Rolling Blackouts Coastal Fever - Endless rooms

Sub Pop / Cargo
VÖ: 06.05.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die eigenen vier Wände
Wäre die australische Indierock-Band Rolling Blackouts Coastal Fever ein Gebäude, sie wäre wohl keine Villa mit einer endlosen Anzahl an Zimmern. Eher kommt da dem geneigten Metaphoriker die gemütlich-geräumige Blockhütte mit Blick auf den idyllischen See in den Sinn. Die künstlerische Bandbreite der Gruppe ist nicht sonderlich facettenreich, die Jungs aus Melbourne konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen. Und die wichtigste davon lautet: eingängige Gitarrenpop-Songs schreiben, die mit Verve und Schwung um die Ecke biegen und dem Hörer so kurzweilige wie langfristige Vergnügung bieten. Wo also andere Gruppen mit jedem neuen Album weitere Räume an die eigene Band-Bude zimmern, ist die Sound-Architektur von Rolling Blackouts Coastal Fever eher simpel, dafür aber in ihrer Unmittelbarkeit umso bemerkenswerter. Album Nummer drei heißt nun trotzdem "Endless rooms", aber davon lassen wir uns nun wirklich nicht auf die falsche Fährte führen.
Der instrumentale Opener "Pearl like you" blickt in seiner Ambient-Stimmung zunächst auch noch in eine andere Richtung, aber spätestens mit dem euphorischen "Tidal river" sind Rolling Blackouts Coastal Fever dann endgültig auf dem von ihnen angestammten Kurs. Und der lautet: sich ohne Umschweife ins Kleinhirn des Hörers bohren. Die Gitarren üben zackige Verrenkungen aus und versprühen dabei jede Menge 80s-Postpunk-Flair, während der Gesang dabei recht zurückhaltend bleibt. Die Australier schreiben ja ohnehin schon seit langer Zeit die hittigsten Nicht-Hits, die man sich so vorstellen kann: dynamisch und drängelnd, aber im Indie-Club-Kontext doch etwas unterrepräsentiert. Guess what: Mit den neuen Songs wird sich an diesem Status wohl nichts ändern. Das vorwärts pumpende "The way it shatters" gefällt sich in seiner zittrigen Maritime-Nervosität und das passt ja irgendwie: Auch diese Band wusste, wie man vorzügliche Hits schreibt, die letzten Endes viel zu selten auf den hiesigen Tanzflächen liefen. Und da kommt dann wieder die Blockhütte ins Spiel: Rolling Blackouts Coastal Fever funktionieren zum Glück auch als arschtretende Alltagsbegleiter in der heimischen Idylle. Diese Band schafft den Spagat zwischen, na klar, Hymne und Hygge.
Genau das kann man ihr dann auch zum Vorwurf machen: Sie weiß nur zu gut, was sie kann, und bleibt recht beharrlich auf ihrem Weg. So ist auch "Endless rooms" natürlich "more of the same", wie der ein oder andere Hobby-Marktforscher vielleicht nun monieren würde. Und ja, vielleicht waren die beiden vorherigen Alben insgesamt noch etwas schlüssiger und präziser. Doch es wäre unfair der Band ihren roten Faden nun vorschnell zum Vorwurf zu machen. Zu catchy rollt "My echo" aus den Boxen: Rolling Blackouts Coastal Fever pressen hier überbordende Euphorie in einen handlichen Dreieinhalbminüter, der im Mittelteil sogar mit ein wenig Noise ausgestattet wird. Das ans Ende der Platte gesetzte "Bounce off the bottom" macht derweil seinem Titel alle Ehre, wird hier doch zappeliger Wusel-Indierock gespielt, zu dem man kaum still sitzen kann. "Vanishing dots" verliert sich hingegen in einem nebulösen Rausch und wirkt weniger stringent. Hier erlauben sich Rolling Blackouts Coastal Fever dann doch mal eine kleine Ausnahme vom straighten Sound. Und bauen an ihre gemütliche Hütte wohl doch noch eine kleine Garage.
Highlights
- Tidal river
- The way it shatters
- My echo
Tracklist
- Pearl like you
- Tidal river
- The way it shatters
- Caught low
- My echo
- Dive deep
- Open up your window
- Blue eye lake
- Saw you at the Eastern Beach
- Vanishing dots
- Endless rooms
- Bounce off the bottom
Gesamtspielzeit: 45:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
saihttam Postings: 2232 Registriert seit 15.06.2013 |
2023-03-30 01:05:58 Uhr
:(Zum Glück habe ich sie letzten Sommer noch mal live beim Maifeld Derby erlebt. Wunderbares Konzert in der prallen Nachmittagssonne! Und man kann sich auch nicht unbedingt über zu wenig Output beschweren. Das ist insgesamt schon eine sehr feine Diskographie, auch wenn Sideways to New Italy für mich etwas abfällt und nichts an die ersten beiden EPs rankommt. |
Gordon Fraser Postings: 2399 Registriert seit 14.06.2013 |
2023-03-21 00:42:11 Uhr
Auf Instagram: This is the endpoint of a big few years for us. Now we’re taking a break while babies, weddings and various other life events unfold. Ciao for now</I>Also erstmal Pause. |
nörtz User und News-Scout Postings: 13105 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-08-07 14:18:37 Uhr
Ja, der ist auch eines meiner Highlights. |
Gordon Fraser Postings: 2399 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-08-07 14:07:34 Uhr
Definitiv besser als die "Sideways...", auf fast einem Level wie das Debüt. Doch, richtig gute Platte. "Saw You On The Eastern Beach" ist gerade mein Highlight. |
nörtz User und News-Scout Postings: 13105 Registriert seit 13.06.2013 |
2022-08-06 23:29:43 Uhr
|
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Real Estate; Martin Courtney; Ducktails; The Chills; The Bats; Close Lobsters; Whitney; The Go-Betweens; R.E.M.; Orange Juice; The Style Council; The Apartments; The Lilac Time; The Bluebells; Aztec Camera; The Walkabouts; The Schramms; Teenage Fanclub; Violent Femmes; The Smiths; Salad Boys; Dick Diver; Spinning Coin; Blank Realm; Twerps; Bonny Doon; Jay Som; Brilliant Colors; Rips; Parquet Courts; DIIV; Mac DeMarco; Deerhunter; The Proper Ornaments; Viet Cong; Ought; The Head And The Heart; Best Friends; Born Ruffians; Mammoth Penguins; Sloan; Weaves; Per Purpose; The Wave Pictures; Miniboone; Beat Happening; Hoops; Chastity Belt; Sunflower Bean; Big Thief; Ultimate Painting; The Courtneys; Camp Cope; Snail Mail; Sarah Bethe Nelson; Gabriella Cohen; Maritime; Belle & Sebastian; Pavement; Stephen Malkmus & The Jicks
Surftipps
- http://www.rollingblackoutsband.com/
- https://www.subpop.com/artists/rolling_blackouts_coastal_fev er
- https://www.cargo-records.de/de/item/124001/artist/rolling%5 Fblackouts%5Fcoastal%5Ffever/artist_details.76.html
- https://en.wikipedia.org/wiki/Rolling_Blackouts_Coastal_Feve r
- https://www.facebook.com/rollingblackoutscoastalfever/
- https://twitter.com/rollingbcf?lang=de
- https://www.instagram.com/rollingblackoutscf/?hl=de
- https://www.last.fm/music/Rolling+Blackouts+Coastal+Fever
- https://www.discogs.com/artist/5595776-Rolling-Blackouts-Coa stal-Fever
- https://soundcloud.com/rollingblackoutscoastalfever
- https://www.youtube.com/channel/UCUVD5YyzZzLroPysSwp2BYA
- https://rollingblackoutscoastalfever.bandcamp.com/
- https://www.allmusic.com/artist/rolling-blackouts-coastal-fe ver-mn0003428718
- https://pitchfork.com/artists/33588-rolling-blackouts-coasta l-fever/
- https://musicbrainz.org/artist/65e668e9-9cd1-4809-b7e7-26439 732e1eb
- https://rateyourmusic.com/artist/rolling-blackouts-coastal-f ever
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Rolling Blackouts Coastal Fever - Endless Rooms (27 Beiträge / Letzter am 30.03.2023 - 01:05 Uhr)
- Rolling Blackouts Coastal Fever - Sideways to New Italy (51 Beiträge / Letzter am 14.10.2020 - 11:47 Uhr)
- Rolling Blackouts Coastal Fever - Hope downs (20 Beiträge / Letzter am 01.03.2019 - 09:19 Uhr)
- Rolling Blackouts Coastal Fever (25 Beiträge / Letzter am 15.06.2018 - 22:17 Uhr)