Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Black Keys - Ohio Players

The Black Keys- Ohio Players

Nonesuch / Warner
VÖ: 05.04.2024

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Viel Spaß

The Black Keys haben es uns in den vergangenen Jahren nicht ganz einfach gemacht. Nachdem die Band eine mehrjährige Auszeit eingeschoben hatte, kam sie umso produktiver zurück. Auf "Let's rock" 2019 folgte 2021 "Delta kream", nur ein Jahr später war die Zeit reif für "Dropout boogie". Als Fan der US-Amerikaner konnte man so kaum noch Schritt halten mit den Veröffentlichungen, denen abseits des untrüglichen Gespürs für gute Songs vor allem eines gemein war: die anhaltend hohe Qualität. Hinzu kommt eine Langzeitwirkung, denn die Alben des Duos verlieren nichts von ihrem Glanz. Mit ihrem prägnanten Stil im stets spannenden Feld von Blues, Rock und Soul widmeten sich The Black Keys zuletzt vermehrt musikalischen Kollaborationen. Im Grunde setzen sie auf "Ohio Players", dem vierten Studiowerk binnen fünf Jahren, diesen Weg ungebremst fort, biegen aber auch zeitgleich voller Erkundungsfreude auf Nebenpfade ab.

Es ist erfreulich, wem sie dort so alles begegnen. Beck beispielsweise, den Dan Auerbach und Patrick Carney beide seit jeher nach eigenem Bekunden schätzen; als kreativen Kopf, Inspirationsquelle und später auch als Weggefährten bei gemeinsamen Touren. Beck mischt gleich auf der Hälfte der Songs in unterschiedlicher Form mit. Das ist hörbar: Gleich am Auftaktsong war er beteiligt, "This is nowhere" heißt dieser und ist ein famoser Start in ein Album, aus dem viel Spaß herausklingt. Man kann sich diesen Song vortrefflich live vorstellen, was übrigens für viele Stücke gilt, die auf "Ohio Players" noch warten. Dass unmittelbare Dancevibes aufkommen, mag auch an dem Umstand liegen, dass The Black Keys während der Zeit der Aufnahmen regelmäßig zu Tanzpartys rund um den Globus luden: Abende voll ausgelassener Freude an der Musik.

Beck ist nicht der Einzige, der hier seine Finger im Spiel hatte. Ein anderer großer Name ist Noel Gallagher, der sich gewöhnlich nicht abseits der eigenen künstlerischen Blase aufhält. Für The Black Keys machte er eine Ausnahme, und so ist der Brite bei gleich drei Songs involviert. Auerbach und Carney berichten, wie die Aufnahmen liefen: Man saß im Studio einander gegenüber, probierte das eine oder andere aus und spielte einfach so lange, bis die Titel eine Form angenommen hatten, die für alle Beteiligten passte. "On the game" im ersten Drittel des Albums gehört dazu, und man kann sich glänzend ausmalen, wie die ungewöhnliche Besetzung um Stuhlkreis hockte und sich aufeinander abstimmte.

Dass die Gäste nicht nur schmückendes Beiwerk sind, dafür steht später auch ein Song wie "Candy and her friends". Da arbeiten sich Auerbach und Carney zunächst durch ein herrlich groovendes Stück Musik, bevor die ganze Angelegenheit in eine gänzlich andere Richtung abzweigt: Bühne frei für Lil Noid. Der Rapper war von der Band ins Studio eingeladen worden, und irgendwie hatten die Jungs aus Ohio noch Restzweifel im Hinterkopf. Noid aber, so berichten sie, schnappte sich das Mikrofon und steuerte seine Zeilen innerhalb einer Viertelstunde bei. So viel Begeisterung – und zu diesem Zeitpunkt ist noch nicht einmal die Hälfte des Ganzen vorbei.

The Black Keys haben ihre Gäste mit offenen Armen empfangen, und es liegt zweifelsohne am exzellenten Ruf der Band, dass diese sofort zusagten und mitwirkten an einem gleichermaßen besonderen wie starken Album. Und eigentlich machen sie es uns dieses Mal ganz einfach: "Ohio Players", dessen Titel eine Referenz an die gleichnamige Formation aus Ohio ist, geht unmittelbar ins Ohr und in die Beine. Und die Langzeitwirkung wurde auch nicht vergessen: Es gibt so viel zu entdecken!

(Torben Rosenbohm)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • This is nowhere
  • Don't let me go
  • Candy and her friends
  • You'll pay
  • Everytime you leave

Tracklist

  1. This is nowhere
  2. Don't let me go
  3. Beautiful people (stay high)
  4. On the game
  5. Only love
  6. Candy and her friends
  7. I forgot to be your lover
  8. Please me (till I'm satisfied
  9. You'll pay
  10. Paper crown
  11. Live till I die
  12. Read em and weep
  13. Fever tree
  14. Everytime you leave

Gesamtspielzeit: 44:04 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Hierkannmanparken

Postings: 2100

Registriert seit 22.10.2021

2024-12-15 00:15:08 Uhr
Das völlig schnörkellos smoothe I forgot to be your lover kommt auf jeden Fall in meine Top 10. Allein der Einsatz von Schlagzeug und Orgel am Anfang.. Uuuhh..

Hier stand Ihre Werbung

Postings: 2184

Registriert seit 25.09.2014

2024-12-15 00:11:44 Uhr
Verdammt, komplett vergessen für den Jahrespoll.

fuzzmyass

Postings: 18443

Registriert seit 21.08.2019

2024-12-14 14:26:22 Uhr
Letztens als Trophy Edition mit 4 zusätzlichen Bonussongs erschienen - alle 4 sind klasse und fallen nicht ab, runden das tolle Album eher ab... sie wurden auch nicht hinten drangeklatscht, sondern in eine etwas veränderte Reihenfolge verwoben...
Bin kein Fan von solchen Bonus-Version Veröffentlichungen, aber hier ist es rund und passt super... soweit ich verstanden habe ist das jetzt auch das Album wie es ganz ursprünglich geplant war, bevor man sich entschieden hatte die 4 Songs später als EP zu veröffentlichen... jetzt also doch wieder zurück zum Ursprungsplan...
Nächsten Sommer spielen sie ja in Berlin, bin noch am überlegen

Hierkannmanparken

Postings: 2100

Registriert seit 22.10.2021

2024-09-03 15:40:07 Uhr
Gutes Album! Die Produktion war mir anfangs zu vollgepackt und poppig. Bei Blues mag ich es eher "trockener". Aber mit Abstand muss ich der Rezi einfach zustimmen, macht Spaß!

lars.fm

Postings: 71

Registriert seit 24.05.2022

2024-05-21 08:44:02 Uhr
Ich finde die neue Kings of Leon ja auch gelungen, mir ist aber aufgefallen, dass ich oft schwanke und dann doch lieber Ohio Players auflege 😃
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify