Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Decemberists - As it ever was, so it will be again

The Decemberists- As it ever was, so it will be again

YABB / Thirty Tigers / Membran
VÖ: 14.06.2024

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Spiel den gleichen Song noch mal

The Decemberists machen schon so lange Musik, dass die erste Plattenkritik in unserem Archiv noch mit einem "Daß" began. Satte acht Studioalben, ein Dutzend EPs und Live-Alben und zahlreiche Nebenprojekte haben die umtriebigen Folk-Vagabunden seitdem aus dem Hemdsärmel geschüttelt – ein Qualitätsabfall nicht in Sicht. Dabei führten uns die Geschichtenerzähler*innen aus Portland in die Schützengräben des Ersten Weltkriegs, tief in die japanische Mythologie und in den Bauch eines Wals. Wenn kurz vor dem 25. Jubiläum nun ihr erstes (beabsichtigtes) Doppelalbum "As it ever was, so it will be again" erscheint, kann die Frage also nur lauten: Wohin geht die Reise dieses Mal?

Für einen Teil des Albums ist diese Frage relativ einfach beantwortet, auch wenn man das Pferd dafür von hinten aufzäumen muss. Denn der letzte Song "Joan in the garden" ist der typische Decemberists-Wahnsinn in Form eines Phasen durchlaufenden 19-Minüters. Der beginnt zauberhaft mit einer verliebten Gitarrenmelodie und Chor, die der Protagonistin beim Aufstieg helfen und etwas Sakrales haben. Bis der Berg zum Klang von schreienden Gitarren von einem Schatten bedeckt wird, weil sich alles zusammenzieht: "Just another tinsel ornament / Another troubled sky / We are folded in the firmament / Catch us as we fly." Dann nur Lamentieren, Störgeräusche, bis nach nervenzehrenden Momenten der Blitzeinschlag folgt. Ein Riff und Drums und plötzlich Galopp in Richtung der Autokraten, deren Imperien fallen müssen. Ja, "Joan in the garden" ist Sänger Colin Meloys Version von Jeanne d'Arc, und das Blut wird in Strömen fließen: "Oh holy whore androgyne!" Unterstützung gibt es hierbei auch noch von Mike Mills von R.E.M.. Wer hiermit nichts anfangen kann, mochte The Decemberists vermutlich nie.

In den anderen zwölf Stücke auf dem ersten Album seit sechs Jahren geht es wesentlich geradliniger zur Sache. Da wird in einem Pop-Song, der klanglich auch in die Sechziger passen würde, der "Burial ground" mit James Mercer von The Shins besucht, weil der Rest der Welt keinen Sinn zu ergeben scheint. "Oh no!" tanzt mit dem Teufel zu Trompeten Danzón in Havanna. Näher an den letzten Alben sind die Folk-Songs "Long white veil" und "William Fitzwilliam", die vom Grundnaturell komplett amerikanisch sind und dementsprechend auch nach – Überraschung – Americana klingen und sich auch mit Steel Pedal und Mundharmonika arrangieren. "Don't go to the woods" führt die musikalische Reise fort und bietet Geleitschutz durch die düstere Nacht irgendwo im verlorenen Teil der USA, aber mahnt: "Darling stay right close to me / Do just as you should / For if you go in their company / Oh then you're gone for good." Jenny Conlee-Drizos mit ihren geisterhaften Backingvocals sorgt für Gänsehaut. Genauso wie im anschließenden "The Black Maria", das zu Trauer blasenden Trompeten von einem Schicksal erzählt, das jeden am Ende ereilt.

"As it ever was, so it will be again" ist in vier Bündel verpackt und gönnt sich vor dem epischen Finale im dritten Akt noch mal etwas Auflockerung. "All I want is you" ist ein im besten Sinne einfaches Liebeslied, das man ganz schnell im Kopf mit einem Menschen verknüpft bekommt, den man sehr gern hat. Hier darf man eine kleine Glücksträne weinen. Ein akustischer Ausreißer ist "Born to the morning", das klingt, als ob man die Stimme durch ein Dosentelefon aufgenommen hätte. Dieses Experiment hätte gut auf "I'll be your girl" gepasst. Der einzige der 13 Songs, den man wollen muss. Das paradierende "America made me" ist hingegen das, was die Kids heute ein wenig "delulu" nennen würden. Klavier, Trompete und Gesang sind im vollen Bandmodus und lassen sich gerne von Amerika benutzen und die Tür eintreten. Das erinnert dann an "16 military wives" vom herausragenden "Picaresque".

Sowieso scheuen sich The Decemberists nicht davor, alte Melodien aufzugreifen und neu zu verarbeiten. Und selbst wenn "What's on your mind" mit einem Basslauf anfängt und ein bisschen wie The Doors klingt, sind da eben immer noch Meloys helle Stimme und ein auflösender Refrain, und schon weiß man wieder, in wessen Kosmos man sich befindet. Bei The Decemberists hatte man nie das Gefühl, dass sie nur so hoch springen, wie sie müssen. Und selbst wenn, wäre ihre eigene Messlatte so hoch, dass sie den Großteil der verwandten Bands lachend überspringen würden. Ihr neuntes Album klingt vielleicht nicht neu, dafür zeigt es all die Nuancen und Details, für die diese überragende Band jedes Mal wieder tosenden Applaus verdient hat. Schön, daß man das noch erleben darf.

(Arne Lehrke)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Oh no!
  • Don't go to the woods
  • All I want is you
  • Joan in the garden

Tracklist

  1. Burial ground
  2. Oh no!
  3. The reapers
  4. Long white veil
  5. William Fitzwilliam
  6. Don't go to the woods
  7. The Black Maria
  8. All I want is you
  9. Born to the morning
  10. America made me
  11. What's on your mind
  12. Never satisfied
  13. Joan in the garden

Gesamtspielzeit: 67:53 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

hesmovedon

Postings: 92

Registriert seit 20.10.2019

2024-12-26 12:24:02 Uhr
Nachdem das letzte Album etwas enttäuscht hat, machen die Decemberists wieder das, was sie am Besten können. Wunderschöne Folk/Pop-Songs schreiben mit Ausflügen zu Prog/Rock.
Hört sich fast an wie ein "Best Of", da ist für mich alles dabei was die Decemberists ausmacht. Das perfekte Einstiegsalbum für Neulinge.

berti

Postings: 139

Registriert seit 20.12.2023

2024-12-10 21:10:59 Uhr
Bei mir auch unter den Top 1

Yersinia

Postings: 681

Registriert seit 27.06.2013

2024-12-10 20:51:09 Uhr
Bei mir sogar die 1

dieDorit

Postings: 2808

Registriert seit 30.11.2015

2024-12-10 19:50:20 Uhr
Ja, auf jeden Fall. Für mich auch definitiv ein Top 5 Kandidat.

Kalle

Postings: 467

Registriert seit 12.07.2019

2024-12-10 13:10:49 Uhr
Gerade noch mal laufen lassen. Einfach wunderbar. Auf jeden Fall in den Top Five dieses Jahr!
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify