Nouvelle Vague - Should I stay or should I go?

Kwaidan / PIAS / Rough Trade
VÖ: 16.02.2024
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Schuld war nur der ...
Bossa Nova. New Wave. Neue Welle. Nouvelle Vague. Erstaunlich, in wie vielen Sprachen dieser Begriff für ein musikalisches oder künstlerisches Genre verwendet wird. Und dabei längst nicht überall das Gleiche meint. Aber es gibt ein Projekt, das all diese Sprachen zusammenbringt. Um so schöner, dass es nun, gut 20 Jahre nach dem Debüt, noch einmal ein neues Album von Nouvelle Vague gibt. Was keine Selbstverständlichkeit ist, denn 2021 starb mit Olivier Libaux die eine Hälfte des hinter dem Projekt stehenden Produzentenduos. Und Marc Collin, die andere Hälfte, hatte gar nicht unbedingt vor, noch einmal etwas unter dieser Flagge zu veröffentlichen. Dann traf er auf einer Party die Sängerin Alonya, lud sie in sein Studio ein – und ihre Interpretation von "Should I stay or should I go?" begeisterte ihn so nachhaltig, dass er unbedingt mehr mit ihr aufnehmen wollte. Weitere Stimmen kamen hinzu, und plötzlich war doch eine fünfte Nouvelle-Vague-Platte im Kasten.
Warum Alonyas Stimme Collin packte, lässt sich schnell heraushören. Sie hat dieses Verruchte und gleichzeitig die Aura einer Diva. Zusammen mit dem Produzenten, der willens und fähig war, die Vorlagen – die wieder aus den allseits prägenden 80ern stammen – ordentlich umzukrempeln, findet sie neue Ebenen in altbekannten Hits. Der Titelsong von The Clash wird zu einer karibischen Strandparty, in Dead Or Alives "You spin me round", laut Collin der erste Song, der ihm damals für diese Band vorschwebte, umtänzeln sich Alonya und die Bläsersektion in einem sexy Kellerclub, Duran Durans "Girls on film" macht aus New-Romantic-Pop einen lässigen Sixties-Schleicher mit Dub-Einschlag. Und "Breakfast" von The Associates, sicher einer der unbekannteren Songs auf diesem Album, wird zu einer weltumarmenden Euphorie-Hymne.
Bei "People are people", jenem Plädoyer für den Frieden, das Depeche Mode damals ein kräftiges Stück voran auf dem Weg zu späteren Superstars katapultierte, singt Alonya die Erststimme, als wäre Dave Gahan plötzlich Shirley Bassey, während Marine Quéméré den Part von Martin Gore übernimmt. Auch Quéméré darf mehrmals ans Mikrofon. "The look of love" wird zur entspannten Chillout-Nummer, der Opener "What I like most about you is your girlfriend", im Original von den Specials oder The Special AKA, wie sie sich da gerade nannten, ist der typischste Bossa Nova des Albums. Bei "Shout" singt sie dann wieder Background, während Bijou und Collins Arrangement Tears For Fears erfolgreich reggaefizieren.
Wie Bijou sind auch Elodie Frégé und Phoebe Killdeer je einmal vertreten, Erstere mit der eigenwilligen Blondie-Interpretation "Rapture" und Letztere mit einer grandiosen Version von "She’s in parties", die den Bauhaus-Klassiker zum Bond-Song mit Marilyn Monroe als Bond-Girl macht. Und dann ist da natürlich noch Mélanie Pain, die prägnanteste Stimme von Nouvelle Vague. Die durfte auf keinen Fall fehlen und gibt dieses Mal den Billy Idol, den Morrissey und die Alison Moyet von Yazoo. Und bevor Collin nicht sämtliche guten Songs der 80er neubehandelt hat, braucht er gar nicht abzutreten.
Highlights
- People are people
- She's in parties
- Shout
- Breakfast
Tracklist
- What I like most about you is your girlfriend
- People are people
- You spin me round
- Only you
- She's in parties
- The look of love
- Shout
- Should I stay or should I go?
- Rebel yell
- Breakfast
- Girls on film
- Rapture
- This charming man
Gesamtspielzeit: 47:01 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28474 Registriert seit 08.01.2012 |
2024-02-14 20:34:33 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Air; Marine Quéméré; Alonya; Mélanie Pain; Phoebe Killdeer; Bijou; Elodie Frégé; Camille; Pink Martini; Señor Coconut & His Orchestra; Frank Popp Ensemble; Doctor Rockit; Peter Thomas Sound Orchester; Serge Gainsbourg; Françoise Hardy; Jane Birkin; Bebel Gilberto; João Gilberto; Gilberto Gil; Jazzanova; Belle And Sebastian; The Cardigans; Carla Bruni; Coralie Clément; Cocoon; Moriarty; Koop; The Special AKA; Depeche Mode; Dead Or Alive; Yazoo; Bauhaus; ABC; Tears For Fears; The Clash; Billy Idol; The Associates; Duran Duran; Blondie; The Smiths
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Nouvelle Vague - Should I stay or should I go? (1 Beiträge / Letzter am 14.02.2024 - 20:34 Uhr)
- Nouvelle Vague - Bande à parte (18 Beiträge / Letzter am 31.10.2006 - 08:18 Uhr)
- Nouvelle Vague - Nouvelle Vague (15 Beiträge / Letzter am 09.02.2006 - 23:01 Uhr)