Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Jane Weaver - Love in constant spectacle

Jane Weaver- Love in constant spectacle

Fire / Cargo
VÖ: 05.04.2024

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Souveräne Lässigkeit

Die Beschäftigung mit frischer Musik lädt auch dazu ein, noch einmal auf das bereits Vorhandene zurückzuschauen – wenngleich der stete Strom an Neuerscheinungen genau dafür eigentlich kaum Raum bietet. Im Fall von Jane Weaver lohnt sich der Blick in die Vergangenheit in vielerlei Hinsicht, denn das höchst abwechslungsreiche künstlerische Tun führte bereits in mannigfache Richtungen, zunächst im Bandgefüge von Kill Laura und Misty Dixon, später dann unter eigenem Namen. Vieles von dem, was sie geschaffen hat, ist von bleibendem Wert. So verlangt ihr bis dato letztes Album "Flock" aus dem Jahr 2021 beispielsweise permanent danach, noch einmal durch die Lautsprecher in die Gehörgänge gebracht zu werden. Das Schmuckstück zeigte die Britin in Höchstform, bot zwingend arrangierte Titel bei gleichzeitig imponierend stimmig geratener Gesamtkonzeption. Drei Jahre später ist Weaver zurück: "Love in constant spectacle" ist einerseits unverkennbar anders als der Vorgänger, andererseits aber auch die logische Fortsetzung einer inzwischen über 20-jährigen Solokarriere.

Verspielt geht es in "Perfect storm" los, das gleich zu Beginn einen beschwingt-poppigen Akzent setzt – und damit ein wenig von den vielen zurückgenommenen Momenten abweicht, die noch folgen sollen. "Stay in the distance and make a pact / I will leave it and be alone / And if somebody makes me laugh / A convenient perfect storm", singt sie dezent verrätselt; ohnehin sind die Lyrics, die Weaver ersonnen hat, nicht selten schwer greifbar. "Emotional components" zeigt die Musikerin aus Liverpool in herrlich zurückgelehnter, fast lässiger Grundhaltung, bevor im Titelstück "Love in constant spectacle" ihre souveräne Kunst nahezu perfekt durchscheint. Das Tiefgründige in eine solch harmonische Klangstruktur einzukleiden, ist nur eine der vielen Qualitäten Weavers. "Over the head of you / Locked in a eye look of tenterhooks / First installments captured of this magnitude / Are they revealing / The incidentals of destiny?" Es ist schön, was Jane Weaver hier zum Klingen bringt, aber es ist eben auch: rätselhaft.

"Flock" ging eine Nuance leichter ins Ohr. Der Nachfolger macht es etwas schwerer, einen unmittelbaren Zugang zu finden. Aber spätestens wenn die letzten Klänge von "Family of the sun" aus dem Album herausführen, ahnt man, was in "Love in constant spectacle" steckt. Und dann probiert man es einfach direkt wieder von vorne, entdeckt Neues, spürt feine Ideen auf, bestaunt die zahlreichen besonderen Momente. Und dann ist man erneut bei den letzten Klängen angekommen – und mag nicht mehr aufhören, Jane Weaver zuzuhören. Für ihr neues Werk hat sie sich übrigens wieder die Unterstützung durch den Produzenten John Parish gesichert, mit dem sie schon in früheren Jahren zusammengearbeitet hat. Intensivere Studioarbeit sei die Folge gewesen, wie sie in einem Gespräch erläuterte. Arbeit, die sich gelohnt hat. Ihr künstlerischer Weg – auch das lässt sich aus diesen zehn frischen Stücken herauslesen – ist ganz gewiss noch nicht am Ende.

(Torben Rosenbohm)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Perfect storm
  • Love in constant spectacle
  • The axis and the seeds

Tracklist

  1. Perfect storm
  2. Emotional components
  3. Love in constant spectacle
  4. Motif
  5. The axis and the seeds
  6. Is metal
  7. Happiness in proximity
  8. Romantic worlds
  9. Univers
  10. Family of the sun

Gesamtspielzeit: 41:24 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

myx

Postings: 5338

Registriert seit 16.10.2016

2024-05-02 23:15:19 Uhr
Freut mich zu lesen. Die Produktion ist auf jeden Fall erwähnenswert (kein Geringerer als John Parish zeichnet dafür verantwortlich).

42

Postings: 14

Registriert seit 16.03.2016

2024-05-02 22:28:51 Uhr
Echt ein schönes und auch toll produziertes Album! "Univers" begeistert mich am meisten. Dieser elegisch-melancholische Gesang, der lyrisch geniale Einstieg ("Don't blame me, it's the universe that's wrong"), das erst zurückhaltende Arrangement und dann die perlenden Gitarrenarpeggios ab 1:55 - himmlisch.

myx

Postings: 5338

Registriert seit 16.10.2016

2024-04-21 13:46:37 Uhr
@bender:
Cool, dass du ihr neustes Werk ebenfalls toll findest. Highlights gibt's auf diesem durchwegs starken Album ja nahezu scharenweise, die beiden von dir genannten gehören auch aus meiner Sicht unbedingt dazu.

bender

Postings: 147

Registriert seit 03.04.2020

2024-04-21 10:13:52 Uhr
echt wieder ein cooles Album. Highlights:
- Love in Constant Spectacle
- Romantic Worlds

myx

Postings: 5338

Registriert seit 16.10.2016

2024-04-10 21:20:08 Uhr
Yep, man kann von herrlich lässigen Songs wie etwa "Emotional Components" eigentlich nicht genug kriegen. Wünsche dem Album die verdiente Aufmerksamkeit.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify