Coheed And Cambria - In keeping secrets of silent Earth: 3

Equal Vision / Sony
VÖ: 28.06.2004
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Tausendundeine Nacht
Der Mond taucht in den Wolken unter und schenkt uns noch weniger von seinem fahlen Licht. Dunkelheit macht sich breit, greift um sich und nimmt alles gefangen, was sie kriegen kann. Gemüter verdunkeln sich. Der Wind kitzelt im Nacken. Wenn es der Wind ist. "I will come reformed / In short for the murders of those I court I bless the hour that holds your fall / Sincerely, I will kill you all", ruft der Mörder aus der Ferne. Nur ein Traum? "In our sleep, there's more to this night."
Da ist tatsächlich mehr, viel mehr, in dieser Nacht. Traurig, aber wahr: Woche für Woche, Monat für Monat wird so unglaublich viel Schrott veröffentlicht, den keiner hören will und der unzählig oft gehörtes ein unzähligunderstes Mal wiederkäut. Brillante Platten wie "In keeping secrets of silent Earth: 3" indes verkümmern viel zu oft im Schattendasein. Es darf spekuliert werden: Wenn "The Mars Volta" drauf- und eine große Plattenfirma dahinterstehen würde, wäre das Zweitwerk von Coheed And Cambria vielerorts zum "Album des Jahres 2003" erklärt worden.
Die Tatsachen sehen anders aus: In den Staaten wurde das Album im Oktober 2003 veröffentlicht, hochgelobt und auch erstaunlich zahlreich über die Ladentische gereicht. Und hierzulande? Immer wieder war von diesem oder jenem Lizenzdeal die Rede, von einem Vertrieb über Entertainmentgigant Warner, von einer gemeinsamen Tour mit Thrice. Wunschdenken. In den Genuß von "In keeping secrets of silent Earth: 3" kamen bislang lediglich jene, die sich auch über den Tellerrand der Republikgrenze über Musik informieren und wahlweise auf den teuren Import bei Amazon.de oder auf einen der gutsortierten Mailorder wie Flight 13 und Green Hell zurückgegriffen haben. Traurig, aber wahr.
Wie also klingt es nun, dieses unter Verschluß gehaltene "In keeping secrets of silent Earth: 3"? Mit einem Wort: unbeschreiblich. Selbst der nächstliegende Vergleich mit The Mars Volta kommt ins Schleudern, auch wenn die Herangehensweise eine ähnliche ist. "In keeping secrets of silent Earth: 3" vereint die versponnensten Einflüsse aus Emo-Core, Prog-Metal, Classic-Rock und völliger Losgelöstheit. "Arena Emo" nennt dies der altehrwürdige Dylan-Fanclub vom Rolling Stone. Und könnte nicht falscher liegen.
Claudio Sanchez hat sein Innerstes aufgesprengt und läßt es raus: Liebe, Haß, die absonderlichsten Gedanken und alles, was dazwischen liegt. Als Medium dient ihm eine gewöhnungsbedüftig hohe Stimme, die klingt, als ob ein Dämon mit einer Elfe gemeinsame Sache macht. Ein Spiel der Extreme, ganz ohne Gewinner. Der Kampf allerdings könnte nicht spannender sein: Der achtminütige Titelsong wirkt schauriger, als eine einsame Nacht auf dem Friedhof, der Anti-Pop-Song "A favor house Atlantic" schlichtweg überwältigend, und das dreigeteilte "The camper velourium" steigert sich vom schmeichelnden, beinahe funkigen ersten Teil "Faint of hearts" über das erbarmungslose "Backend of forever" geradewegs in den Abgrund von "Al The Killer".
Als ob das noch nicht genug der Eindrücke wären, stellt das Konzeptalbum auch noch die dritte Folge einer vierteiligen Science-Fiction-Saga dar. Einem viel größeren Gesamtkunstwerk, dem "The second stage turbine blade" vorangegangen war und noch ein erster und ein vierter Teil folgen wird. Wer viel Zeit und noch mehr Phantasie aufbringt, ist eingeladen, in die in ferner Zukunft und/oder ferner Vergangenheit und/oder woauchimmer spielende Geschichte um die beiden Hauptcharaktere Coheed und Cambria einzutauchen und sich verwundern, verwirren, verstören zu lassen. Bei allen Uneingeweihten jedoch werden die Songs denselben Effekt erzielen, denselben Alptraum entfachen: Die Geister, die sie riefen.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- In keeping secrets of silent Earth: 3
- Three evils (Embodied in love and shadow)
- The camper velourium I: Faint of hearts
- A favor house Atlantic
Tracklist
- The ring in return
- In keeping secrets of silent Earth: 3
- Cuts marked in the march of men
- Three evils (Embodied in love and shadow)
- The crowing
- Blood red summer
- The camper velourium I: Faint of hearts
- The camper velourium II: Backend of forever
- The camper velourium III: Al The Killer
- A favor house Atlantic
- The light & the glass
Gesamtspielzeit: 70:48 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
keenan Postings: 3373 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-08-15 12:31:52 Uhr
höre eigentlich regelmäßig (alle paar wochen) von allen alben der band was, außer von den beiden ersten beiden :-O weiß gar nicht warum. dabei ist "keeping" mein einstig gewesen und rückblickend für mich mit ihr bestes.die tage seit jahren mal wieder gehört und richtig begeistert gewesen. vor allem vom gesamtsound her, noch nicht so übertrieben protzig und claudio klingt hier auch noch nicht so übertrieben wie bei den nachfolgern. noch teils zurückhaltend und sehr angenehm. muss mich mal wieder intensiver mit deren disco beschäftigen, besonders mit deren anfängen ;-) |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 8490 Registriert seit 23.07.2014 |
2015-06-29 21:45:48 Uhr
Die "Apollo" fand ich auch recht lahm. Also ich hatte und habe an "Ascension" viel Spaß, hör dir am besten Mal "Key Enity Extraction I" und "Mothers of Men" an, vielleicht ist das ja wieder was für dich. |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
2015-06-29 21:42:12 Uhr
Ich finde die poppigen Stücke nicht mehr so gut. "Blood Red Summer", "Favor", "Three Evils". Stimmt die letzten beiden "Velorium"s und die letzten beiden Longtracks auf dem Album sind auf jeden Fall gut. Wäre für mich auch immer noch eine 7/10, ich fand es allerdings mal deutlich besser.Ist "Aftermath" wieder was? Fand schon die "Good Apollo" als Nachfolger fürchterlich, ab "No World For Tomorrow" bin ich dann ausgestiegen. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 8490 Registriert seit 23.07.2014 |
2015-06-29 21:03:40 Uhr
So schlimm ist das Album doch auch nicht. Es war für mich zwar noch nie ein Meisterwerk, aber als schlecht gealtert sehe ich das trotzdem nicht an. Außerdem sind "Velorium" 2+3 noch ziemlich geil. "The Afterman: Ascension" mag ich eigentlich auch. |
Kevin Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 886 Registriert seit 14.05.2013 |
2015-06-29 20:11:45 Uhr
Für mich sehr gut gealtert. Stimme Dir aber zu, was die Nachfolger angeht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Mars Volta; This Day Forward; Thursday; Standstill; The Ghost; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Led Zeppelin; Dream Theater; Rush; Queensrÿche; Dredg; Earthtone 9; Tool; A Perfect Circle; Glassjaw; From Autumn To Ashes; The Beautiful Mistake; Sparta; Christiansen; The Coalfield; At The Drive-In; North Of America; Refused; Biffy Clyro; Thrice
Surftipps
- http://www.coheedandcambria.com/
- http://www.inkeepingsecrets.com/
- http://www.equalvision.com/evr/bands.php?band_id=7
- http://www.hardplace.de/coheedandcambria
- http://www.defiancerecords.de/bands/coheedandcambria.php3
- http://groups.yahoo.com/group/coheedcambria/
- http://www.adequacy.net/int/coheed/index.shtml
- http://www.musikdiener.de/ox/interviews/interview.php?interv iew_id=928
- http://www.geocities.com/teenageriotzine/coheedandcambriaint erview.html
- http://www.modernrocklyrics.com/C/coheedandcambria_inkeeping secretsofsilentearth3.php
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Coheed And Cambria - Vaxis – Act I: The unheavenly creatures (35 Beiträge / Letzter am 11.03.2021 - 14:53 Uhr)
- Coheed And Cambria - In keeping secrets of silent Earth: 3 (497 Beiträge / Letzter am 15.08.2019 - 12:31 Uhr)
- Coheed And Cambria live (237 Beiträge / Letzter am 13.08.2019 - 17:04 Uhr)
- Coheed And Cambria - Neverender (21 Beiträge / Letzter am 15.01.2018 - 21:56 Uhr)
- Coheed And Cambria - The color before the sun (26 Beiträge / Letzter am 15.12.2016 - 21:14 Uhr)
- Coheed And Cambria (2 Beiträge / Letzter am 02.07.2015 - 11:51 Uhr)
- Coheed And Cambria - The afterman (43 Beiträge / Letzter am 14.08.2013 - 10:59 Uhr)
- Coheed And Cambria - No world for tomorrow (336 Beiträge / Letzter am 10.07.2013 - 11:30 Uhr)
- Coheed And Cambria - The Afterman: Descension (12 Beiträge / Letzter am 05.02.2013 - 07:36 Uhr)
- Coheed And Cambria - The afterman: Descension (3 Beiträge / Letzter am 16.01.2013 - 11:57 Uhr)
- Coheed And Cambria - Year of the black rainbow (143 Beiträge / Letzter am 16.11.2011 - 20:53 Uhr)
- Coheed And Cambria - Good Apollo, I'm burning star IV Volume 1: From fear through the eyes of madnes (537 Beiträge / Letzter am 24.06.2010 - 07:10 Uhr)
- Coheed And Cambria - Children of the fence (Live) (13 Beiträge / Letzter am 02.03.2009 - 02:50 Uhr)
- Coheed And Cambria - The second stage turbine blade (32 Beiträge / Letzter am 21.02.2008 - 11:22 Uhr)
- Coheed And Cambria: Die Story (2 Beiträge / Letzter am 29.05.2007 - 10:19 Uhr)