Dizzee Rascal - Don't take it personal

Big Dirtee / Republic
VÖ: 09.02.2024
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10

Can't stop raving
Rap wird wieder elektronischer. Alle Jahre wieder entsteht so eine Welle und nach der Ebbe zuletzt kommt jetzt wohl wieder Flut. Dylan Mills hat als Dizzee Rascal es jedoch geschafft, den launischen Zeitgeist über nun mehrere Jahrzehnte an der Nase herumzuführen. Ob Grime, Dubstep, Footwork, Breakcore, UK Garage oder schlichtweg moderner London-Rap, bei all dem war Mills ein Pionier, der Konkurrenz quasi immer einen Schritt voraus. Genau dies ist auf "Don't take it personal" auch das Leitmotiv, die meisten Tracks bewegen sich dadurch im oberen BPM-Bereich. Ein krachender Drumbreak hier, hochgedrehte Synth-Loops da, alles zusammengehalten durch dominante Rap-Parts eines nimmermüden Altmeisters. Auf seinem achten Studioalbum widmet er sich bewusst eher der eigenen Rave-Ursprünge, ohne dabei die Straßenrap-Fans ganz zu vergessen. Meistens klappt das auch ganz ordentlich.
Die Features erscheinen für das Hauptkonzept dieser Platte nur folgerichtig, eine erlesene Auswahl großer Namen des Grime. Für die Single "What you know about that" kommen mit JME und D Double E zwei andere Ostlondoner Veteranen zu einer originellen Retroparty zusammen, was auch im Musikvideo charmant animiert zur Geltung kommt. Müsste man eine Kollabo hervorheben, wäre es wohl "Here for now" mit dem jungen Not3s. Nicht nur, weil hier das Tempo fehlt, auch durch die wolkige Synthwave-Stimmung bietet der Track eine willkommene Verschnaufpause zwischen der tanzbaren Hektik. Wenn aber eine Single im Vorfeld richtig Bock auf dieses Album gemacht hat, war es wohl der Solo-Track "How did I get so calm". Schon bemerkenswert, wie Mills hier auf einem herausfordernden Uptempo-Beat mit D'n'B-Elementen über mentale Stabilität reimt, dabei so melodisch, dass es problemlos noch im Club laufen könnte – was ja das erklärte Ziel der Platte ist.
Dementsprechend klingt der überwiegende Teil aller Tracks wie ein Konglomerat aus Electro-Loops der letzten Jahrzehnte, unterlegt mit rauen Beats und einigen modernen Einflüssen. Diese kommen häufig aus dem Dancehall, wie zum Beispiel bei "Roll wiv me". Trotzdem mangelt es keinem Song an Rap-Elementen, im Gegenteil, in "Get out the way" mit BackRoad Gee hätte ein größerer Fokus auf die faszinierenden Instrumentals wahrscheinlich eine solide Nummer richtig stark gemacht. "Tell me about it" beginnt ähnlich sanft wie "Here for now", nimmt aber eine andere Ausfahrt und sorgt dabei für eine Kollision zwischen Hook und Strophen – für sich genommen alles super, es passt aber nicht so recht zusammen. Trotzdem fehlt es dem Album an nichts, kein Track wirkt wie ein Lückenfüller oder gar enttäuschend. Wenn man sich auf die teils abgehackte, meistens anpeitschende Partystimmung einlässt, dann bieten "Pov", "Switch and explode" oder "London boy" genug Potential für schlaflose Nächte. Nicht auszuschließen aber, dass Raver hiermit deutlich mehr Spaß haben werden, als – vor allem in Deutschland – skeptische Rap-Pragmatiker, für die außer "You can have that" nicht so viel übrig bleibt.
Highlights
- How did I get so calm
- Here for now (feat. Not3s)
- What you know about that (feat. JME & D Double E)
Tracklist
- Stay in your lane
- How did I get so calm
- Sugar and spice (feat. iLL BLU)
- London boy (feat. Frisco)
- Roll wiv me (feat. Predz UK)
- What you know about that (feat. JME & D Double E)
- Get out the way (feat. BackRoad Gee)
- Here for now (feat. Not3s)
- You can have dat
- Switch and explode
- Jerk and jollof
- Swerve and pivot (feat. D Double E)
- Pov
- Tell me about it
- Keep that same energy
- How does it feel (feat. P Money & BackRoad Gee)
Gesamtspielzeit: 48:12 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28276 Registriert seit 08.01.2012 |
2024-02-07 21:19:17 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Frisco; iLL BLU; Predz UK; Wiley; D Double E; Kano; JME; BackRoad Gee; Not3s; P Money; Professor Green; The Streets; The Mitchell Brothers; Wretch 32; Wookie; Stormzy; Lethal Bizzle; Giggs; Roll Deep; Skepta; Akala; MJ Cole; Rizzle Kicks; Lady Sovereign; So Solid Crew; The More Fire Crew; Example; Plan B; Prefuse 73; DJ Shadow; Artful Dodger; Audio Bullys; Basement Jaxx; Chip; Ocean Wisdom; AJ Tracey; Bugzy Malone; JayKae; Jammer; Kurupt Fm; Big Zuu; Knucks; Unknown T; Headie One; Avelino; Novelist; J Hus; Slowthai; Tinchy Stryder; Manga Saint Hilare; Fredo; Aitch; Octavian; Pa Salieu; Foreign Beggars; Flowdan; Example; SL; Armand Van Helden; Teddy Sky; Big Sean; Chase & Status; Bliss N Eso; DJ Fresh; Afronaut Zu; The Manor; T-Shirt; Dirty Dike; Driodeka; Secondcity; Gyptian; Tesfayee; Rob Jones TV; Smoke Boys; Alicia Harley; Platinum 45; Splurgeboys; Vader Beatz; MKThePlug; C Cane; Nia Archives; Carrie Baxter; FooR; Sami Switch; MNEK
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Dizzee Rascal - Don't take it personal (1 Beiträge / Letzter am 07.02.2024 - 21:19 Uhr)
- Dizzee Rascal - E3 AF (1 Beiträge / Letzter am 04.11.2020 - 21:15 Uhr)
- Dizzee Rascal - Raskit (3 Beiträge / Letzter am 21.07.2017 - 19:33 Uhr)
- Dizzee Rascal - Tongue 'n' cheek (13 Beiträge / Letzter am 05.11.2009 - 04:12 Uhr)
- Dizzee Rascal - Maths and English (17 Beiträge / Letzter am 10.08.2008 - 21:14 Uhr)
- Dizzee Rascal - Showtime (10 Beiträge / Letzter am 06.03.2006 - 20:56 Uhr)