Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Golden Dregs - On grace and dignity

The Golden Dregs- On grace and dignity

4AD / Beggars / Indigo
VÖ: 10.02.2023

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Zurück zu den Anfängen

Auch Orte und Landschaften prägen die Persönlichkeit. Für Benjamin Woods, Songwriter der Golden Dregs, ist Cornwall einer dieser Plätze. In der Ferienregion an der Südwestspitze Englands ist er groß geworden. Und dorthin kehrte der Wahl-Londoner im Jahr 2020 zurück, als er während der Pandemie seinen Job verlor und Auftritte unmöglich wurden. Für den introvertierten Sound seiner Band, für die Perspektiven, die Woods Geschichten bieten, war diese unfreiwillige Heimkehr ein fruchtbarer Boden.

Während sich der Vorgänger "Hope for the hopeless" mehr in persönlichen Schmerz vertiefte, schaut Woods auf "On grace and dignity" mit der in der Metropole London gewonnenen Distanz zu seiner ländlichen Heimat. Was bedeutet es, von Region und der dortigen Gesellschaft geprägt zu sein? Möchte man den charakteristischen Sound von The Golden Dregs einordnen, empfehlen wir, sich zunächst mit der Single "American Airlines" zu beschäftigen. Gezupfte Akustische, ein lockerer, aber fast schüchterner Flow auf Basis von Percussion, Bläsern und zarten elektronischen Sprenkeln. Und immer im Zentrum des Sounds: der tiefe, oft bloß gehauchte Bariton von Woods, der David Berman oder Matt Berninger ins Gedächtnis ruft.

"How it starts" und "Before we fall from grace" sind noch zurückhaltener. Ersteres rückt ein Piano in die Mitte des Klangraumes, zweiteres setzt zum Refrainthema das Saxophon hübsch in Szene. Neben persönlichen Reflektionen über den Verlust der Unschuld und über die eigene Minderwertigkeit verwebt Woods auf dem bereits dritten Album seine Erzählungen mit Themen wie Überleben, Ausbrüchen von Gewalt, mit Verlust und Reibungen inmitten einer Gesellschaft in Zeiten des Brexits und tiefgreifendem Wandel.

Man kann sich prima von dieser Art Musik umarmen lassen, es sich in der wohlig-dunklen Atmosphäre gemütlich machen, die etwa "Not even the rain" mit simpler, aber fesselnder Melodik entwickelt. Eine Qualität in Kombination mit dem Storytelling, die folglich nun ein Güte-Label wie 4AD von The Golden Dregs überzeugte. Doch auch wenn "On grace and dignity" Wintermusik im besten Sinne ist, lässt die Platte als Ganzes, lässt die gedämpfte Stimmung auch ein wenig die Variation vermissen. Gerne hätten es mehr Stücke wie das fast beschwingte "Vista" oder die jüngste Auskopplung "Sundown lake" sein dürfen, das elegant zwischen Folk und Country tänzelt. In der Menschheitsgeschichte allerdings stand vor dem Feuerwerk wohl immer schon das Lagerfeuer.

(Eric Meyer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • American Airlines
  • Not even the rain
  • Vista

Tracklist

  1. Intro
  2. American Airlines
  3. How it starts
  4. Before we fall from grace
  5. Not even the rain
  6. Eulogy
  7. Josephine
  8. Vista
  9. Sundown lake
  10. Beyond reasonable doubt

Gesamtspielzeit: 41:25 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 24174

Registriert seit 08.01.2012

2023-02-08 20:45:59 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify