Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Lil Yachty - Let's start here

Lil Yachty- Let's start here

Capitol / Universal
VÖ: 27.01.2023

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

The boat that rocked

"I've seen failure a few times", erklärt Miles Parks McCollum in einem nachdenklichen Interlude. Der als Lil Yachty bekannte Mann kann es aber auch niemandem rechtmachen. Erst musste er sich als einer der Fackelträger der Soundcloud-Trap-Kids anhören, "echten" HipHop kaputt zu murmeln, jetzt entwickelt er sich künstlerisch ambitioniert weiter und gewisse Schreiberlinge werfen ihm Verrat an der Rap-Kultur und Anbiederung an die institutionalisierte Musikkritik vor. Zugegebenermaßen ist seine stilistische Kehrtwende aber auch schwer zu schlucken: Lil Yachty macht jetzt, haltet Eure Lean-Cups und Bucket-Hats fest, Psychedelic Rock. Für eine vielsagend als "Let's start here" betitelte Platte hat er ein Team unter anderem aus Mac DeMarco, Alex G und Mitgliedern von MGMT oder Unknown Mortal Orchestra engagiert, um seinen Neuanfang da anzusetzen, wo er 2021 mit einem Remix von Tame Impalas "Breathe deeper" aufhörte. Der Closer "Reach the sunshine" fußt gar auf Radioheads "Pyramid song" (!), um als brodelnder Weltuntergangs-Gospel ein einsames Piano zu begraben. Nein, das ist alles kein Witz.

"No time to joke around, the kid is now a man", verkündet Yachty selbst im eröffnenden "The black seminole" – und fischt ganz erwachsen die Pink-Floyd-Platten vom Grabbeltisch, um sieben Minuten lang die komplette dunkle Seite des Mondes zu beackern. Analoge Synths begleiten einen proggig-vernebelten Groove, die Gitarre türmt sich zum Solo auf und am Ende schreit sich Diana Gordon wie besessen die Seele aus dem Leib. Die Sängerin entpuppt sich schnell als Geheimwaffe des Albums, veredelt den von Marvin-Gaye-Streichern umgarnten Disco-Schmuser "Drive me crazy" ebenso wie das völlig abgedrehte "I've officially lost vision". "I did one too much many pills", stammelt Yachty in nicht nur grammatikalischer Verunklarung, während der von Garagen-Riffs angeheizte Kopfnicker erst in eine Piano-Soul-Bridge kippt und dann ganz zwischen den Pilzsporen verschwindet – in der Affinität für bewusstseinserweiternde Substanzen reichen sich 50 Jahre alter Space Rock und Gen-Z-Rap sowieso gerne die Hand.

Ähnlich trippy kommt das im Reverb verlorene "We saw the sun" daher, doch hat "Let's start here" stilistisch noch einige Facetten mehr zu bieten. "The ride" cruist auf glitzernden Arpeggios in den Sonnenuntergang von Miami, bevor ein balztanzender Bass das geschmeidig-funkige Fundament für "Running out of time" zimmert. "The zone" und "The alchemist" schleppen sich wuchtiger vorwärts, ohne dabei in die Schlaglöcher eines, äh, Werks wie "Speedin' bullet 2 Heaven" zu geraten. Von so weit nach draußen gedrifteten Geschmacksverwirrungen ist das überraschend stilsichere Album generell weit entfernt – weil Yachty auch weiß, wann er sich zurücknehmen muss, der lupenreinen Produktion sowie den Gastsängerinnen um besagte Gordon, Fousheé und Justine Skye stets viel Raum gibt.

Ein Umstand, aus dem man dem 25-Jährigen auch einen Strick drehen kann: Weder ist sein Genre-Wechsel in der langen Geschichte der Rap-Rock-Hybriden besonders gewagt, noch fordert der Sound in seiner Gesamtheit aktuelle Hörgewohnheiten heraus – gerade, wenn sich Tracks wie "Paint the sky" oder "Say something" in The Weeknds Achtziger-Watte hüllen. Aber wen juckt's, solange die Platte fast eine Stunde lang riesengroßen Spaß macht? Zumal sich Yachty nicht vorwerfen lassen muss, seine Eigenarten zu verstecken, wenn er seine typischen Cloud-Rap-Vocals über den Zeitlupen-Funk von "Pretty" gurgelt oder im dreampoppigen "Should I b?" offen Selbstzweifel artikuliert. Nein, "Let's start here" ist ganz sicher kein Witz – sondern die charmant unperfekte, geschmackssichere Standortbestimmung eines unberechenbaren Künstlers.

(Marvin Tyczkowski)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • The black seminole
  • I've officially lost vision
  • Reach the sunshine

Tracklist

  1. The black seminole
  2. The ride
  3. Running out of time
  4. Pretty
  5. Failure
  6. The zone
  7. We saw the sun
  8. Drive me crazy
  9. I've officially lost vision
  10. Say something
  11. Paint the sky
  12. Should I b?
  13. The alchemist
  14. Reach the sunshine

Gesamtspielzeit: 57:16 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10274

Registriert seit 26.02.2016

2023-03-05 19:52:15 Uhr
Läuft auch immer öfter. Irgendwie ein Album, wovon zwar wenig hängenbleibt, aber das einen total guten Flow hat.
Auf jeden Fall beeindruckend für den Typ, der mal die Lyrics "She blow that dick like a cello" rausgehauen hat.

Stephan

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 992

Registriert seit 11.06.2013

2023-02-17 10:02:34 Uhr
Für mich eine 8/10 und ein Highlight des jungen Jahres.
Läuft seit Release nonstop. Hätte nie gedacht, jemals irgendwelche Berührungspunkte mit Lil Yachty zu haben.
Der großartige Opener natürlich Pink Floyd, sonst aber imo ein wohltuender Mix aus Yves Tumor, Tame Impala, Miguel etc.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10274

Registriert seit 26.02.2016

2023-02-17 09:44:08 Uhr
Ich bin auch bei einer 7/10. Macht Laune und fließt schön ineinander. Ganz große Songs höre ich bislang noch nicht.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15389

Registriert seit 13.06.2013

2023-02-17 07:40:29 Uhr
Also der Opener ist ja mal sowas von Pink Floyd. :D Mal sehen, ob mich auch der Rest des Albums überzeugen kann.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27843

Registriert seit 08.01.2012

2023-02-15 21:39:32 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify