Horsegirl - Versions of modern performance

Matador / Beggars / Indigo
VÖ: 03.06.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Bibi ohne Tina
Ponyhof oder Einbauküche? Die Frage stellt sich für Horsegirl aus Chicago nicht. Nora Cheng und Gigi Reece sind gerade frisch am College, Penelope Lowenstein geht bei Erscheinen dieses Debüts noch zur Highschool. Da schauten die Lehrer dumm aus der Wäsche, als sich Sängerin und Gitarristin Lowenstein vor einiger Zeit aus Tour-Gründen für zwei Wochen vom Unterricht abmeldete – und fand die "Ballroom dance scene" aus der ersten Single von 2021 vermutlich nicht beim Abschlussball, sondern auf der Bühne statt. Horsegirl schielen also nicht mit einem Auge auf die Wäsche und mit dem anderen auf den Kochtopf, und auch mit Pferdemädchen-Romantik hat das Trio wenig am Hut. Dafür mit Sonic Youth, Belle & Sebastian und anderen Größen des mal lieblichen, mal noisigen Indie-Rock der Neunziger. Warum ein Song "World of pots and pans" heißt? Liegt bloß an einer falsch verstandenen Zeile aus einem Television-Personalities-Stück. Kurz mal nicht aufgepasst halt. Ein Privileg der Jugend.
Ebenso wie der unbekümmerte Schwung, mit dem "Anti-glory" dieses Album eröffnet: Reeces Drums kicken dynamisch, ein windschiefes Riff beharkt sich mit Chengs Brummelbass und piekst allen Riot Grrrls frech in den bereits etwas in die Jahre gekommenen Allerwertesten. Auch "Beautiful song" ist mitnichten das, was draufsteht, auch wenn die Gesangsharmonien wie so oft auf "Versions of modern performance" ihr Möglichstes tun, um die instrumentale Stacheligkeit der selten länger als drei Minuten dauernden Tracks abzumildern. "Dirtbag transformation (Still dirty)" lässt dennoch immer wieder unwirsch ein Bömbchen platzen, bei dem die "Uh-huuuh"s ihre Mühe haben, gegen das zerspant schmurgelnde Gezerre anzukommen, bis endlich doch ein kleiner, rau gezimmerter Rumpel-Hit dabei herauskommt. Anders als in "The end of Horsegirl", das sich mit dröhnenden Reverbs und nuscheliger Vocal-Spur im Ad-lib-Stil genug ist. Wenn sie fällt, dann ... na Sie wissen schon. Keine Sorge: Tut gar nicht weh.
Bei "Option 8" kommt man sich schon eher vor, als hätte einen ein Pferd getreten: Lowenstein sägt spröden, kantigen Alternative-Rock in die Luft, der den frühen Placebo nicht unwürdig gewesen wäre, "World of pots and pans" dengelt sich selbstvergessen in hymnisches Midtempo hinein. Bibi und Tina – oder zumindest eine von beiden – haben inzwischen trotzdem mit Ohrensausen das Weite gesucht und verpassen den Closer "Billy", der nach tight verzahntem Mittelteil zu einem atemberaubenden Stakkato-Finale anwächst. Es ist eine reizvolle Verzögerungstaktik, dass Interludes wie "Bog bog 1" oder das charmant benannte Piano-Zwischenspiel "The guitar is dead 3" die Veranstaltung wiederholt ausbremsen, damit sie danach wieder Fahrt aufnehmen kann – doch da "Versions of modern performance" auch mit diesen eine halbe Stunde nur knapp überschreitet, ergibt sich fast zwangsläufig ein etwas unvollständiges Bild. Nicht auszudenken, sollten Horsegirl bald noch mehr in die Hufe kommen als auf diesem tollen Album.
Highlights
- Anti-glory
- Dirtbag transformation (Still dirty)
- Option 8
- Billy
Tracklist
- Anti-glory
- Beautiful song
- Live and ski
- Bog bog 1
- Dirtbag transformation (Still dirty)
- The fall of Horsegirl
- Electrolocation 2
- Option 8
- World of pots and pans
- The guitar is dead 3
- Homage to birdnoculars
- Billy
Gesamtspielzeit: 33:07 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
myx Postings: 5514 Registriert seit 16.10.2016 |
2022-11-19 07:04:50 Uhr
Auch für mich ein tolles Album (und eine spannende Newcomer-Band). Schrammt ganz knapp an meinen Top 10 des Jahres vorbei. |
Kojiro Postings: 4328 Registriert seit 26.12.2018 |
2022-11-19 06:37:09 Uhr
Tolle Platte. Bin gespannt, was noch kommen wird. Macht immer noch Spaß. |
carpi Postings: 1762 Registriert seit 26.06.2013 |
2022-07-03 11:44:44 Uhr
Meine Top 3:1) Option 8: Verdammt lässig 2) Anti-glory: Siouxsie-Vibes 3)Homage to Birdnoculars dreamy-noisy Schlusstrack Billy kommt dann an 4, finde aber auch die Skizzen / Instrumentals charmant, gefällt auf jeden Fall. |
Kojiro Postings: 4328 Registriert seit 26.12.2018 |
2022-06-03 13:02:00 Uhr
Schönes Album! Kurz, aber gefällt mir ausgesprochen gut. "Billy" sowieso TOP 3 Song 2022. |
meyhem Postings: 614 Registriert seit 15.06.2013 |
2022-06-03 09:46:23 Uhr
https://www.tagesspiegel.de/kultur/horsegirl-brezel-goering-angel-olsen-jazzrausch-bigband-die-pop-alben-der-woche-im-soundcheck/28396194.html |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Girlpool; Goat Girl; Wet Leg; Dry Cleaning; Porridge Radio; Snail Mail; Bully; Camp Cope; Hinds; The Orielles; Chastity Belt; Novella; Cindy; Illuminati Hotties; Speedy Ortiz; Charly Bliss; Pom Pom Squad; Soccer Mommy; Warpaint; Jennylee; Dream Wife; Honeyglaze; Diet Cig; Frankie Cosmos; Cherry Glazerr; Japanese Breakfast; Hana Vu; Jay Som; Black Belt Eagle Scout; Hop Along; Wolf Alice; The Big Moon; Pumarosa; Bleached; Joanna Gruesome; La Sera; Veronica Falls; Honeyblood; Belle & Sebastian; Pip Blom; Torres; Sunflower Bean; Pom Poko; Snapped Ankles; Flowers; Flasher; Priests; Rays; Placebo; My Bloody Valentine; Sonic Youth; Yo La Tengo; Love Of Diagrams; Sleater-Kinney; Bikini Kill; Ex Hex; Swearin'; Slang; Kimya Dawson; Weyes Blood; Courtney Barnett; Jen Cloher; Waxahatchee; Allison Crutchfield
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Horsegirl - Phonetics On And On (20 Beiträge / Letzter am 23.02.2025 - 11:01 Uhr)
- Horsegirl - Versions Of Modern Performance (12 Beiträge / Letzter am 19.11.2022 - 07:04 Uhr)