 14.06. sein neues Album "POPtical Illusion" an. Der Nachfolger von "Mercy" aus dem letzten Jahr. Die 1. Single "How We See The Light" ist draussen.https://www.youtube.com/watch?v=FiQ9Xt9hU3c |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
David Byrne; Brian Eno; Peter Gabriel; David Bowie; Arthur Russell; Bryan Ferry; Roxy Music; David Sylvian; Robert Wyatt; Cate Le Bon; Kim Gordon; Ben Howard; Animal Collective; Avey Tare; Panda Bear; LCD Soundsystem; Destroyer; U.S. Girls; Laurie Anderson; Sparks; Van Dyke Parks; Silver Apples; The Residents; Nick Cave & The Bad Seeds; Leonard Cohen; Marianne Faithfull; Tom Waits; Tim Buckley; Mark Lanegan; Scott Walker; Lambchop; Frank Zappa; Captain Beefheart; Lou Reed; The Velvet Underground
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- John Cale - POPtical Illusion (3 Beiträge / Letzter am 27.06.2024 - 22:18 Uhr)
- John Cale - Mercy (6 Beiträge / Letzter am 12.02.2023 - 15:36 Uhr)
- John Cale - M:Fans (1 Beiträge / Letzter am 17.11.2015 - 18:27 Uhr)
- John Cale (46 Beiträge / Letzter am 02.02.2013 - 23:18 Uhr)
- John Cale - Music for a new society (1 Beiträge / Letzter am 27.09.2012 - 19:14 Uhr)
- Lou Reed & John Cale - Songs for Drella (4 Beiträge / Letzter am 18.11.2006 - 18:00 Uhr)