Patrick Watson - Better in the shade

Secret City / FAB
VÖ: 22.04.2022
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wie Porzellan
Bloß nichts sagen. Keinen unmittelbaren Blickkontakt suchen. Und keine hastigen Bewegungen ausführen. Dann bleibt es vielleicht einen Moment bei Dir, dieses "Better in the shade", zumindest so lange es sich traut. Schüchtern tapst es umher, flüstert mehr, als zu singen. Es scheint oft so fragil zu sein, dass es beim nächsten Windhauch fortgetragen wird. Patrick Watson war schon immer auf der Seite der Leisetreter, das achte Album des Wahl-Kanadiers nach dem bereits sehr intimen und großartigen "Wave" scheint in seiner Flüchtigkeit jedoch quasi ein Konzept zu haben. Gerade so schleicht sich die Laufzeit über die 20-Minuten-Marke, unter den sieben Tracks ist trotzdem noch ein Interlude. Man muss der Nicht-so-ganz-LP schon genug Aufmerksamkeit schenken, damit sie nicht verfliegt: "If you're not here / Well, neither am I."
Der Titeltrack baut sich ein behagliches Nest aus Klavier-Fundament, über das sich eine Streicher-Decke legt und Watson zaghaft, mit zitternder Stimme fordert: "Now won't you count me in?" Die Tastenanschläge in "Ode to Vivian" klingen wie eine Übertragung aus einer anderen Welt, fern und verhallt, bevor das überraschend elektronisch geratene "Little moments" sich nahtlos und nicht weniger fremdelnd anschließt. "I meet you dressed up as a ghost / I wander around the town." Ganz unbemerkt drängt der Song später aber intensiver als gedacht ins Ohr hinein. "And it's only in these moments that we realize how special we are." Und speziell ist er, dieser Patrick Watson. Lässt eben ein Stück auch mal "La la la la la" heißen und gibt dem Ganzen nicht viel mehr Tiefe als genau diesen Text. Es muss ja nicht immer die große Lyrik sein.
Während "Blue" lieber verträumt in den gleichfarbigen Himmel blinzelt und als feinfühliger Walzer über Gras schreitet, überrascht "Height of the feeling" dagegen mit einem chaotischen, dennoch harmonischen Songgebilde. Abgerundet wird es von bei Sigur Rós ausgeliehen Kieksern und La Forces Ariel Engle als Mitstreiterin am Mikro. "It's in the way that we lean on each other / So we don't fall" – Watson weiß um die Wichtigkeit der gegenseitigen Stütze. Dementsprechend greifen auf "Better in the shade" die kleinen Zahnrädchen ineinander, um am Ende das wirklich große "Star" in Bewegung zu setzen. "Won't you stay?", fragt Watson immer und immer wieder, während die Welt neu in elektrischem Glanz erstrahlt. Natürlich bleibt sie, seine Freundin Heather O'Neill, von der auch die Textzeile am Ende des ersten Absatzes stammt. Und plötzlich wirkt "Better in the shade" gar nicht mehr so zerbrechlich. Es möchte seine wundervolle kleine Welt nur nicht gleich offenbaren. Fair enough.
Highlights
- Little moments
- Star
Tracklist
- Better in the shade
- Height of the feeling
- Ode to Vivian
- Little moments
- Blue
- La la la la la
- Star
Gesamtspielzeit: 21:40 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28272 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-04-27 20:51:17 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
smrr Postings: 436 Registriert seit 02.09.2019 |
2022-04-22 00:12:48 Uhr
"Height" ist definitiv einer seiner besten Songs, absolut großartig. Rest ist halt dann der übliche Füllerkram. |
Kalle Postings: 441 Registriert seit 12.07.2019 |
2022-03-30 14:04:35 Uhr
Neues (Mini)-Album Better in the shade erscheint am 22.04.2022. Umfasst sieben Stücke.Neuer Song "Height of the feeling". Schön wie immer! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Sufjan Stevens; The Antlers; Bon Iver; Efterklang; Guillemots; S. Carey; Iron & Wine; Jeff Buckley; Antony & The Johnsons; Rufus Wainwright; Andrew Bird; Sigur Rós; Múm; The Cinematic Orchestra; Elbow; Other Lives; Coldplay; Arcade Fire; Get Well Soon; Ed Harcourt; Goldfrapp; Agnes Obel; James Vincent McMorrow; Leif Vollebekk; Half Moon Run; Gregory Alan Isakov; Nick Mulvey; Villagers; Daniel Rossen; Grizzly Bear; Beirut; Jens Lekman; The Tallest Man On Earth; Sondre Lerche; Kiran Leonard; The High Llamas; The Shins; The Divine Comedy; Fink; How To Dress Well; Radiohead
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Patrick Watson - Neues Album (2 Beiträge / Letzter am 01.03.2025 - 18:56 Uhr)
- Patrick Watson - Better in the shade (3 Beiträge / Letzter am 27.04.2022 - 20:51 Uhr)
- Patrick Watson - Wave (9 Beiträge / Letzter am 08.04.2020 - 23:40 Uhr)
- Patrick Watson - Love songs for robots (30 Beiträge / Letzter am 09.11.2015 - 14:08 Uhr)
- Patrick Watson - Adventures In Your Own Backyard (5 Beiträge / Letzter am 29.10.2014 - 23:45 Uhr)
- Patrick Watson - Wooden Arms (24 Beiträge / Letzter am 26.11.2009 - 01:19 Uhr)
- Patrick Watson - Close to paradise (33 Beiträge / Letzter am 03.10.2008 - 19:08 Uhr)