H. Hawkline - Milk for flowers

Heavenly / PIAS / GoodToGo
VÖ: 10.03.2023
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Zeit für Gefühle
Es ist dann ja doch immer wieder verblüffend, wie präsent ein Musiker eigentlich sein kann, ohne dass man ihn individuell richtig wahrnimmt. H. Hawkline, 1985 als Huw Evans im walisischen Cardiff auf die Welt gekommen, ist so ein Fall. Er stand schon an der Seite von Aldous Harding auf der Bühne, mischte in der Band der famosen Cate Le Bon mit und kooperierte mit Kevin Morby – klangvolle Namen im Nischen-Segment. Hawkline selbst war zuvor als Radio- und Fernsehmoderator aktiv, ist professioneller Grafikdesigner und konnte schon vor seinem neuesten Werk "Milk for flowers" auf vier Soloveröffentlichungen zurückblicken. Mit "umtriebig" ist er wohl passend beschrieben.
Der Titeltrack als Einstieg in das Album, das irgendwo zwischen Folk, Indie, Pop und vielem mehr angenehm schubladenlos bleibt, geht unmittelbar in die Vollen. Hawkline tritt, vom Piano begleitet, mit ausgebreiteten Armen vor das Publikum und kehrt sein Innerstes nach außen: "I have guilt / And that guilt is mine / I'd do it again / I don't need happiness now." Die textliche Absage ans Glück wird herrlich konterkariert vom Charakter der musikalischen Umsetzung. Und auch das folgende "Plastic man" hält das Tempo hoch, wenn Hawkline mit seinem besonderen Duktus eher Kryptisches proklamiert: "Pigs in the ink and I can't take the strain / You're such a big kink for the pouring rain / Love's too tight to mention / I can't stand the tension." Vielleicht ein Fall fürs Proseminar. Was heraussticht: Der Sänger hat eine erfreuliche Entwicklung gemacht, denn statt seines früheren nüchtern-nichtemotionalen Vortrags lässt er jetzt Gefühlen freien Lauf.
Hawkline überzeugt in der Folge sowohl in reduziert-melancholischen Momenten wie in "I need him" als auch in gegen Ende ausufernden Stücken wie "Denver". Da deutet sich zunächst eine vom Saxofon intonierte Endlosschleife an, bevor das Piano den Song sicher nach Hause begleitet. "Athens at night" wird von Synthesizern flankiert, "Like you do" schließlich tritt wieder resolut auf die Bremse. Kurz vor Schluss wird es noch einmal philosophisch, wenn der Waliser singt: "Peace comes for dinner / But I'm forever eating lunch." Und dann, im abschließenden "Empty room", fördert er finale Düsternis zu Tage: "My Dad he don't sleep anymore", heißt es dort, immer wieder; Hawklines Mutter starb 2018.
Als musikalischer Netzwerker spinnt er in mehrfacher Hinsicht seine Fäden. Einerseits nutzt er seine vielen Kontakte und lässt seine nur scheinbaren Einzelgänge zu einer wahren Gemeinschaftsarbeit werden. An den Aufnahmen zu "Milk for flowers" beteiligten sich beispielsweise Gitarrist Tim Presley von The Fall, Saxofonist Euan Hinshelwood aus dem Umfeld von Cate Le Bon, die übrigens als Produzentin auftrat, oder John Parish, der unter anderem für Aldous Harding und Parquet Courts arbeitet. Darüber hinaus verbindet Hawkline auf "Milk for flowers" die unzähligen Ideenfäden zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk; auf den Vorgängeralben flatterten die Einfälle zuweilen noch etwas desorientiert durcheinander. Es wird dringend Zeit, ihn als eigenständigen Künstler wahrzunehmen.
Highlights
- Milk for flowers
- Denver
- Empty room
Tracklist
- Milk for flowers
- Plastic man
- Suppression street
- I need him
- Denver
- Athens at night
- Like you do
- It's a living
- Mostly
- Empty room
Gesamtspielzeit: 46:01 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Immermusik Postings: 288 Registriert seit 04.11.2021 |
2023-03-21 21:29:29 Uhr
Schöne Stimmung, tolle Songs. Kratzt an der 8/10 |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24174 Registriert seit 08.01.2012 |
2023-03-02 11:15:17 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Sweet Baboo; Get Well Soon; Devendra Banhart; Alice Kevin Morby; News; Group Listening; John Cale; Tim Presley; Endaf Emlyn; Gruff Rhys; Aldous Harding; Cate Le Bon; White Fence; Super Furry Animals; Jane Birkin; John Prine; The Kinks; Euros Child; Yr Ods; Zabrinski; Jen Jeniro; Teenage Fanclub; Gorky's Zygotic Mynci; Boy Azooga; Udwaith; Melin Melyn; Richard James; Amen Dunes
Surftipps
- https://www.hhawkline.xyz
- https://www.facebook.com/H.Hawkline
- https://www.instagram.com/H_HAWKLINE
- https://twitter.com/H_HAWKLINE
- https://heavenlyrecordings.com/artist/h-hawkline
- https://en.wikipedia.org/wiki/H._Hawkline
- https://hhawkline.bandcamp.com
- https://www.discogs.com/de/artist/2521322-H-Hawkline
- https://www.bandsintown.com/de/a/1848562-h.-hawkline
- https://www.allmusic.com/artist/h-hawkline-mn0002966134/disc ography
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- H. Hawkline - Milk for flowers (2 Beiträge / Letzter am 21.03.2023 - 21:29 Uhr)