Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Monika Roscher Bigband - Witchy activities and the maple death

Monika Roscher Bigband- Witchy activities and the maple death

Zenna / Membran
VÖ: 05.05.2023

Unsere Bewertung: 9/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Ein bisschen unfassbar

"Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik", verkündete dereinst Helge Schneider. Und wie so oft hatte er damit recht. Die fränkische Gitarristin, Sängerin und Komponistin Monika Roscher denkt da sicher ähnlich. Seit ungefähr einer Dekade musiziert sie gemeinsam mit ihrer Big Band jenseits greifbarer Genregrenzen. Mit ihrem dritten Album "Witchy activities and the maple death" veröffentlicht sie ein Werk, das nicht nur in Jazz-Kreisen für Furore sorgen dürfte. Von unbändiger Experimentierwut getrieben, legt sie die Latte für alles, was noch kommen wird, verdammt hoch.

Schon die ersten Takte von "8 Prinzessinnen" geben die Marschrichtung vor. Vielmehr: Sie preschen drauflos, als wäre der Teufel hinter ihnen her. Bald überlagern sich mehrere Rhythmen, während Blasinstrumente und Gitarren um die melodische Vorherrschaft ringen. Dazu singt Roscher entrückte Verse über Königstöchter in Lebensnot. Über neun Minuten dauert der Track, was so manchen Hörer abschrecken dürfte. Doch wer sich vor Takt- und Tempowechseln nicht scheut, wird mit einem wilden Ritt durch alle möglichen musikalischen Gefilde belohnt. Sogar eine waschechte Breakbeat-Passage darf bestaunt werden.

Die eigentliche Stärke von Roschers Musik ist jedoch, trotz überwältigender Ideendichte zugänglich zu bleiben. So hält sich die Band in dem melancholischen "Direct connection" zunächst zurück, bevor gegen Ende der blanke Irrsinn in Form einer Freejazz-Abfahrt ausbricht. Apropos: Das, was in den zwölfeinhalb Minuten von "Witches brew" passiert, passt kaum in einen Absatz. Man stelle sich eine Kombination aus Björk, Miles Davis, Maurice Ravel und The Mars Volta vor. Ja, das sind große Namen. Wobei Monika Roschers Stil nicht nur Zitat, sondern auch Statement ist. Sie macht keinen Hehl aus ihren Einflüssen und kombiniert sie zu einem faszinierenden Ganzen, das klingt wie nichts anderes.

Die emotionale Bandbreite des Dargebotenen ist beeindruckend. "Firebird" irrlichtert beispielsweise zwischen wilden Instrumentalpassagen und zurückgenommenen Gesangseinlagen hin und her, bevor am Ende das Gaspedal durchgetreten wird. "A taste of the apocalypse" erinnert hingegen mit seinen schimmernden Moll-Akkorden an die goldene Ära der James-Bond-Titelsongs. Allerdings ist Roscher keine Shirley Bassey, ihr stimmlicher Auftritt bleibt stets distanziert und kühl, wodurch ein spannender Gegensatz zur überschwänglich arrangierten Musik entsteht.

So ein bisschen unfassbar ist das alles ja schon. Woher sie all diese Ideen nimmt, wie unfassbar präzise ihre Band agiert, wie vielschichtig die Produktion klingt. Selbst zunächst eher unscheinbare Verschnaufpausen wie "The leading expert of loneliness" warten mit überraschenden Wendungen wie einem schlicht wunderschönen Trompetensolo auf. Gleichzeitig gibt es Songs wie "Unbewegte Sternenmeere", das derart weit draußen schippert, dass man ein Fernrohr braucht, um alle Details zu entdecken oder "Creatures of dawn", das klingt, als hätte ein ganzer Zirkus vor der Vorstellung die richtigen Drogen konsumiert. Es hilft alles nichts: Das hier ist ein Meisterwerk. Nicht weniger.

(Christopher Sennfelder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • 8 Prinzessinnen
  • Firebird
  • Witches brew
  • Direct connection

Tracklist

  1. 8 Prinzessinnen
  2. Firebird
  3. Witches brew
  4. Creatures of dawn
  5. Queen of spades
  6. Starlight nightcrash
  7. A taste of the apocalypse
  8. The leading expert of loneliness
  9. Direct connection
  10. Unbewegte Sternenmeere

Gesamtspielzeit: 64:23 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

nörtz

User und News-Scout

Postings: 12518

Registriert seit 13.06.2013

2023-05-30 21:23:39 Uhr
Gestern Abend in Hannover gesehen und kann mich dem allgemeinen positiven Tenor nur anschließen.

CoinQ

Postings: 3

Registriert seit 11.05.2023

2023-05-24 20:18:40 Uhr
Von den alten Alben waren nur "Entering Birds / Full Moon Theatre" und "Terror Tango" im Set. Die neue Platte bis auf einen Song komplett!

HerrH.

Postings: 52

Registriert seit 04.02.2021

2023-05-24 15:29:58 Uhr
Hauptsächlich vom neuen Album beim Konzert?
Weiß nicht, ob ich die anderen bis Montag schaffen würde...

Marküs

Postings: 1057

Registriert seit 08.02.2018

2023-05-24 14:10:46 Uhr
Vielleicht so 100, in etwa so viele wie Sitzplätze (!).

nörtz

User und News-Scout

Postings: 12518

Registriert seit 13.06.2013

2023-05-24 14:05:33 Uhr
Wie viele Zuschauer waren denn dort?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify