Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Incubus - A crow left of the murder

Incubus- A crow left of the murder

Epic / Sony
VÖ: 02.02.2004

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Gut gegen Böse

Ein Mörderalbum sollte es werden. In jeglicher Hinsicht. Die Voraussetzungen dazu waren bestens: Mit "A crow left of the murder" wurde bereits Monate vorher ein lustig mysteriöser Albumtitel publik gemacht. Und wenig später wurden Fans und Freunde von einem nicht minder lustig mysteriösen Cover geschockt. Mit einem Heiligenschein, ganz viel Rosen- und Dornenmetaphorik und fünf Köpfen in Schwarz-Weiß. Sieht aus wie Photoshop für Anfänger, macht aber nichts. Titel und Cover waren nur zwei kleine Randnotizen weit vor Veröffentlichung, die doch schon einiges erwarten ließen: Vorbei die wohlige Relaxtheit von "Morning view". Es sollte wieder gerockt, geschrien, gebrüllt, gegroovet und vor allem Gift und Galle gespuckt werden.

Und tatsächlich: Die Vorabsingle "Megalomaniac" erfüllt die Erwartungen nicht nur, sie übertrifft sie sogar. Ein furioser, alles dem Erdboden gleich machender Song, der nicht zu knapp an "Bullet with butterfly wings" von den Smashing Pumpkins erinnert. Und auch textlich kein Blatt vor den Mund nimmt: "Hey! Megalomaniac! You're no Jesus! Yeah, you're no fucking Elvis! Wash your hands clean of yourself, baby, and step down! Step down! Step down!" Sowas bietet den aufkeimenden Spekulationen natürlich Auftrieb, der Albumtitel (wörtliche Bedeutung von "a murder of crows" = "ein Krähenschwarm") sei keine düstere Vision aus dem Esoterik-Volkshochschulkurs, sondern ein verschlüsselter, herzlicher Gruß ans eigene Staatsoberhaupt. Wer weiß das schon?

Sicher hingegen ist, daß dieser Opener erst einmal getoppt werden muß. Und Incubus unter der Regie von Produzentenlegende Brendan O'Brien (Pearl Jam, Stone Temple Pilots, Rage Against The Machine) in der Folge dreizehn mal am Versuch scheitern. Auch wenn insbesondere die erste Albumhälfte noch einige Highlights bereit hält: den düsteren Titelsong, nach dem man aber leider immer noch nicht weiß, wer denn hier welche Krähe zurückgelassen hat. Das traumhaft gesungene Midtempo-Stück "Agoraphobia". Das sechseinhalbminütige "Sick sad little world". Das deftige "Pistola", welches mit diffusen Soundeffekten verstört. Und vor allem die beiden wunderschönen Balladen "Talk shows on mute" und "Southern girl".

Schade nur, daß nach "Southern girl" noch sechs weitere Songs folgen müssen, von denen manche besser von der Tracklist gestrichen worden wären. Zum Auftakt von "Priceless" jault Brandon Boyd auf, als ob ihn irgendwas gestochen hätte und klingt auch den ganzen Song lang so. Im sinnig betitelten "Made for TV movie" passiert etwa so viel wie in einem Rosamunde-Pilcher-Schinken, bei "Smile lines" und "Here in my room" zeigt der Daumen aber immerhin wieder nach oben, bevor "Leech" das Album wenig versöhnlich ausklingen läßt.

Zwei Albumhälften, eine toll, eine leider etwas mittelmäßig. Vielleicht gehört das ja zum Konzept von Incubus. Licht und Schatten, Himmel und Hölle, Welt und Unterwelt. Ein lustig mysteriöser Kampf von Gut gegen Böse, bei dem es am Ende keinen Sieger gibt. Sondern nur ein zweischneidiges Album. Und eine zurückgelassene Krähe, die selbst nicht so recht weiß, was sie da soll.

(Armin Linder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Megalomaniac
  • Talk shows on mute
  • Pistola
  • Southern girl

Tracklist

  1. Megalomaniac
  2. A crow left of the murder
  3. Agoraphobia
  4. Talk shows on mute
  5. Beware! Criminal
  6. Sick sad little world
  7. Pistola
  8. Southern girl
  9. Priceless
  10. Zee deveel
  11. Made for TV movie
  12. Smile lines
  13. Here in my room
  14. Leech

Gesamtspielzeit: 58:35 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Watchful_Eye

User

Postings: 2721

Registriert seit 13.06.2013

2019-11-07 20:58:56 Uhr
Finde das Album auch genial. Wahrscheinlich ist es sogar mein Favorit der Band. Viele geile Basslines vom damaligen Neuzugang, und ein weitgehender Verzicht auf lahme Balladen fürs Radio.

Affengitarre

User und News-Scout

Postings: 10276

Registriert seit 23.07.2014

2019-11-07 17:21:40 Uhr
Und "Sick sad little world" ist fast noch besser. Super Album.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 29785

Registriert seit 07.06.2013

2019-11-07 15:55:12 Uhr
Haha, lol. Felix, du hasst natürlich recht. Ich wollte zur anderen Krähe.

Dann hierzu: "Megalomaniac" knallt!

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 29785

Registriert seit 07.06.2013

2019-11-07 15:51:05 Uhr
Finde das hat halt oft was von Sun Kil Moon, wo ich auch oft recht wenig Melodien finden konnte.
Klingt halt oft einfach nach melodisch gesprochen als wirklich gesunden.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 8776

Registriert seit 26.02.2016

2019-11-07 15:47:18 Uhr
Falscher Thread?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify