Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Kreator - Hate über alles

Kreator- Hate über alles

Nuclear Blast / Rough Trade
VÖ: 10.06.2022

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Draufhauen mal anders

Nein, davon konnte nun wirklich niemand ausgehen. 40 Jahre ist es mittlerweile her, als ein 15 Jahre alter Schüler namens Jürgen ein Schlagzeug geschenkt bekam und gemeinsam mit seinem Kumpel, dem ein Jahr jüngeren Miland, in einem Keller in Altenessen herumzulärmen begann. Ambitionen waren Fehlanzeige, aber wenigstens wie ihre großen Vorbilder mal auf einer Bühne zu stehen, das wäre schon fein. Doch auch als drei Jahre später diese Band ihren endgültigen Namen Kreator erhielt und gar ins ferne Berlin reisen durfte, konnten sich die Kumpels nicht im Traum vorstellen, dass aus diesem juvenilen Krach einmal die größte und wichtigste Thrash-Metal-Band Deutschlands erwachsen würde. Mit Miland Petrozza als Gitarristen und Frontmann, der schon damals nur Mille genannt wurde, und Jürgen Reil, der sich später den Künstlernamen Ventor gab, am Schlagzeug. Band-Romantik, wie sie im Buche steht.

Auch im Alter von 54 Jahren sind es immer noch Werte wie Solidarität und Toleranz, die Petrozza vehement vertritt. Und natürlich sind es die so genannten Montags-Spaziergänge von vermeintlich quer denkenden Zeitgenossen, angefüttert von Fake News und Hasstiraden aus den Echokammern der nicht immer sozialen Medien, die Petrozza die Halsschlagader schwellen lassen – und die deshalb "Hate über alles", den Titeltrack des neuen Albums, zu einer solchen Eruption machen. Ein kurzes Intro mit dem wunderbaren Titel "Sergio Corbucci is dead" wird noch vorausgeschickt, dann bricht das Inferno herein. Ein mächtiger Schrei zum Start, dann faucht der Frontmann im gewohnten Stakkato-Gesang seinen Zorn in die Welt hinaus, kulminierend im Ausruf "Hate is the virus of this world!" Uff.

Schnell wird deutlich, dass die Essener, die durch den finnischen Gitarristen Sami Yli-Sirniö und den Franzosen Frédéric Leclercq am Bass verstärkt längst zu einer internationalen Band gewachsen sind, eine deutlich ruppigere Gangart anschlagen als noch auf dem bisweilen sehr filigranen Vorgänger "Gods of violence". Unterstützt durch die reduziertere Produktion entfalten Abrissbirnen wie "Killer of Jesus" noch deutlicher ihre Wirkung, stampfen Mid-Tempo-Banger wie "Strongest of the strong" noch entschlossener voran. Es ist ohnehin dieser bockstarke Mittelteil der Platte, der selbst auf der Couch noch zum Mitbangen animiert, angetrieben von starken Riffs oder auch einer feinen Hommage an Judas Priest in "Become immortal". Ein Song überdies, bei dem Petrozza seine persönlichen Anfangszeiten als Musiker mit all den Träumen und Illusionen reflektiert und mit dem entscheidenden Satz abschließt: "Remember where you come from."

Man könnte also sagen, dass bei Kreator alles beim Alten bleibt. Man könnte sogar vermuten, dass durch den Verzicht auf die feinsinnigen Nuancen in Yli-Sirniös Gitarrenarbeit der Sound eindimensionaler werden könnte. Das Gegenteil ist der Fall. Denn es ist bekannt, dass Petrozza seit den recht umstrittenen Alben der Neunziger allzu große Veränderungen scheuen könnte. Doch innerhalb dieser vermeintlich einengenden Leitplanken des Thrash Metal finden sich immer wieder diese kleinen Experimente, diese Spannungsmomente. So gewinnen "Conquer and destroy" und "Midnight sun" durch Gastbeiträge von Drangsal und Sofia Portanet an Atmosphäre, und zu Beginn von "Pride comes before the fall" versucht sich der Frontmann gar an etwas Klargesang, der jedoch bald in seine typischen Schreie umschlägt. Und genau das ist das Entscheidende an der Philosophie eines Mille Petrozza: Der Wille, neue Ideen anzunehmen, muss immer im Einklang mit der Grundidee stehen. Dies gepaart mit den gewohnt offenen, persönlichen Lyrics sorgt dafür, dass Kreator auch eine der wichtigsten Thrash-Bands unserer Zeit sind. Und dies absehbar auch bleiben.

(Markus Bellmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Hate über alles
  • Become immortal
  • Conquer and destroy
  • Dying planet

Tracklist

  1. Sergio Corbucci is dead
  2. Hate über alles
  3. Killer of Jesus
  4. Crush the tyrants
  5. Strongest of the strong
  6. Become immortal
  7. Conquer and destroy
  8. Midnight sun
  9. Demonic future
  10. Pride comes before the fall
  11. Dying planet

Gesamtspielzeit: 46:16 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Socko

Postings: 2240

Registriert seit 06.02.2022

2024-12-08 06:05:11 Uhr
Ist ne Band, die okay geht. Wenn sich Neulinge damit beschäftigen wollen, könnten sie blind die neueste. Kaufen und das Debüt. Da ist alles gesagt. Guter Querschnitt durchs schaffen/können/entwicklung
Hab ich mit so einigen, vor allem metalbands, gemacht. Und wirklich schief gewickelt ist man meist nicht. Einzig solche Bands wie metallica hast du da nicht auf dem Schirm, da zieht die Herangehensweise nicht, da zu divers die Karriere und die Musik. Aber bei kreator, Testament, machine head,slayer, da klappt. Diese Formel neuestes Debüt kaufen immer gut

fuzzmyass

Postings: 18769

Registriert seit 21.08.2019

2024-12-08 04:57:53 Uhr
Letzten Sonntag live gesehen, das war absolut brutal! Bin ja eigenrlich hauptsächlich wegen Anthrax hin und hatte mich davor nur sehr sehr marginal mit Kreator beschäftigt, aber der Auftritt hat einfach alles weggewalzt... unglaublich geil...

NeoMath

Postings: 2391

Registriert seit 11.03.2021

2022-06-18 20:22:13 Uhr
Ach apropos Total Death (geiler Song übrigens; nie sang Mille gehässiger, finde ich)

Schonmal aufgefallen? -->

https://www.youtube.com/watch?v=XGRkJ0hNigg

Der Wanderjunge Fridolin

Postings: 4812

Registriert seit 15.06.2013

2022-06-18 16:33:41 Uhr
Ich brauche die aktuellen Kreator auch nicht mehr, aber während den 80ern waren sie eine Offenbarung. Ich werde den ersten Durchlauf der ENDLESS PAIN nie vergessen, ausgeliehen auf Vinyl von nem Kumpel. Ich hab erstmal die Anlage leiser gedreht, um meine Eltern nicht zu verstören. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, ich sei nun komplett durchgedreht (waren halt andere Zeiten). TOTAL DEATH kann ich mir immer noch reinziehen und man hört bei den Songs deutlich raus, warum sie einen sehr großen Einfluß auf die zweite Welle des BM hatten. Die Norweger hatten ja damals alle Kreator gehört, erzählt Fenriz noch heute von. Meine Songfavoriten waren und sind:

Total Death
Tormentor
Terrible Certainty
Pleasure to Kill
Extreme Aggression
No Reason to Exist

Eine geile Zeit war das. Vielleicht sogar die geilste.

NeoMath

Postings: 2391

Registriert seit 11.03.2021

2022-06-18 16:02:56 Uhr
Ah Black Matter Device sind fein, die kenn ich :-)

Mein Nick hat aber nix mit Mathcore oder -rock zu tun, nur mal so nebenbei ;-)

Meine Kreator Top 3 sind:
Extreme Aggression
Coma Of Souls
Violent Revolution
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify