Post Malone - Twelve carat toothache

Mercury / Republic / Universal
VÖ: 03.06.2022
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Ausnüchterungsplatte
Suchtprobleme, Lockdown-Koller und Zahnschmerzen von den goldenen Grills. Ohne zu viel vorwegzunehmen, geht das neue Album von Post Malone metaphorisch wie buchstäblich unter die Haut und zeigt ihn von seiner bisher emotionalsten Seite. Man merkt, dass das Leben als Pop-Weltstar ihm körperlich wie psychisch viel abverlangt und wie außergewöhnlich hoch die allgemeine Erwartungshaltung vor seinem erst vierten Studioalbum war. Je länger die Wartezeit, desto größer auch der Erfolgsdruck, denn der 2019er-Vorgänger "Hollywood's bleeding" bleibt auch im Nachhinein das vorerst gelungenste Malone-Album. "Twelve carat toothache" verfehlt dieses Level knapp, es ist außerdem mit nicht einmal einer Dreiviertelstunde Gesamtlänge das bisher kürzeste Werk des Austin Richard Post. Der 26-Jährige verarbeitet die gesellschaftliche Stimmung während der Corona-Jahre, seine Alkoholprobleme, sowie andere Höhen und Tiefen eines Mainstream-Stars.
Schon das Klavier und die zaghaften Töne des Openers "Reputation" verdeutlichen seine innere Zerrissenheit, ob nun als Teil der populären Musiklandschaft oder generell in der Welt. "Cooped up" wiederum dürfte Rap-Fans viel mehr überzeugen, der plötzliche Übergang zum Midtempo und ein unterhaltsamer Feature-Part von Roddy Ricch wirken wie der eigentliche Startschuss auf dieser Platte. Anhand der Single-Veröffentlichung im Vorfeld wussten wir bereits, dass Malones unverwechselbares Timing zwischen Rap und Gesang immer noch problemlos funktioniert. Irgendwo zwischen den Überresten von Post-2015-Cloud-Rap und besserem Radio-Pop säuseln er und Doja Cat bei "I like you (A happier song)" einander entgegen, was beim Hören durchaus gute Laune hinterlässt. Den Gegenentwurf erhalten wir direkt danach mit "I cannot be (A sadder song)", unterstützt durch einen nachdenklich-melancholisch rappenden Gunna. Post Malones altbekannte Stärke, traurigere Themen oder Wehmut ohne ausuferndes Trübsal und Selbstmitleid rüberzubringen, sticht wie immer in diesen gefühlvollen Momenten am meisten hervor.
Bewegend bis umwerfend klingt der Albumhöhepunkt "Love/hate letter to alcohol", der echte Verzweiflungsgefühle und viel Liebe fürs musikalische Detail beweist. Mitbeteiligt ist Robin Pecknold von Fleet Foxes, welche Post Malone in einem Interview als eine seiner Lieblingsbands bezeichnete. Nicht so gut dagegen funktioniert die musikalische Stilfusion mit The Weeknd in "One right now", deren Beat weder zum einen noch zum anderen großen Namen so richtig passt und die inhaltlich wenig bietet. "Wasting angels" spielt mit dem Engelsmotiv, doch das Ergebnis bleibt mehr uninspiriert als himmlisch, außerdem klingen Malone und The Kid Laroi durch die viel zu übersteuerte Produktion kaum unterscheidbar. Ähnliche Probleme haben die ansonsten recht soliden Solo-Songs wie das gitarrenlastige "Lemon tree", das experimentelle, aber leider zu hektische "When I'm alone" oder "Waiting for a miracle", welches ohne die Langsamkeit und mit längerer Dauer ein sehr interessanter Track hätte werden können. Gleiches gilt für den kargen Schlusspunkt "New recording 12, Jan 3, 2020", bei dem der Eindruck entsteht, man habe gerade das erste Zehntel eines Post-Rock-Songs gehört und sich danach fragt, warum plötzlich die Musik aus ist.
Der von Post Malone geschätzte Reverb-Effekt sticht spätestens beim Closer unüberhörbar hervor, nachdem er sich durch das ganze Album einschließlich der Features mal mehr und mal weniger dominant durchzieht. Etwas sinnbildlich für den vielleicht größten Kritikpunkt, denn "Twelve carat toothache" klingt wie eine musikalische Zusammenfassung der letzten Jahre ohne Mut zur Veränderung. Eher wirkt es, als hätte man die bisherige Diskografie von Malone in einen Generator für neue Songs befördert und diese inklusive einiger Skit-Experimente zum Album aneinandergereiht. Die wirklich großartigen Songs sind allesamt Features. Aufgrund seiner unbestreitbarer Qualität ist das Endergebnis immer noch ordentliche Musik, die den eingefleischten Fans gibt, was sie wollen. Dieses neue Album dürfte auch bei den Musiksendern oder Radios kaum weniger hohe Rotationszahlen erzielen als seine Vorgänger. Für ihn ergibt der eingeschlagene Weg erfolgsmäßig viel Sinn, doch nun wird die Frage, ob und wann Post Malone in seiner Karriere mal einen größeren oder nachhaltigen Stilbruch wagt, immer spannender.
Highlights
- Cooped up (feat. Roddy Richch)
- I like you (a happier song) (feat. Doja Cat)
- Love/hate letter to alcohol (feat. Fleet Foxes)
Tracklist
- Reputation
- Cooped up (feat. Roddy Ricch)
- Lemon tree
- Wrapped around your finger
- I like you (A happier song) (feat. Doja Cat)
- I cannot be (A sadder song) (feat. Gunna)
- Insane
- Love/hate letter to alcohol (feat. Fleet Foxes)
- Wasting angels (feat. The Kid Laroi)
- Euthanasia
- When I'm alone
- One right now (feat. The Weeknd)
- New recording 12, Jan 3, 2020
Gesamtspielzeit: 43:18 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25218 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-06-16 20:13:51 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Roddy Ricch; Louis Bell; Gunna; Doja Cat; The Kid Laroi; The Weeknd; Rae Sremmurd; Billie Eilish; Lil Peep; Joji; Blackbear; Travis Scott; Bladee; Yung Lean; Juice WRLD; PNL; G-Eazy; Yelawolf; Ty Dolla $ign; Lil Yachty; 21 Savage; Kanye West; A$AP Rocky; Big Sean; Machine Gun Kelly; Rick Ross; Future; 6lack; Kid Cudi; Kids See Ghosts; Mac Miller; Drake; Pusha T; Lil Baby; Lil Wayne; Jay-Z; Joyner Lucas; Lil Durk; Huncho Jack; Benny Blanco; WATT; Tyla Yaweh; Quality Control; Metro Boomin; Migos; Eminem; Desiigner; Omer Fedi; Dana Nielsen; Lil Mosey; Rich The Kid; Halsey; Justin Bieber; Kehlani; Clever; Lorde; Saweetie; Khalid; Young Thug; Bruno Mars; The Game; Coals; SZA; DJ Khaled; Fleet Foxes
Surftipps
- https://www.postmalone.com
- https://twitter.com/PostMalone
- https://www.facebook.com/postmalone
- https://en.wikipedia.org/wiki/Post_Malone
- https://de.wikipedia.org/wiki/Post_Malone
- https://www.last.fm/de/music/Post+Malone
- https://www.youtube.com/user/PostMaloneVEVO
- http://s://www.instagram.com/postmalone
- https://www.universal-music.de/post-malone
- https://genius.com/artists/Post-malone
- https://www.allmusic.com/artist/post-malone-mn0003426458
- https://www.discogs.com/de/artist/4016434-Post-Malone
- https://www.laut.de/Post-Malone
- https://www.republicrecords.com/artists/post-malone
- https://pitchfork.com/artists/33674-post-malone/
- https://soundcloud.com/postmalone
- https://musicbrainz.org/artist/b1e26560-60e5-4236-bbdb-9aa5a 8d5ee19?all=1
- https://www.16bars.de/db/artist/72812/post-malone
- https://www.promiflash.de/thema/post-malone
- https://linktr.ee/newsposty
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Post Malone - Austin (3 Beiträge / Letzter am 10.08.2023 - 13:10 Uhr)
- Post Malone - Twelve carat toothache (1 Beiträge / Letzter am 16.06.2022 - 20:13 Uhr)
- Post Malone - Neues Album? (1 Beiträge / Letzter am 13.07.2021 - 14:13 Uhr)
- Post Malone - Hollywood's bleeding (1 Beiträge / Letzter am 18.09.2019 - 15:31 Uhr)
- Post Malone - Beerbongs & Bentleys (5 Beiträge / Letzter am 18.10.2018 - 16:00 Uhr)