Andreas Dorau - Im Gebüsch
Tapete / Indigo
VÖ: 19.01.2024
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 3/10
Feste feiern, bis man fällt
Wer hockt denn da im Gebüsch, so allein im Park? Ist es die Blaumeise Yvonne? Das kleine Stubenmädchen? Der Wasserfloh? Der unsichtbare Tänzer? Oder doch Fred vom Jupiter? Im Größenwahn? Alles falsch, es ist ein sympathischer Mann mit einer Geburtstagstorte, auf der die Zahl 60 steht. Na dann herzlichen Glückwunsch, lieber Andreas Dorau!
Der sonst eigentlich recht bescheiden wirkende Künstler hat eine Begabung dafür, seine runden Jubiläen mit einer pünktlichen und passenden Veröffentlichung zu feiern. Wir erinnern uns: Zum 50. gab es mit "Hauptsache ich!" eine amtliche Best Of – und gleichzeitig mit "Aus der Bibliothèque" ein neues Album. Eine weitere Hitkopplung spart er sich dieses Mal – die nehmen wir dann gerne im Januar 2039 entgegen –, aber bei einem ganzen Busch, äh, Strauß neuer Songs, der exakt an seinem Geburtstag erscheint, lässt er sich nicht lumpen. Wer sich die Limited Edition zulegt, bekommt sogar noch zehn Stücke mehr.
"Im Gebüsch" gibt der Opener "Die Konstante" die Richtung vor. Und zwar sowohl musikalisch als auch inhaltlich. Dorau macht einfach Doraumusik und sagt selbst dazu, dass er wenig davon hält, seinen Sound wesentlich zu verändern. Also gibt es nur hier und dort marginale Verschiebungen. Dieses Mal wieder hin zu einer Spur mehr Elektronik. Und während der Vorgänger sich im Nachgang eines Pop-Kultur-Festival-Auftritts auf "Das Wesentliche" konzentrierte, also im Prinzip lediglich Refrains ohne schmückendes Beiwerk ablieferte, gibt es nun wieder vollständige Songs. Was auch gut so ist, selbst wenn Dorau sie erneut kurz, knackig und im Schnitt unter drei Minuten hält. Aber zu einem guten Song gehört dauerhaft eben mehr als nur ein Schalala-Refrain.
Wobei er den eingängigen Chorus natürlich bestens beherrscht, "Auf der Weidenallee" und "Das ist Musik" bieten gute Beispiele dafür und Zeilen wie "gesungen meist von Toten, geschrieben von Idioten" sind oft eine einzige Freude. Die eigentlichen Highlights stellen aber vielleicht eher die Songs, die eine bestimmte Atmosphäre erschaffen. Etwa "Das Glück" und "Mein englischer Winter" mit dieser für Dorau typischen sanften Melancholie. Oder das rundum grandiose "Was nimmst Du mit", das sich laut Dorau übrigens keineswegs tiefsinnig mit einer Lebensbilanz beschäftigt, sondern nur mit der Überlegung, was man mitnimmt, wenn die Wohnung brennt. Ja, der Humor und die schrägen Geschichten, das sind wesentliche Stärken dieses Künstlers. Die auch in "Die Welt ist ein seltsamer Planet" oder "Storchengesang" nicht zu kurz kommen. Und die Antwort auf die eingangs gestellte Frage lautet natürlich: Sie alle sind da. In einem kreativen Kopf ist man nie allein.
Highlights
- Das Glück
- Was nimmst Du mit
- Mein englischer Winter
Tracklist
- Die Konstante
- Ich sein
- Auf der Weidenallee
- Das ist nur Musik
- Das Glück
- Die Welt ist ein seltsamer Planet
- Situationen
- Storchengesang
- Was nimmst Du mit
- Mein englischer Winter
- Rainy days in Moscow
- Ich bin nicht ich
- Die Vergangenheit war gestern wieder da
Gesamtspielzeit: 37:27 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Huhnmeister Postings: 2772 Registriert seit 22.08.2022 |
2024-01-21 09:45:24 Uhr
Bei der Musik ist es 1 gute Lied wo der Gesäng aber auch sehr wonderfoll in dem Øhr reingeht aber oder es ist dem Text wer mir nicht gut gefallen wil. Es ißt leiber kein gute Leid. |
Corristo Postings: 1148 Registriert seit 22.09.2016 |
2024-01-21 02:37:18 Uhr
Das Lied ist ein gutes Liedgut. Der Stime von die Säger ist aber komisch. Das ist nicgt gut. Zwei nachdenklich Text underbrechen der Vibe. Mich spüre es am Leib. Die Uhulele ist gut, abre sorgt für Wut. 7/2/3 |
Loketrourak Postings: 2636 Registriert seit 26.06.2013 |
2024-01-20 17:33:22 Uhr
Die Melody von Das ist nur Musik ist schon! Ich mag die Gefühl und die Teksten. |
Wohlfühlgranate Postings: 1095 Registriert seit 11.11.2023 |
2024-01-15 21:53:31 Uhr
*rhythmischraschel* |
Corristo Postings: 1148 Registriert seit 22.09.2016 |
2024-01-15 21:32:46 Uhr
*raschel* |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Jens Friebe; Sven Regener; Element Of Crime; Der Plan; Max Goldt; Foyer Des Arts; PeterLicht; Justus Köhncke; Pyrolator; Der Mann; Die Türen; Chris Imler; Knarf Rellöm; Palais Schaumburg; Holger Hiller; Rolf Blumig; Stereo Total; Brezel Göring; 2raumwohnung; Erdmöbel; Dagobert; Fraktus; Studio Braun; Rocko Schamoni; Jacques Palminger; Heinz Strunk; Susanne Blech; Das Bierbeben; Erobique; Jürgen Paape; Wolfgang Voigt; Albrecht Schrader; Die Sterne; Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen; Ja, Panik; Paula; Drangsal; Die Tödliche Doris; Güner Künier; JJ WeihlDiscovery Zone; Fenster
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Andreas Dorau - Im Gebüsch (6 Beiträge / Letzter am 21.01.2024 - 09:45 Uhr)
- Andreas Dorau - Ich bin der eine von uns beiden (359 Beiträge / Letzter am 19.11.2020 - 17:32 Uhr)
- Andreas Dorau - Das Wesentliche (1 Beiträge / Letzter am 06.06.2019 - 11:38 Uhr)
- Andreas Dorau & Gereon Klug - Koenig der Moewen (1 Beiträge / Letzter am 29.07.2018 - 20:29 Uhr)
- Andreas Dorau - Die Liebe und der Ärger der anderen (8 Beiträge / Letzter am 12.07.2017 - 14:02 Uhr)
- Andreas Dorau - Aus der Bibliothèque (10 Beiträge / Letzter am 22.01.2014 - 19:56 Uhr)
- Andreas Dorau - Todesmelodien (5 Beiträge / Letzter am 15.03.2012 - 23:45 Uhr)