Meute - Taumel

Tumult
VÖ: 18.11.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Mit Pauken und Trompeten
Der Duden ist nicht dafür bekannt, in irgendeiner Form ausschweifend zu langatmigen Erklärungen anzusetzen, sondern Dinge präzise auf den Punkt zu bringen. Wäre er eine Person, dann könnte man ihn sich als nüchtern-sachlichen Vertreter samt Krawatte vorstellen, der höflich in der Ecke steht und auf Nachfrage souverän seine pointierten Erläuterungen aufsagt. Also, Duden, was steckt denn nun hinter dem Begriff "Taumel"? "Schwindel[gefühl], Gefühl des Taumelns", sagt er dann, und kurz bevor man sich mit einem höflichen Nicken des Dankes wieder abwenden möchte, ruft er einem hinterher: "Rauschhafter Gemütszustand, innere Erregung; Begeisterung, Überschwang." Ach, Du manchmal herrliche deutsche Sprache: Was so alles in einem Begriff stecken kann. Mit diesem Wissen im Hinterkopf muss man der vielköpfigen Hamburger Formation Meute großen Respekt zollen, denn der Titel "Taumel" für dieses Doppelalbum trifft dann doch überaus exakt auf das zu, was einen auf rund 80 Minuten Spielzeit im steten Wechsel erfasst.
Und nebenher natürlich auf das, was die Band in den zwei Jahren vor der Veröffentlichung selbst durchgemacht hat; ausgebremst wie so viele andere, nervös wartend statt unermüdlich auftretend. Das elfköpfige Ensemble, das 2015 ins Leben gerufen wurde, zelebriert seit seiner Gründung eine unwiderstehliche Verquickung von Techno und Marching-Musik. Zwar ist "Taumel" inzwischen das dritte Studioalbum, allerdings findet sich der eigentliche Lebensmittelpunkt im ortsunabhängigen Livevortrag. Klar, auch auf klassischen Clubbühnen sind Meute zuhause, doch gerade die Wahl außerordentlicher Lokalitäten macht den speziellen Reiz der ungemein fleißigen Band aus. Meute waren bereits auf dem Dach der Elbphilharmonie in Sachen Beats und Bläsern im Einsatz, in einem Swimming Pool oder in schöner Regelmäßigkeit in Fußgängerzonen. Wer das schon mal miterlebt hat, möchte es immer wieder sehen, hören und fühlen; wer es bis dato verpasst hat, sollte die nächste Gelegenheit zwingend nutzen.
"Taumel" ist nach "Tumult" und "Puls" das dritte Werk, das Bandleader und Trompeter Thomas Burhorn mit seinen zahlreichen Mitstreitern im Studio eingespielt hat. Um es kurz zu machen: Es ist die bislang beste Umsetzung des eigenen Schaffens im Albumgewand. Schimmerte auf den Vorgängern gelegentlich noch das Gefühl durch, dass sich die Klangkunst von Meute doch nur sehr bedingt abseits der Live-Performances in entsprechende Studioproduktionen gießen lässt, setzt "Taumel" ein kräftiges Zeichen. Unterlegt sind die Stücke stets mit einem eingängigen Beat, der sofort in die Beine geht, nach und nach gesellen sich die Instrumente hinzu, tauchen gerne zwischendurch ab, um doch wieder zurückzukehren. Mal regiert ein wilder Wirbel, mal clever inszenierter Minimalismus – und stets im Mittelpunkt: die große Spielfreude. Songs wie "Slow loris" oder "Down the wall" ziehen einen immer tiefer hinein, später steigert sich "Solar Detroit", im Original von Maceo Plex, in einen permanenten Kopfnicker-Taumel und schleicht sich zwischendurch fast fort. Ein Spätherbst-Album, das Lust auf den Frühling macht, und sogar mal ungewohnte Ausflüge in Richtung Gesang unternimmt. Und Herr Duden? Der tanzt selig lächelnd in seiner Ecke.
Highlights
- Peace
- Slow loris
- Down the wall
- Expanse
Tracklist
- CD 1
- Peace
- Narkose
- Infinite
- Slow loris
- Places
- Down the wall
- CD 2
- Ticino
- Solar Detroit
- Expanse
- Bridges by a lightwave
- Nostalgia drive
- Intentional dweeb
Gesamtspielzeit: 80:43 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Huhnmeister Postings: 3033 Registriert seit 22.08.2022 |
2024-03-27 22:38:06 Uhr
Morgengraue Lichtung, die Meute liegt im Tau.Es pochen kleine Herzen unter kurzem Fell. Die kühle Luft wird wärmer, heller wird der Tag. Schon pumpen kleine Herzen schnelles Blut im Kreis. |
Sroffus Postings: 1057 Registriert seit 25.07.2013 |
2024-03-27 22:28:49 Uhr
Eher ein Skandal, dass diese fürchterliche "Scooter meets Spielmannszug"-Schweinetruppe hier überhaupt erwähnt wird und zudem sogar ein Headliner des letzten Elbjazz-Festivals war. |
BadaBing Postings: 150 Registriert seit 27.06.2013 |
2024-03-27 21:32:39 Uhr
Skandal, dass das neue Meute-Album nicht rezensiert wurde. |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
2023-09-17 00:34:09 Uhr
Erste Single aus dem kommenden Album: Come Together |
peter73 Postings: 3502 Registriert seit 14.09.2020 |
2022-12-01 09:06:02 Uhr
achja, die ist auch schon raus... der einkaufszettel wird länger und länger.live fand ich die immer besser als auf tonträger, kann ja diesesmal remis ausgehen :D |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Moop Mama; Lucky Chops; Too Many Zooz; Youngblood Brass Band; Boogie Belgique; Thylacine; LaBrassBanda; Worakls; Khyx; Bukahara; Mine; Bonaparte; NTO; Rone; Deluxe; Käptn Peng; Grandbrothers; Rakoon; Moon Hooch; Worakls; Parov Stelar; Ibrahim Maalouf; Deadmau5; Maceo Plex; Ben Böhmer; The Blaze
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Meute - Taumel (7 Beiträge / Letzter am 27.03.2024 - 22:38 Uhr)
- Meuterei auf der \"Gorch Fock\" (33 Beiträge / Letzter am 29.01.2011 - 20:22 Uhr)