Lyschko - Brennen

My Favourite Chords / Broken Silence
VÖ: 28.10.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wunderkerzen im Nebel
Neue Neue Deutsche Welle: Klappe, die nächste! Tatsächlich? Na ja, Lyschko aus NRW teilen sich ihren Gitarristen Lukas Korn schließlich mit Drangsal, und Mia Morgan geistert durch ihre Videos und Live-Auftritte. Die Vermutung liegt also nahe: irgendwas mit Achtzigern eben, kredenzt von Musiker*innen, die jene definitiv nicht miterlebt haben. Stimmt alles, und doch liegt es nicht unbedingt auf der Hand. Denn zwar haben Lyschko in Sachen Ästhetik und gesanglichem Vortrag von Lina Holzrichter – die sich mit Sofia Portanet um die einzig legitime Nachfolge Nina Hagens zankt – tatsächlich eine gehörige Portion verschrobenen Glitzer getankt. Diesen überführen sie aber nonchalant ins Hier und Jetzt. Der Opener "Glasperlenmädchen" steckt dabei sogar noch tiefer im Früher als die meisten anderen Songs: eine kleine Blendgranate. Denn die folgenden Kompositionen auf dem Debütalbum "Brennen" passen trotz ihrer New-Wave-Attitüde gut in die noch immer ausklingenden Zweitausendzehner und zu deren Kindern, stehen im Morgengrauen mit zerrissenem Outfit vorm Späti und riechen nach Kippen und Alk.
Musikalisch mag das manchmal noch handelsüblicher Indie-Rock sein mit hell verzerrten Gitarren und ordentlich Druck auf dem Kessel – hier kommen einem tatsächlich lärmigere Captain Planet oder wegen des The-Smiths-Einschlags natürlich Love A in den Sinn –, zeichnet sich aber durch seine immer intensiv-morbide Atmosphäre und den deutlichen Goth-Touch aus. "Fremd" mit stimmlicher Unterstützung von Max Gruber himself mausert sich zum Instant-Hit, während das Riff von "Ohnmacht" wie etwas klingt, das Suede in ihrer aktuellen Sturm-und-Drang-Phase machen würden, Orgel und Spannungsbogen inklusive. Spoiler: Der Song kippt eine Minute vor Schluss in punkiges Gestampfe und Geschrei ab – Vorhersehbarkeit geht anders. Lyschko haben von so einigem die Schnauze voll und nehmen nur selten die Füße vom Gas. Holzrichters Texte gehen dabei unter die Haut, thematisieren Verwirrung, Isolation, Rausch und Weiblichkeit und bleiben trotz ihrer Theatralik stets geerdet und eigenständig. Oder in ihren eigenen Worten: "Ich will nie wieder einen Körper haben / Nie wieder in der Menge stehen / Nie wieder meine Angst beklagen / Nie wieder diese Bilder sehen."
"Fünf vor zehn / Schon viermal erschossen": Der Ohrwurm "Morgen" kombiniert fiesen Text mit flottem Rock, das anschließende "Hysterie + Abfall" post-punkt morgens um drei durch den Club und beweist, dass auch gern getanzt werden darf, sobald es spät genug geworden ist. Im aufgeputschten "Fassade" ziert die Band sich nicht einmal, nach sieben Kaffee die große Simone de Beauvoir zu zitieren ("On ne naît pas femme / On le devient"). "Fenstersims" hat gegen Ende dann genug vom Glam und wirkt wie krachender Untergrund-Punk kurz vor der Wende, bevor der "Nachtzug" und der schlaftrunkene Titeltrack in den letzten Minuten der Nacht verglühen. Als der Rauch sich langsam lichtet, hat man schlussendlich begriffen: Nähme man Mia Morgan ihre Zuckerwatte weg und drückte ihr stattdessen gepanschten Hochprozentigen in die Hand – voilà, Lyschko. Das Trio klingt frisch und unverbraucht, weil es seine altbackenen Referenzen geschickt einflechtet und in eine zeitlose Indie-Horrorshow verwandelt, die in kleine vernebelte Keller voller gleichgesinnter Verlorener gehört. "Brennen" ist ein beachtliches Debüt.
Highlights
- Fremd
- Ohnmacht
- Morgen
- Fassade
Tracklist
- Glasperlenmädchen
- Fremd
- Zurück (zu Dir)
- Abend
- Ohnmacht
- Zum Verlieben da
- Morgen
- Hysterie + Abfall
- Lass mich
- Fassade
- Fenstersims
- Nachtzug
- Brennen
Gesamtspielzeit: 52:27 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Sloppy-Ray Hasselhoff Postings: 2461 Registriert seit 02.12.2019 |
2022-10-21 20:40:17 Uhr
sehr feines teil. klingt angestaubt frisch. zwischen post-punk-keller und limone. danke für die rezi. wär mir durch die lappen gegangen. es gibt auch in deutschland wiener nächte. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28240 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-10-19 21:19:03 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Culk; Sofia Portanet; Mia Morgan; Drangsal; Love A; X-mal Deutschland; Siouxsie And The Banshees; Mia.; Nina Hagen; Ideal; Klez.E; All Diese Gewalt; Die Nerven; Friends Of Gas; Messer; Turbostaat; Captain Planet; Trümmer; Isolation Berlin; Fehlfarben; Juli; Die Andere Seite; International Music; Erregung Öffentlicher Erregung; Husten; SAFI; She-Dog; Kontrolle; Die Sauna; Human Abfall; Kommando Sonne-nmilch; Der Ringer; EA80; Die Kerzen; Mutter; Nena; Die Braut Haut Ins Auge; Die Tödliche Doris; Suede; Joy Division; The Smiths; The Jesus And Mary Chain; The Cure
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Lyschko - Niedergang II (19 Beiträge / Letzter am 25.10.2024 - 10:32 Uhr)
- Lyschko - Brennen (2 Beiträge / Letzter am 21.10.2022 - 20:40 Uhr)