Spiritual Cramp - Spiritual Cramp

Blue Grape
VÖ: 03.11.2023
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Zeitgeistlos
An der Westküste der Vereinigten Staaten ist man dem Trend wieder einmal voraus. Oder ist da etwa bloß jemandem der Zeitgeist schnurzpiepegal? Nein, um KI geht es an dieser Stelle nicht. Es geht um die Musikszene, denn die ist – ob im Mainstream oder in nischigeren Spielwiesen – anno 2023 längst deutlich weiblicher geworden. Spiritual Cramp aus San Francisco jedoch bestehen aus sechs Rockern und null Rockerinnen, was durchaus überrascht, zumal es hitzige Debatten gegeben hat über den seit Dekaden währenden Männerüberschuss an den Instrumenten.
Klar, Punkrock und so. Das berühmte Tun und Lassen, was man will. Regeln oder Vorgaben? Braucht's vielleicht auch nicht, zumindest nicht, wenn dabei ein derart schnörkelloses Album herauskommt wie "Spiritual Cramp". Eine Platte, die sich nach einigen EPs seit 2017 zumindest offiziell Debüt der Kalifornier nennen darf. Angesichts solcher augenzwinkernd auf dicke Hose machenden Hits wie "Slick Rick" und kleiner Instant-Launemacher wie "Talkin' on the internet" steht klar der Spaß am Rock'n'Roll, im Vordergrund, das Zucken in jeglichen Gliedmaßen. Da man der räumlichen Nähe zu San Francisco gern das Pop-Punk-Etikett anheftet, sei sofort klargestellt: Spiritual Cramp haben – abseits von so manch spaßigem Kalauer und nicht immer bierernst zu nehmenden Lyrics – mit Blink-182 eher wenig am Hut. Die Truppe tönt mehr wie eine Spät-Siebziger-UK-Punkband, die über gut 20 Jahre eingemottet war und nun aus der Überraschungskiste gepellt wurde.
Immer mal wieder fließen auch Shoegaze- und Post-Punk-Elemente in den Sound des Sextetts mit ein. Das tolle "Herberts on holidays" etwa lässt alleine durch den The-Cure-Vibe und seine Interpol-artigen Gitarren etwas Atmosphäre rein. Und Songs der Marke "Can I borrow your lighter?" oder "Better off this way" hätten in ihrer breitbeinigen Kargheit anno 2004 auch The Hives mit aufs Album gepackt. Überhaupt ist Kurzweil der fette Pluspunkt dieser ohnehin recht knappen 26 Minuten. Stücke wie "Catch a hot one" lassen ein wenig Dark-Wave-Punk-Feeling aufleben, während der mächtig stampfende Rock von "City on fire" alle seit "London calling" entflammten Herzen hüpfen lässt.
Großen Anteil an der launigen Rock'n'Roll-Mischpoke haben sicherlich Michael Bingham und Mike Fenton, Sänger und Gitarrist von Spiritual Cramp und so etwas wie die Kreativköpfe der Truppe. Vielmehr hört man aus den Kompositionen auch die eine oder andere Band heraus, in der die beiden unterwegs waren, wie etwa die Shoegaze-Postpunks Creative Adult. Bingham hat unlängst aber endgültig für sich festgestellt, dass man unter dem Schlagwort "spiritual cramp" einfach das ganze verdammte Leben summieren könne. Jeden einzelnen Tag. Bei derart breiter Indentifizierung mit dem großen Ganzen stehen die Zeichen für baldigen, energiegeladenen Nachschub aus der Schmiede Spiritual Cramps womöglich gar nicht so schlecht. Zeitgeist hin oder her.
Highlights
- Slick Rick
- Talkin' on the internet
- Herberts on holidays
- City on fire
Tracklist
- Blowback
- Slick Rick
- Talkin' on the internet
- Herberts on holidays
- City on fire
- Better off this way
- Clashing at the party
- Catch a hot one
- Can I borrow your lighter?
- Addict
Gesamtspielzeit: 26:12 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
sizeofanocean Postings: 1627 Registriert seit 27.01.2020 |
2023-12-22 09:25:24 Uhr
hat mindestens einen Punkt mehr verdient |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28296 Registriert seit 08.01.2012 |
2023-12-21 20:07:55 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Orwells; The Hives; The Modern Lovers; Blitz; Ramones; Fiddlehead; The Clash; White Reaper; Christian Death; Shame; The Vaccines; The Libertines; Protomartyr; Metz; Obits; Interpol; The Cure; Joy Division; Gallows; Creative Adult; Buzzcocks; Talking Heads; Jawbreaker; Fucked Up; Off!; Pup; John Coffey; Militarie Gun; Black Flag; The Damned; Sham 69; The Police; The Pogues; Lemonheads; Dinosaur Jr.; The Hellacopters; The Robocop Kraus; Home Front; Fontaines D.C.; Idles; The Bronx; Babyshambles; The Strokes
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Spiritual Cramp - Spiritual Cramp (2 Beiträge / Letzter am 22.12.2023 - 09:25 Uhr)
- Spiritual Cramp - dto. (2 Beiträge / Letzter am 04.11.2023 - 16:11 Uhr)