Oomph! - Richter und Henker

Napalm / Universal
VÖ: 08.09.2023
Unsere Bewertung: 2/10
Eure Ø-Bewertung: 3/10

Erbarmen
Die Meister des Subtilen und der "meinungsstark, bissig und kritischen" (Beipackzettel des Albums) Lyrik sind zurück. Vier Jahre nachdem das Album "Ritual" mit zarten Kleinoden wie "TRRR - FCKN - HTLR" verzückt hat, beglücken Oomph! ihre Hörerschaft und den Rest der offenen Ohren mit ihrem neuen Werk "Richter und Henker". Selbiges ist das erste Album mit ihrem neuen Sänger "Der Schulz", der vorher unter anderem in Unzucht gesungen hat. Auf die Umstände, warum Sänger und Gründungsmitglied Dero Goi nicht mehr Teil der Band ist, wird hier nur mit dem Hinweis auf Eigenrecherche eingegangen.
"Richter und Henker" wurde von der Band selbst produziert und sollte der Beginn einer neuen Ära sein. In Kombination mit einem neuen Sänger standen die Chancen für so ein Vorhaben ganz gut. Doch statt einer neuen Ära kann hier eher von einer weiteren Staffel einer bekannten Serie die Rede sein. Selbst wenn eine der tragenden Figuren nun von einem anderen "Schauspieler" verkörpert wird, bleiben die Stories um die bekannten Charaktere immer die gleichen.
"Wem die Stunde schlägt" fährt sofort die typischen "O!SP"s (Oomph! selling points) auf: Neue Deutsche Härte, Paarreime in Stein gemeißelt und einen Sänger, der zwischen Gruselmärchenerzähler und Pathos hin und her wechselt. Im Ganzen klingt "Richter und Henker" eher rückwärts blickend als in Richtung Neuland. Oomph! klingen wie Oomph!, und das seit mehr als 30 Jahren. Weggefährten aus dieser Zeit werden hier zum Quasi-Jubiläum zitiert: "Es ist nichts, wie es scheint" borgt sich seine Gitarren teilweise von Marilyn Mansons "The beautiful people" inklusive der Glocken, der Titeltrack hingegen weckt in den Strophen Erinnerungen an HIM zu "Love metal"-Zeiten, und wenn Frank Zander sich jetzt dazu entscheiden würdem, ein Neue-Deutsche-Härte-Album im Stil von Witts "Bayreuth" aufzunehmen, dann würde ein Track wie "Wo die Angst gewinnt" dabei rauskommen.
Apropos Joachim Witt: "Wut" bietet sicherlich ein Feature, auf das viele, vielleicht auch im Plattentests.de-Forum, gewartet haben (sie wussten es nur nicht). Mit niemand Geringerem als Joachim Witt, AKA Rübezahl, Herbergsvater und Großfürst der emotionalen Apokalypse, wird dieses Lied veredelt. Der rechte und linke Kanal der Stereoanlage der infernalischen Majestät, stampfende Rhythmik trifft auf Lyrik am Limit. Hier wächst zusammen, was was nicht zusammenwachsen sollte. "Wut ist nur Angst im schwarzen Kleid", heißt es in diesem Lied. Nach den 55 Minuten von "Richter und Henker" fördert sich allerdings eher folgender Gedanke zutage: "Oomph! sind nur stoomph! die meiste Zeit.
Highlights
- -
Tracklist
- Wem die Stunde schlägt
- Richter und Henker
- Soll das Liebe sein?
- Nur ein Mensch
- Schrei nur schrei
- Nichts wird mehr gut
- Sag jetzt einfach nichts
- Es ist nichts, wie es scheint
- Wo die Angst gewinnt
- All die Jahre
- Wut (feat. Joachim Witt)
- Ein kleines bisschen Glück
Gesamtspielzeit: 55:17 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
kenny23 Postings: 454 Registriert seit 07.11.2013 |
2023-09-01 21:47:38 Uhr
2/10 ist mal die Überraschung des Updates! |
kingsuede Postings: 3268 Registriert seit 15.05.2013 |
2023-09-01 21:40:53 Uhr
Wut mit Witt ist so schlimm, dass es wieder lustig ist. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25217 Registriert seit 08.01.2012 |
2023-09-01 21:23:19 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
nörtz User und News-Scout Postings: 13094 Registriert seit 13.06.2013 |
2023-08-18 13:25:13 Uhr
Der Text ist aber schon Querdenkerniveau. Damit können sich alle alten, weißen Männer, die sich übers Canceln aufregen, identifizieren. :D |
Z4 Postings: 5864 Registriert seit 28.10.2021 |
2023-08-18 13:23:56 Uhr
Ach, steht ja auch in der Mitteilung. War nur von den selten dämlichen Namen verwirrt. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Eisbrecher; Unzucht; Megaherz; Rammstein; Lindemann; Ostfront; Stahlmann; Heldmaschine; PAIN; Blutengel; Unheilig; Janus; Witt; Joachim Witt; Emigrate; Ostfront; Nu Pagadi; Lord Of The Lost; Mono Inc.; Farmer Boys; Knorkator; Übermutter; Die Krupps; Dkay.com; ASP
Surftipps
- https://www.oomph.de/
- https://label.napalmrecords.com/oomph
- https://de.wikipedia.org/wiki/Oomph!
- http://en.wikipedia.org/wiki/Oomph!
- https://www.youtube.com/user/OOMPHBand/featured
- https://www.facebook.com/oomphband/
- https://www.instagram.com/oomphband
- https://twitter.com/oomphband
- http://www.last.fm/music/OOMPHband
- https://www.discogs.com/de/artist/43378-OOMPH!
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Oomph! - Richter und Henker (16 Beiträge / Letzter am 01.09.2023 - 21:47 Uhr)
- Oomph! - Ritual (19 Beiträge / Letzter am 08.04.2019 - 17:42 Uhr)
- Oomph! - XXV (9 Beiträge / Letzter am 07.07.2016 - 05:25 Uhr)
- Oomph! - Wahrheit oder Pflicht (175 Beiträge / Letzter am 22.12.2012 - 19:47 Uhr)
- Oomph! - Monster (29 Beiträge / Letzter am 06.06.2012 - 11:48 Uhr)
- Oomph! (10 Beiträge / Letzter am 25.05.2012 - 21:41 Uhr)
- Oomph! - GlaubeLiebeTod (160 Beiträge / Letzter am 23.04.2009 - 20:31 Uhr)
- Oomph! feat. L\'Ame Immortelle - Brennende Liebe (32 Beiträge / Letzter am 27.09.2007 - 13:05 Uhr)