Sex Pistols - The original recordings

Universal
VÖ: 27.05.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Kotzen fürs Königreich
Ist das noch Punk? Danny Boyle dreht eine Miniserie über die Sex Pistols, die von Disney+ ausgestrahlt wird, Maisie Williams aus "Game of thrones" ist mit von der Partie, und natürlich schlachtet dazu eine Compilation das schmale Gesamtwerk der Briten aus, das ohnehin nur aus einem Studioalbum, einer Outtakes-Sammlung und einer Art Soundtrack besteht. Sparen wir uns die Eingangsfrage also besser, denn John Lydon alias Johnny Rotten und Kumpane sahen sich nie als Punks – auch wenn sie das (Un-)Glück hatten, dass das vorrangige Ziel ihres Managers Malcolm McLaren darin bestand, diese Ende der Siebziger noch höchst skandalöse Musik maximal gewinnbringend zu vermarkten. Und bevor man schimpft, wie kommerziell etwa Die Toten Hosen mit der Zeit geworden sind, bitte erst einmal "The original recordings" hören.
Die sind nämlich nicht nur äußerst unterhaltsam, weil sie die Anfänge des Punkrocks auf der Insel in vollem Saft und mit weit aufgerissenen Gitarren zeigen. Trotz aller Skandale, Auftrittsverbote und Pöbeleien macht "The original recordings" auch klar, dass die Sex Pistols stets eine unerschütterliche Bastion der Britishness waren. Selbst den relativ bemüht einen einsatzbereiten Penis umschreibenden Bandnamen hatten Throbbing Gristle zuvor obszöner hinbekommen. Auch wenn Lydon als Rotten "God save the Queen / She ain't no human being" sang und im Refrain den Schlachtruf "No future" prägte, hätte er dem Vereinigten Königreich seinerzeit nie und nimmer den Rücken gekehrt. "Anarchy in the UK"? Für den Frontmann lediglich eine romantische Schnapsidee gelangweilter Mittelschichtler. Aber immerhin Stoff für knallige bis zornige Rocksongs.
Diese gehörten zwar nicht zum Elaboriertesten des Genres, bewiesen aber, dass drei Akkorde reichen, solange Power und gesellschaftliche Angepisstheit stimmen. Das Lebensgefühl einer perspektivlosen Generation kotzten die Sex Pistols einem am Vorabend des Thatcherismus jedenfalls eindrucksvoll vor die Füße. Vor allem bei "Pretty vacant", dem Stück, in dessen Titel Lydon die letzte Silbe wie den Gossen-Ausdruck für das weibliche Geschlechtsteil betonte. Auch dieser Song fand sich auf dem rüpeligen Debüt "Never mind the bollocks, here's the Sex Pistols" – neben dem hier ausgesparten "E.M.I.", das ein Ex-Label ob eines geplatzten Plattenvertrages verhöhnte. Was McLaren offenbar so gefiel, dass seine späteren Schützlinge Bow Wow Wow mit "C30, C60, C90, go!" zum Raubkopieren auf Kassette aufriefen. Auch eine Art Punk.
Der Erstling ist auf "The original recordings" gleich mit drei Vierteln vertreten – den Rest füllen B-Seiten, Stücke aus dem Film "The great rock'n'roll swindle" und launige Coverversionen. Thematisch besonders gut rein läuft den Sex Pistols dabei "No fun" von The Stooges, das im Vergleich zu den ruppigen Zwei- bis Dreiminütern wie eine Jam-Session unter Kaputtniks wirkt. Offenbar weniger ernst gemeint sind The Monkees' "(I'm not your) stepping stone" oder "C'mon everybody" von Eddie Cochran, während der musikalisch unkundige, aber exaltierte Bassist Sid Vicious kurz vor seinem Tod eine gelungene Fassung von Frank Sinatras "My way" einknödelte – ein würdiger Abschluss für die Essenz einer penetrant legendären Band. Und Lydon kann sagen, was er will: Auch mit Public Image Limited wird er zeitlebens ein Punk bleiben. Den Sex Pistols sei Dank.
Highlights
- Pretty vacant
- God save the Queen
- Anarchy in the UK
- No fun
- Holidays in the sun
- My way
Tracklist
- Pretty vacant
- God save the Queen
- Bodies
- No feelings
- I wanna be me
- Anarchy in the UK
- Submission
- No fun
- (I'm not your) stepping stone
- Holidays in the sun
- New York
- Problems
- Lonely boy
- Silly thing
- Someone else
- C'mon everybody
- Satellite
- Did you no wrong
- Substitute
- My way
Gesamtspielzeit: 67:46 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Sloppy-Ray Hasselhoff Postings: 1086 Registriert seit 02.12.2019 |
2022-05-28 17:24:36 Uhr
So ist es. Never mind the Bollocks. Zwölf im Schlatz hingerotzte Perlen vor die Säue. Mal eben in 39 Minuten England in alle Einzelteile zerlegt. Ein Album wie ein als Fata Morgana getarnter, einschlagender Monolith. Wer auf einer Musikseite, auf der viele aktuelle Platten rezensiert werden, nicht auch mal den Classics aus vergangen Jahren etwas Platz einräumen kann ohne sich zu echauffieren, hat wirklich nichts verstanden. Tut mir leid. |
Ulli Postings: 289 Registriert seit 11.02.2022 |
2022-05-28 16:31:57 Uhr
Ich finde, daß diese Band es wert ist, auch heute noch rezensiert zu werden. Sie war für Leute meiner Generation ein (Jahrhundert-) Ereignis, ein Dammbruch. Ob sie für Jüngere noch wichtig istkann ich nicht einschätzen. |
Sloppy-Ray Hasselhoff Postings: 1086 Registriert seit 02.12.2019 |
2022-05-28 10:28:06 Uhr
Allein der Informationsgehalt der Rezi rechtfertigt das Kotzen fürs Königreich. |
olly-hot Postings: 3 Registriert seit 19.01.2021 |
2022-05-27 23:55:20 Uhr
Wofür macht man eine Rezension über eine Band die schon etliche Compilationen herausgebracht hat. Lieber neue Bands vorstellen als so etwas. 0 von 10 Punkten für Plsttentests. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-05-26 20:43:08 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Public Image Limited; Sid Vicious; The Clash; Joe Strummer; Buzzcocks; Stiff Little Fingers; Adolescents; Generation X; Billy Idol; Peter & The Test Tube Babies; UK Subs; Sham 69; G.B.H.; Alternative TV; Cockney Rejects; Dead Boys; The Ruts; Tenpole Tudor; 999; Chelsea; Subhumans; The Adverts; Rich Kids; The Freshies; The Members; The Vibrators; The Undertones; The Boys; Cock Sparrer; The Bollock Brothers; Adam & The Ants; Bow Wow Wow; The Damned; The Stranglers; Sex Gang Children; The Adicts; Stiv Bators; The Germs; King Kurt; Sigue Sigue Sputnik; Spizzenergi; The Only Ones; The Who; The Jam; The Fugs; Ramones; Anti-Nowhere League; The Rezillos; MC5; Television; The Stooges; Iggy Pop; Richard Hell & The Voidoids; Johnny Thunders; Dead Kennedys; The Exploited; The Bronx; Rancid; D.O.A.; The Runaways; The Slits; X-Ray Spex; The Skids; Wipers; Gang Of Four; Wire; The Fall; Art Brut; The Libertines; Babyshambles
Surftipps
- https://www.sexpistolsofficial.com/
- https://www.universal-music.de/sexpistols
- https://www.facebook.com/sexpistolsofficial
- https://twitter.com/pistolsofficial
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sex_Pistols
- https://en.wikipedia.org/wiki/Sex_Pistols
- https://www.discogs.com/de/artist/31753-Sex-Pistols
- https://www.youtube.com/channel/UCcjWoLUPOkEVhevjI8DB5vQ
- https://www.rockhall.com/inductees/sex-pistols
- http://www.sex-pistols.net/
- https://thesexpistols.co.uk/
- https://www.herestheartwork.co.uk/
- https://www.stern.de/kultur/sex-pistols--skandal-single-komm t-noch-mal-heraus-31825148.html
- https://www.xsnoize.com/interview-john-lydon-on-his-battle-a gainst-sex-pistols-biopic-upcoming-pil-tour-jimmy-savile-and -more
- https://www.tagesspiegel.de/kultur/streit-bei-den-sex-pistol s-this-is-not-a-punk-song/27546124.html
- https://www.rockantenne.de/musik/specials/sid-vicious-portra it
- https://www.laut.de/The-Sex-Pistols
- https://www.johnlydon.com/
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Sex Pistols (151 Beiträge / Letzter am 29.10.2022 - 11:09 Uhr)
- Sex Pistols - The original recordings (5 Beiträge / Letzter am 28.05.2022 - 17:24 Uhr)
- Manic Street Preachers vs. Sex Pistols (4 Beiträge / Letzter am 01.07.2015 - 22:46 Uhr)