Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Vince Staples - Dark times

Vince Staples- Dark times

Def Jam / Universal
VÖ: 24.05.2024

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Machiawellness

Wenn Karrieren wie die von Vince Staples beginnen, gibt es eigentlich nur zwei Optionen: Entweder der Künstler durchschreitet stoisch, aber erfolgreich das erste große Tal oder stürzt komplett in die Bedeutungslosigkeit ab. Staples' Debüt "Summertime '06" ist für ihn Fluch und Segen. Es hievte ihn binnen kürzester Zeit ins Visier der Rapwelt. Es holte die Leute ab, fing wahrscheinlich sogar ein bisschen diesen sagenumwobenen Zeitgeist ein, den es im Gruselkabinett ausgehöhlter Begriffe zu bestaunen gibt. Er hätte es sich danach bequem machen können. Features abstauben, Awards kassieren, vielleicht sogar irgendeinen Merchandise-Schrott unters Volk bringen. Doch Staples entschied sich gegen die totale Selbstvermarktung und produzierte erstmal Kunst. So manches seiner Werke ließ sich dann auch eher in die Kategorie "würde gerne, aber kann nicht ganz" einordnen. Mit "Dark times" findet er im Jahr 2024 zurück in die Spur. Nicht mit einem Knall, sondern mit Understatement. Staples muss nicht unbedingt, aber er kann.

Die Grundstimmung des Albums ist, wie es der Titel nahelegt, meist nachdenklich und stellenweise zappenduster. Der Blick richtet sich nach innen, der Markt für Battles ist derzeit ohnehin gesättigt. "Dark times" soll auch der letzte Release für Def Jam sein. Kreise schließen sich. Musikalisch orientiert sich Staples wieder mehr an seinen musikalischen Wurzeln. Samples aus Soul und Funk treffen auf geschmackvoll zerhackte Beats, die in der Regel mit mindestens einer richtig fiesen Hook ausgestattet sind. Musterbeispiel hierfür ist "Étoufée", das sich am New-Orleans-Sound anlehnt und auch der dortigen Szene Respekt zollt. Zu einem unerbittlich rollenden Groove breitet der Rapper seine lakonischen Verse aus, ehe er im Vorbeigehen einen der Refrains des Jahres droppt. Passiert ihm einfach, wie Tomaten. Auch der abstrakte Funk von "Little homies" vereint Lässigkeit mit melodiösem Fingerspitzengefühl. Kleine Synth-Licks verleihen dem Track eine angenehme Merkwürdigkeit. Sollen doch die anderen mit Glitzer um sich schmeißen, Vince zündet lieber Knaller.

Die Mehrheit der Tracks auf "Dark times" bewegt sich im Midtempo-Bereich, was beim ersten Hören zunächst gleichförmig wirkt, sich bei längerer Auseinandersetzung aber als gezielt eingesetztes Stilmittel entpuppt. Staples muss nicht mehr schocken, er verlegt sich lieber aufs Erzählen. Dabei bleiben die Texte so herrlich clever und anspielungsreich wie eh und je, ohne in die Schneller-höher-weiter-Falle zu tapsen. Besonders das gallige "Black & blue" ist diesbezüglich hervorzuheben, hier rechnet der MC in prägnanten Versen mit der Walmartisierung der Gangkultur ab. Es gibt keine Helden, nur Actionfiguren und schmutzige Wäsche. In persönlichen Momenten zeigt sich der Rapper hingegen verletzlich, ohne ins Weinerliche zu verfallen. Stattdessen räsoniert er mit kaum verhohlenem Zynismus über die allzu begrenzten Möglichkeiten des Zwischenmenschlichen. Doch da ist noch eine andere Stimme und sie will einfach nicht die Klappe halten. Immer weiter quatscht sie Staples die Ohren voll. Er möge doch bitte aufhören, so komische Musik zu machen. Er solle sich wieder mehr am Zeitgeist orientieren. Oder ihn vielleicht sogar wieder prägen. Weil er mit seinem Talent ja zu Höherem bestimmt sei. Einen Scheiß ist er.

(Christopher Sennfelder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Black & blue
  • Étouffée
  • Little homies

Tracklist

  1. Close your eyes and swing
  2. Black & blue
  3. Government cheese
  4. Children's song
  5. Shame on the devil
  6. Étouffée
  7. Liars
  8. Justin
  9. Radio
  10. Nothing matters
  11. Little homies
  12. Freeman
  13. Why won't the sun come out?

Gesamtspielzeit: 35:00 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

maxlivno

Postings: 2993

Registriert seit 25.05.2017

2025-06-16 19:38:48 Uhr
Dark Times war letztes Jahr gemeinsam mit The Thief Next To Jesus das beste Rap-Album und für mich auch das beste von Vince Staples

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34834

Registriert seit 07.06.2013

2025-06-16 15:49:07 Uhr
Klasse Album weiterhin. "Black & Blue" liebe ich wohl am meisten.

boneless

Postings: 6328

Registriert seit 13.05.2014

2024-08-05 19:20:47 Uhr
Ich muss ja zugeben, dass ich den Start ins Album (Black, Government und Children) nur so halbwegs gut finde, danach aber wird die Platte immer besser und entwickelt einen Flow, der schlicht geil ist. Vor allem die B-Seite ist der Hammer.

It's the power of the human brain, we trapped in our dreams
I understand I'm just a grain of sand and life is a beach
Only Heaven knows whichever way I blow in the breeze
I'll be a fool to think it's left up to me
But I appreciate the love, loved one, still young

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34834

Registriert seit 07.06.2013

2024-06-16 20:37:33 Uhr
"Black&Blue" bisschen mein Sommerhit dieses Jahr.

joseon

Postings: 1069

Registriert seit 04.09.2023

2024-06-06 15:27:45 Uhr
Als Zugabe "Norf Norf" und danach "Big Fish".
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify