Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Christin Nichols - Rette sich, wer kann

Christin Nichols- Rette sich, wer kann

My Own Party / Membran
VÖ: 22.03.2024

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wie ein Fallschirm für die Seele

"Ich will leben, als ob die AfD was dagegen hätte". Man ist kaum eine halbe Minute drin in "Rette sich, wer kann", und schon ist man verliebt. In die klare Haltung, vor allem aber auch in den Sound. Denn gute Slogans sind natürlich nicht alles, was eine starke Platte braucht. Und während Christin Nichols' Debütalbum "I’m fine" sich nach seinem Erscheinen Anfang 2022 erst nach und nach zu einem Sleeperhit entwickelte, der sich am Ende des Jahres für so manche als eine der am liebsten gehörten Platten herausstellte, muss der Nachfolger nicht darauf warten, dass Plattentests.de ihn zu einer der "Vergessenen Perlen" des Jahres kürt.

Nun also eine Politplatte? Wieder mehr Prada Meinhoff als Bespiegelung des eigenen Innenlebens? Nein, denn die einleitend erwähnte – und wichtige – Textzeile ist da gar nicht so repräsentativ. Im zugehörigen "Bodycount" teilt Nichols auch in noch ganz andere Richtungen aus, insbesondere hinsichtlich der immer noch bestehenden Geschlechterungerechtigkeit. Dazu glänzen herrlich druckvolle Synthesizer, die daraus einen schillernden 80er-Hit machen. Doch wer die herrlichen Gitarren des Debüts vermisst, kann beruhigt sein, die kommen auch noch zur Geltung. Schon durch das folgende Titelstück zieht sich wieder der markante Bass, und die Themen werden persönlicher. Angst und Angststörungen, damit haben viel mehr Menschen zu kämpfen, als die Leistungsgesellschaft anerkennen will. Und als erster von zwei Duettgästen rappt der Ursympath Fatoni mit.

In "Morgen willst Du mich", dem dritten Song des Albums, ist dann auch die schwelgerische Indierock-Gitarre wieder dabei, womit sich alle wesentlichen Zutaten des Nichols-Sounds geschickt nacheinander vorgestellt haben. Ab jetzt kann diese infektiöse Mischung aus New Wave, Post-Punk, Indierock, NDW (nur die guten Elemente) und ab und zu auch einfach nur Pop als Gesamtkunstwerk genossen werden. Passenderweise folgt mit "Direct flight to Seattle" auch gleich einer der besten Songs des Albums, ein echter Ohrwurm und übrigens einer von this time nur noch zwei englischsprachigen Songs der Deutsch-Britin.

"Rette sich, wer kann" ist eine Platte zum Einfach-mal-hier-Rauskommen – wobei der blanke Eskapismus in "New York" auch schnell wieder entzaubert wird. Es geht eher ums Herauskommen aus sich selbst und dem oft beschwerenden Umfeld, das freie Durchatmen ohne bedrückende Zwänge. Und andererseits darum, mit den persönlichen Nöten, Problemen, Schmerzen, Leiden zu leben. Wenn mal gar nichts "In Ordnung" ist, dann freut man sich wenigstens, einen wie Julian Knoth von Die Nerven an der Seite und ein paar lärmende Gitarren im Rücken zu haben. Oder "Citalopram" im Schrank zu wissen, wenn der schwarze Hund wieder zuschlägt und man seit Monaten auf einen Therapieplatz in der zunehmenden Gesundheitswüste wartet. Doch keine Sorge, diese sehr zugängliche Platte kommt viel unbeschwerter daher, als sich das jetzt lesen mag. Weil sie das Schöne am Leben feiern kann.

(Thomas Bästlein)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Bodycount
  • Direct flight to Seattle
  • In Ordnung (feat. Julian Knoth)
  • Citalopram

Tracklist

  1. Bodycount
  2. Rette sich, wer kann (feat. Fatoni)
  3. Morgen willst Du mich
  4. Direct flight to Seattle
  5. Kein Anschluss
  6. Wie New York
  7. Totgelacht
  8. In Ordnung (feat. Julian Knoth)
  9. Citalopram
  10. Rush
  11. Jung & schön
  12. 5 Minuten

Gesamtspielzeit: 44:15 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28498

Registriert seit 08.01.2012

2024-03-27 19:22:37 Uhr - Newsbeitrag


Rette sich wer kann Tour:
30.10 Hannover - Faust
01.11 Köln - Blue Shell
02.11 Stuttgart - Helene P
03.11 München - Milla
21.11 Hamburg- Molotow
22.11 Leipzig - Conne Island
23.11 Nürnberg - Stereo

Grizzly Adams

Postings: 5883

Registriert seit 22.08.2019

2024-03-22 21:40:13 Uhr
Nicht meins. Hab’s aber zumindest versucht, weil deutschsprachig, da bin ich ja (fast) immer neugierig.

Sick

Postings: 315

Registriert seit 14.06.2013

2024-03-22 20:58:15 Uhr
Super Ding! Mindestens so gut wie der Vorgänger...

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28498

Registriert seit 08.01.2012

2024-03-20 21:56:12 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28498

Registriert seit 08.01.2012

2023-11-17 19:33:48 Uhr - Newsbeitrag

Christin Nichols: Neue Single "Wie New York"

Nach "direct flight to seattle", "Jung & Schön" und dem umjubelten Feature mit Julian Knoth von Die Nerven ("In Ordnung") veröffentlicht Christin Nichols heute einen weitere Vorboten aus ihrem neuen Album "Rette sich wer kann", welches am 22. März 2024 über ihr eigenes Label My Own Party Records erscheint.

Anhören: Christin Nichols - "Wie New York"



Ein Song über das sich-in-die-Tasche-lügen, die Suche nach Identität, über Eskapismus und die Angst, vor dem eigenen Glück. Alles wird anders und macht einen Sinn: In New York.


Christin Nichols sagt:
"Keine Ahnung warum man immer denkt, woanders ist das Gras grüner. Wenn erst dies passiert dann wird das oder jenes endlich richtig gut. Das ist Quatsch. Aber es schützt einen ein bisschen davor, das sich die Träume am Ende doch nicht einlösen."

Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify