Rilo Kiley - The execution of all things
Saddle Creek / EFA
VÖ: 16.05.2003
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Happy end
Eigentlich ist alles gut. Und doch wieder nicht. Es könnte so schön sein. Ist es aber nicht. Die Gewißheit, etwas zu tun, das sich richtig anfühlt und doch falsch ist. Das flaue Gefühl im Magen, das man nicht bescheißen kann. Es kann einen krank machen. Und macht es auch, im Fall von Jenny Lewis. "I won't go to the doctor to find out about it," flüstert Sie uns vor, möchte trotzig klingen und kann ihre Angst doch nicht verstecken. "They'd see all of the good that won't come out of me / And all the stupid lies I hide behind." Was ist passiert? Was ist los mit dieser Frau? Man möchte helfen.
Jenny Lewis ist die Sängerin von Rilo Kiley, Mitglied der Saddle-Creek-Großfamilie. Und damit schon aus Berufsgründen verpflichtet zum Unglücklichsein. Was es auch immer ist, daß ihr mit Stecknadeln in die Seele piekst, es ist ansteckend. Wer eben noch quicklebendig, bei bester Gesundheit und voller Lebensfreude diese Platte mit dem merkwürdigen Cover und dem fatalistischen Titel aufgelegt hat, kann den Klos im Hals förmlich wachsen spüren, wenn der countryeske Abgesang von "The good that won't come out" seine Kreise zieht. Und findet die eigene Kehle mit Doppelknoten zugeschnürt vor, nachdem der Titeltrack das Ende aller Dinge sorgsam in einen beflügelten Popsong eingewickelt hat. "Crush all hopes of happiness with disease 'cause of what you did."
Resignation und Zynismus sind aber nur die halbe Wahrheit. "The execution of all things" ist ein Album mit vielen fröhlichen Liedern, die in Wahrheit todtraurig sind und fast genauso vielen schwerverletzten Liedern, in die sich aber doch ein kleiner Rest Hoffnung eingeschlichen hat. Eben fühlt man sich noch von einer wundervollen Melodie mit ausgebreiteten Armen empfangen, und im nächsten Moment beißt einen schon wieder die bös-verzerrte Gitarre in den Hals. Erst gibt das stürmisch aufbrausende "Paint's peeling" beängstigende Auskünfte über angeknackste Gemütszustände. Dann wird man von der hymnegewordenen Durchhalteparole "A better son/daughter" aufgepäppelt. Jenny Lewis kann hoch fliegen. Und tief fallen. Aber bis jetzt ist sie noch jedes Mal wieder aufgestanden.
Und deshalb geht diese Platte hier auch gut aus. Am Ende einer atemlosen Achterbahnfahrt durch Berg und Tal, über Stock und Stein steht der Triumph der Hoffnung. "It's sixteen miles to the promised land / And I promise you / I'm doing the best I can," jubelt ein ganzer Knabenchor (inclusive eines gewissen Conor O.) im feierlich beklatschten "With arms outstretched". Jenny Lewis hat sich gesund gesungen. Und Rilo Kiley haben uns ein Indie-Rock-Album geschenkt, wie es kaum liebenswerter, gemeiner, glücklicher, trauriger und allem voran echter sein könnte. Eigentlich ist alles gut. Eine der schönsten Geschichten des vergangenen Jahres.
Highlights
- The good that won't come out
- The execution of all things
- A better son/daughter
- With arms outstretched
Tracklist
- The good that won't come out
- Paint's feeling
- The execution of all things
- So long
- Capturing moods
- A better son/daughter
- Hail to whatever you found in the sunlight that surrounds you
- My slumbering heart
- Three hopeful thoughts
- With arms outstretched
- Spectacular views
Gesamtspielzeit: 47:43 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Hartwig |
2012-06-25 17:47:57 Uhr
Ja, das war richtig schön damals. Der Nachfolger hat auch noch einige gute Lieder, dann gings aber leider bergab. |
rainy april day |
2012-06-25 01:42:08 Uhr
Gerade zum ersten mal gehört. Unglaublich gut! |
koe |
2011-07-14 02:11:47 Uhr
Sehr schoen, vieles, aber nicht alles von ihr. |
Pablo Diablo |
2011-07-14 00:09:54 Uhr
Vielleicht war sie mal die beste Lyrikerin der Musikwelt, aber auf jeden Fall ist sie nicht mehr Sängerin von Rilo Kiley. :( |
Pablo Diablo |
2010-01-07 00:06:25 Uhr
Zumindest war sie es mal. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Jenny Lewis With The Watson Twins; The Elected; Rainer Maria; The Bittersweets; Bettie Serveert; Veruca Salt; Velocity Girl; Liz Phair; Quasi; Belly; The New Pornographers; Neko Case; Gemma Hayes; Little Red Rocket; Now It's Overhead; Lois; Tanya Donelly; Kristin Hersh; Juliana Hatfield; Ida; Lisa Loeb & Nine Rockets; Sally Crewe & The Sudden Moves; Letters To Cleo; Beangrowers; Sleater-Kinney; Brendan Benson; Nada Surf; Elliott Smith; Yo La Tengo; Pavement; Stephen Malkmus; Modest Mouse; Built To Spill
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Rilo Kiley (1 Beiträge / Letzter am 14.01.2025 - 18:43 Uhr)
- Rilo Kiley - More adventurous (64 Beiträge / Letzter am 18.04.2024 - 14:10 Uhr)
- Rilo Kiley - The execution of all things (23 Beiträge / Letzter am 25.06.2012 - 17:47 Uhr)
- Rilo Kiley - Under the blacklight (67 Beiträge / Letzter am 05.01.2009 - 20:43 Uhr)