Fortuna Ehrenfeld - Das letzte Kommando - Live in der Kölner Philharmonie

Tonproduktion / Rough Trade
VÖ: 07.10.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Im Pyjama ist es am schönsten
Irgendwann war er einfach da, dieser Martin Bechler. Stand dort im Pyjama auf der Bühne und eröffnete den Konzertabend für Bands wie Kettcar, begleitet von wechselnden Mitmusizierenden, zuletzt in fester Formation mit Jannis Knüpfer und Jenny Thiele. Fortuna Ehrenfeld nannte er sein Projekt, das mehr und mehr zur echten Band wurde, ohne davon ablenken zu können, dass es hier ganz besonders um ihn, den echten Kölner ging. "Das Ende der Coolness Vol. 2" hieß das Debüt aus dem Studio, später folgte "Hey sexy" und damit der erste Aufschlag unter der Flagge von Grand Hotel van Cleef. Unermüdlich gingen Bechler & Co. auf Tour, 2021 erschien "Die Rückkehr zur Normalität" auf dem eigenen Label Tonproduktion, gefolgt von "Solo I.". Die ausgeprägte Freude am Live-Vortrag hat die Band nun auf einem Doppelalbum verewigt: "Das letzte Kommando - Live in der Kölner Philharmonie" kommt als Bühnenzeitreise durch die Diskografie daher und ist gleichzeitig ein Geschenk an Jenny Thiele, die im November 2022 ihren Abschied verkündet hat. Ihr Ausstieg dürfte schwer wiegen.
Los geht es in der Domstadt mit "Zwei Himmel", und von der ersten Note an ist man mittendrin in diesem ureigenen Kosmos von Fortuna Ehrenfeld mit seinen mal faszinierenden, mal nahezu schrulligen, aber vor allem immer charakteristischen Zutaten. Martin Bechler und seine Vortragskunst: Es ist oft mehr ein Nuscheln als ein Singen. Dazu kommt dieses Zitternd-Brechende, diese irgendwie doch überaus sympathische Eigentümlichkeit im Gesangsvortrag, die man im Grunde eigentlich wohl gar nicht lernen kann. Er tastet sich durch manchen Song, nimmt zwischendrin auch mal ordentlich Fahrt auf und baut eine echte Beziehung zu seinem Publikum auf. Ohnehin das Publikum: Wer hätte vor einigen Jahren ahnen können, dass Fortuna Ehrenfeld mal vor ausverkauftem Haus in der Kölner Philharmonie würden spielen können? Bechler und seine an diesem Abend zunächst nur zweiköpfige Begleitung genießen hörbar, wohin sie ihr Weg inzwischen geführt hat. Ein Spruch hier, ein Gag da – wohl platziert und nie zu viel.
Endgültig zu einem besonderen Konzert wird das alles, wenn Gisbert zu Knyphausen die Bühne betritt und auf vier Songs an der Seite von Martin Bechler seine herausragende Klasse ins Mikrofon singt. Hier finden zwei zueinander, die auf jeweils ihre Weise konsequent sind in dem, was sie tun; und bei aller Unterschiedlichkeit im Gesangsvortrag eint sie eines in besonderem Maße: die Leidenschaft für die Musik. Wer Fortuna Ehrenfeld schon immer zu seinen Favoriten zählte, wird auf "Das letzte Kommando" reich beschenkt, und wer möglicherweise eher rätselnd auf Bechler und sein Werk schaut, dürfte zumindest erahnen, was ihn und sein Projekt zu etwas Besonderem macht. Spätestens nach dem Ausstieg von Jenny Thiele wird der Frontmann sich aber wohl zu einem guten Teil neu erfinden müssen. Auch wenn die Band im Kern eigentlich schon immer eines war: Bechlers musikalische Seele.
Highlights
- Zwei Himmel
- Das letzte Kommando (feat. Gisbert zu Knyphausen)
- Hundeherz
Tracklist
- CD 1
- Zwei Himmel
- Die Rückkehr zur Normalität
- Die Durchnummerierten im Irish
- Paloubet Yoga
- Gegen die Vernunft
- Bad hair day
- Pony
- Moderation
- Astronaut*innen Halali
- Das letzte Kommando (feat. Gisbert zu Knyphausen)
- Moderation
- Kommst Du? (feat. Gisbert zu Knyphausen
- CD 2
- Wer kann sich schon entscheiden (feat. Gisbert zu Knyphausen)
- Helm ab zum Gebet
- Heiliges Fernweh
- Nach Diktat verreist
- Die Umarmung der Magneten
- Das Imperium rudert zurück
- Arschloch, Wixer, Hurensohn! (feat. Gisbert zu Knyphausen)
- Penn' könn'
- Hundeherz
- Zuweitwegmädchen
Gesamtspielzeit: 78:30 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28792 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-12-11 18:17:16 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Gisbert zu Knyphausen; Bernd Begemann; Niels Frevert; ClickClickDecker; Wolfgang Müller; Locas In Love; Moritz Krämer; Die Höchste Eisenbahn; Vierkanttretlager; Fink; Nils Koppruch; Kid Kopphausen; Der Hund Marie; Olli Schulz; Olli Schulz & Der Hund Marie; Max Schröder & Das Love; Jochen Distelmeyer; Tom Liwa; PeterLicht; Isolation Berlin; Frittenbude; Bratze; Acht Eimer Hühnerherzen; Jan Plewka; Tim Neuhaus; Tommy Finke; Spaceman Spiff; Wir Sind Helden; Judith Holofernes; Senore Matze Rossi; Marcus Wiebusch; Thees Uhlmann; Element Of Crime; Helge Schneider; Reinhard Mey; Patrick Richardt; Philipp Poisel; Johannes Oerding; Gloria; Bosse; Pascal Finkenauer; Erdmöbel; Anajo; Flowerpornoes; Rio Reiser
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Fortuna Ehrenfeld - Universum (4 Beiträge / Letzter am 28.12.2024 - 00:30 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Glitzerschwein (3 Beiträge / Letzter am 11.09.2023 - 14:05 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Das letzte Kommando - Live in der Kölner Philharmonie (1 Beiträge / Letzter am 11.12.2022 - 18:17 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Solo I. (2 Beiträge / Letzter am 25.03.2022 - 11:10 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Hey sexy (25 Beiträge / Letzter am 27.05.2021 - 22:22 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Die Rückkehr zur Normalität (5 Beiträge / Letzter am 27.05.2021 - 18:57 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Helm ab zum Gebet (21 Beiträge / Letzter am 26.03.2020 - 23:22 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Debout pour ma prière (2 Beiträge / Letzter am 19.12.2019 - 21:44 Uhr)
- Fortuna Ehrenfeld - Die Lieder vom Regenradar und den Mandelviolinen (1 Beiträge / Letzter am 16.05.2019 - 18:38 Uhr)