Sigrid - How to let go

Vertigo / Universal
VÖ: 06.05.2022
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Norwegian hooks
Wenn der Pop der 2010er- und frühen 2020er-Jahre eines nicht braucht, dann ist es Rettung. Solange man nicht gerade die Billboard-Charts als Paradebeispiel nimmt, hat sich unter dem Sammelbegriff der drei kleinen Buchstaben eine Vielzahl eigenständiger, spannender Künstler*innen eingefunden, die dieses oft gescholtene Feld in alle Himmelsrichtungen zum Blühen brachten. Wer Sigrid Solbakk Raabe unter diesen Voraussetzungen nun als "Pop-Hoffnung" bezeichnen will, tut ihr damit keinen Gefallen. "Sucker punch", das Debüt der sympathischen Norwegerin, verpackte einige charakterstarke Momente und große Hits in einen generischen Schaumstoff, der eine klar identifizierbare Kontur noch vermissen ließ. Auch der Nachfolger "How to let go" zeichnet in erster Linie das Bild einer jungen Frau in der Findungsphase und bleibt weiterhin den Beweis schuldig, dass Sigrid dem auch ohne sie wunderbar lebendigen Pop-Zirkus ihren Stempel aufdrücken kann.
Das Gute daran ist freilich, dass sie das überhaupt nicht muss. Wer an das Album ohne die Erwartung einer genredefinierenden Epiphanie herangeht, wird mit diesem Dutzend kraftvoller, vielseitiger Dreiminüter durchaus viel Spaß haben. Auch, wenn sie den Mega-Erfolg von "Strangers" vermutlich nicht wiederholen kann und der am ehesten in diese Richtung schielenden Lead-Single "Mirror" ein wenig der Punch fehlt, beherrscht Sigrid die Kunst der knallenden Hook weiterhin im Schlaf – und weiß vor allem auch, wie man sie so inszeniert, dass es alle aus demselben reißt. Der Opener "It gets dark" kündigt sich mit großem Streicher-Drama an, ehe er erst davon zu schweben droht und dann von einem satten Rhythmus-Gewicht beschwert auf den Boden kracht. Dieser wuchtige Rocksound steht der 25-Jährigen ausgezeichnet, doch anstatt sich darin einzurichten, lässt sie im Anschluss ihrer Neugierde freien Lauf.
So entscheidet sich "Burning bridges" direkt danach für ein Elektropop-Glitzerkleid und bringt mit seinen Disco-Fiedeln auch andere Bauwerke zum Glühen, während Indie-affine Ohren womöglich eher den halbakustischen Stampfer "Dancer" als Wohlfühlort ausmachen. Besonders toll geraten sind das geschmeidig pulsierende "A driver saved my life", dessen Synth-Riff einen angeschwipsten Schlinger-Kurs fährt, sowie "Risk of getting hurt": eine wundervolle Neunziger-R'n'B-Verbeugung mit Gitarren-Wasserfällen im Hintergrund und weitflächigem Beat. Klar könnte man Sigrid an den Kopf werfen, die Stilgrenzen nicht radikal aufzusprengen, sondern die im Wesentlichen gleiche Songwriting-Formel bloß unter unterschiedlichen Oberflächen zu verhüllen. Aber auch hier wären wir wieder bei dem Punkt, sich nicht von fehlgeleiteten Kunstansprüchen die Laune verderben zu lassen – zumal die Gleichzeitigkeit von Flexibilität und Homogenität ja auch als Tugend auslegbar ist.
Was die Mundwinkel leider entschiedener nach unten zieht, sind die Balladen. Am besten gelingt da noch das Bring-Me-The-Horizon-Feature "Bad life", das seinen Pathos geschmackvoll und mit schöner Melodie aufbereitet. Tracks wie "Last to know" oder das reduzierte "Grow" wirken dagegen eher wie Schlaftabletten, deren Dosierung sich im Schlussdrittel zudem unangenehm erhöht. Sigrids Stärken liegen eben eindeutig auf der Tanzfläche und den klassischen Robyn-Move, auch in mitreißenden Bangern Melancholie und Leid zu vermitteln, hat sie noch nicht in Perfektion gemeistert. So bleibt "How to let go" eine Platte der Unentschlossenheit, was ihrer Urheberin allerdings auch alle Türen für die Zukunft offen lässt. Solange die Popmusik keine Erlöserin braucht, wird Sigrid ohne Druck und mit aller Zeit der Welt an ihrem Profil schnitzen können. Wie wusste schon Matthias Sammer, so oder so ähnlich: Das nächste Album ist immer das nächste.
Highlights
- It gets dark
- Risk of getting hurt
- A driver saved my life
Tracklist
- It gets dark
- Burning bridges
- Risk of getting hurt
- Thank me later
- Mirror
- Last to know
- Dancer
- A driver saved my life
- Mistake like you
- Bad life (with Bring Me The Horizon)
- Grow
- High note
Gesamtspielzeit: 37:31 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Dan Postings: 355 Registriert seit 12.09.2013 |
2022-07-08 02:47:34 Uhr
Also der Punch ist mit "Burning Bridges" ja vorhanden. ;)Sonst mit "It Gets Dark", "Mirror", "Grow", "Risk Of Getting Dark", "Bad Life" allesamt tolle, melodieverliebte Songs dabei - auch ohne Punch. ;) - |
Grizzly Adams Postings: 4053 Registriert seit 22.08.2019 |
2022-07-07 18:23:13 Uhr
@Dan: Hab’s mir auch mal angehört, aber an Sucker Punch kommt es für mich auch nicht heran. Bei weitem nicht. Da fehlt der Punch…;-) |
Dan Postings: 355 Registriert seit 12.09.2013 |
2022-07-07 12:42:37 Uhr
Nachdem ich sie inzwischen live gesehen habe und das Album seitdem oft rotiert, habe ich mich mit der Platte angefreundet. Sogar mehr als das. Sie macht eigentlich richtig Spaß mit den Abba-Zitaten und Melodien. Ja, die Durchschlagskraft von "Sucker Punch" hat's vielleicht nicht, aber die Melodien sind da und setzen sich nach und nach, Zeitgeist hin oder her, wirklich fest. Zumindest bei mir. |
qwertz Postings: 887 Registriert seit 15.05.2013 |
2022-05-06 11:54:38 Uhr
Ich finde ihr Stimme mega, aber stimme der Rezi zu, dass Sigrids Stärke nicht beliebige 08/15-Popnummern und schon gar nicht Balladen sind. Die zackigen, überraschenden Stücke waren es, die das Debüt so gut gemacht haben. Davon höre ich hier nicht viel. Schwaches Album. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25189 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-05-05 20:21:57 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Aurora; Alma; Maggie Rogers; Tove Lo; MØ; Tove Styrke; King Princess; Ava Max; Hayley Kiyoko; Zara Larsson; Icona Pop; Kim Petras; Jess Glynne; Clean Bandit; Troye Sivan; Years & Years; Carly Rae Jepsen; Dua Lipa; Lorde; Robyn; Anna Of The North; Betty Who; Astrid S; Katy Perry; Alessia Cara; Ella Henderson; Anne-Marie; Meghan Trainor; Foxes; Bebe Rexha; Rita Ora; Ellie Goulding; Allie X; Banks; Charli XCX
Surftipps
- https://www.thisissigrid.com/
- https://www.universal-music.de/sigrid
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sigrid_(S%C3%A4ngerin)
- https://en.wikipedia.org/wiki/Sigrid_(singer)
- https://www.facebook.com/thisissigrid
- https://twitter.com/thisissigrid
- https://www.instagram.com/thisissigrid
- https://www.last.fm/music/Sigrid
- https://www.discogs.com/de/artist/5592842-Sigrid-9
- https://soundcloud.com/thisissigrid
- https://www.youtube.com/channel/UCLG7twDweqlHpyv0EDOjrgw
- https://www.allmusic.com/artist/sigrid-mn0003598955
- https://pitchfork.com/artists/sigrid/
- https://www.laut.de/Sigrid
- https://musicbrainz.org/artist/73183948-2489-41cb-9a2d-8be50 71971a5
- https://rateyourmusic.com/artist/sigrid-1
- https://www.songkick.com/artists/25109-sigrid
- https://www.euphoriazine.com/blog/2022/03/interviews-sigrid/
- https://www.standard.co.uk/insider/sigrid-interview-singer-m usic-metoo-new-album-spotify-b987517.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Sigrid - How to let go (15 Beiträge / Letzter am 08.07.2022 - 02:47 Uhr)
- Sigrid - Sucker punch (17 Beiträge / Letzter am 07.08.2020 - 23:43 Uhr)