Not Scientists - Staring at the sun

Kidnap / Rookie / Indigo
VÖ: 03.02.2023
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Dusch das
Nein, "Staring at the sun", der Titel des dritten Albums der talentierten Franzosen von Not Scientists, ist eher keine Hommage an U2. Und auch nicht an Thrice, die ihre Kult-Platte "The artist in the ambulance" jüngst einer klangtechnischen Premium-Dusche unterzogen haben. Dennoch ist dieses Album eine echte Überraschung. Zumal, wenn man die Anfänge der Band im Gedächtnis hat, die einst hauptamtlich auf der poppunkigen Hochgeschwindigkeitsschiene unterwegs war. Nun würde man nicht so weit gehen und behaupten, das Quartett aus Lyon hätte ebenjenem Musikstil komplett den Rücken gekehrt. Aber, und da sind wir vielleicht doch wieder bei der Frischzellenkur: Not Scientists docken auf "Staring at the sun" ihren alten Stil in der vergangenen, aber nicht vergänglichen Welt des New Wave an. Stellen vieles unter die musikalische Aufsicht von kraftvollen wie beharrlichen Gitarren- und Synth-Effekten, wie man sie bei The Cure und Depeche Mode verortet.
Dennoch setzt die Truppe weiterhin auf ihre unnachahmlich peitschende Rhythmussektion, sodass "Staring at the sun" höchstens in minimalen Ansätzen als Elektropunk durchgeht. Klingt verwirrend? Höchstens auf dem Paper. Ein absolut gelungenes Beispiel dieser Neuausrichtung ist das treibende "Like Gods we feast". Während man sich zu Beginn tatsächlich in einer Variante eines INVSN-Songs wähnt, wickelt das hervorragende Drumming die Bedrohlichkeit nach und nach um die Schlagstöcke, sodass sich die düstere Kulisse aus Bass und Synths in einen Punkrock-Pogo verwandelt. Mit dem Zutrauen im Rücken schiebt "Heart attack" die E-Gitarren in vorderste Front und lässt sie zu Refrain und Background-Chören schreddern. Wem weiterhin nach Dampf auf dem Kessel und nach Bewegung ist, freut sich über "Rattlesnake". Wieder bestimmen Schlagzeug, Bass und Synths den forschen Takt, und wie im Rausch legen Not Scientists alle Instrumente übereinander, bis ein großartig lärmendes Ganzes entsteht, das dabei aber vor allem eines ist und bleibt: eine hochmelodische Angelegenheit.
Die Post-Punk- und New-Wave-Elemente, so scheint es, haben der Band über das ein oder andere Experiment den Weg in Richtung eines grunderneuerten Sounds erlaubt. So besticht "Standing at the edge" durch sein markantes Gitarrenthema und baut auch ohne den Dampfhammer eine tolle Atmosphäre auf, während die leicht räudigen Postpunker "÷8x5" und "Downfall" weiter weg vom Speed-Powerpop der alten Tage kaum sein könnten. Not Scientists haben kein Problem, ihre Einflüsse zu nennen, bezeichnen ihren dritten Longplayer offen als Hommage an The Cure und Killing Joke. Lyrisch gibt's wenig zu verschleiern, da versteckt sich der Vierer nicht hinter dem Vorhang. Sänger Ed singt und shoutet seine Geschichten in kraftvollen Bildern, die sich mit Themen wie Scheitern, Einsamkeit, toxischen Beziehungen oder Isolation befassen. Hoffnung in einem für viele Menschen nicht gerade einfacher werdenden Alltag spendet der zuckrig gepuderte Titelsong. Hier ist sie dann wieder, die herzliche, poppig-ohrwurmige Seite von Not Scientists. Auch die wollen wir nicht missen, Premium-Dusche hin oder her.
Highlights
- Like God we feast
- Heart attack
- Standing at the edge
- Staring at the sun
Tracklist
- Push
- Like God we feast
- Heart attack
- Why do you do this to me
- Rattlesnake
- Standing at the edge
- Secrets
- ÷8x5
- Downfall
- Staring at the sun
- Listen up
Gesamtspielzeit: 39:25 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24182 Registriert seit 08.01.2012 |
2023-02-08 20:46:40 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Cure; Blink-182; INVSN; We Were Promised Jetpacks; Action Action; Maxeen; The Drums; Soft Kill; The Faint; The Robocop Kraus; Leoniden; Drangsal; 100blumen; Edwin Rosen; The Subways; The (International) Noise Conspiracy; Fake Names; Against Me!; Depeche Mode; Killing Joke; Editors; White Lies; The Twilight Sad; The Draft; Goldfinger; Bombshell Rocks; The Interrupters; The Bouncing Souls; The Smith Street Band; Pulley; The Lawrence Arms; Gossip; The Kills; Arctic Monkeys; Randy; Samiam; Rancid; The Vaselines; The Clash; The Menzingers; Alkaline Trio; NOFX; The Breeders; Tribute To Nothing; Hüsker Dü; Wipers; Be Your Own Pet; Jay Reatard; The Gaslight Anthem; The Get Up Kids; Nada Surf; Buzzcocks; Ramones
Surftipps
- https://notscientists.bandcamp.com/
- https://rookierecords.de/category/bands/not-scientists/
- https://www.kickingrecords.com/c/Label/NOT-SCIENTISTS/c41.ht ml
- https://www.instagram.com/notscientists/
- https://twitter.com/not_scientists
- https://www.facebook.com/notscientists/
- https://www.youtube.com/@notscientists
- https://www.discogs.com/artist/3659080-Not-Scientists
- https://tanteguerilla.com/Not-Scientists-Staring-at-the-Sun- LP-colored-vinyl
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Not Scientists - Staring at the sun (1 Beiträge / Letzter am 08.02.2023 - 20:46 Uhr)
- Not Scientists - Destroy to rebuild (1 Beiträge / Letzter am 11.03.2015 - 21:21 Uhr)