Hatchie - Giving the world away

Secretly Canadian / Cargo
VÖ: 22.04.2022
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Dream big
Die Popmusik ist eine äußerst aktive Rentnerin. Auch im achten Lebensjahrzehnt schreitet sie resolut vorwärts, unbeeindruckt von allen Unkenrufen nach ihrer Innovationsarmut. Vermutlich wird sie zwar keine neue Tonart mehr erfinden, doch im Zusammenprall unterschiedlicher Ästhetiken und mit neuen Perspektivierungen lassen sich weiterhin alte Versatzstücke zu eigenständigen, frischen Bauwerken aufschichten. Harriette Pilbeam ist vielleicht keine radikale Dekonstrukteurin wie etwa Arca, doch hat sie ebenfalls verstanden, dass Stilgrenzen Relikte längst vergessener Zeiten darstellen und sie den Ton der Vergangenheit ganz mit ihren eigenen Händen umformen kann. Die als Hatchie bekannte Künstlerin vereint unter der Schublade "Dream-Pop" Cocteau-Twins'sche Nebeltänze, satten Neunziger-Rock, unverfroren käsige Pop-Hooks, Rave, TripHop und Madchester zu einem umwerfenden Konvolut aus Drive, Krach und Melodie.
So beginnt "Lights on" mit psychedelischen, leicht in den Garten der Stone Roses hineinwuchernden Saiten-Ranken, ehe sich jener Opener zur mitreißenden Hymne aufschwingt, die alle Autofenster von selbst herunterkurbelt. "This enchanted" düst mit ähnlicher Zielstrebigkeit in den Gehörgang, auch wenn es dabei ein paar plötzlich hochgezogene Shoegaze-Betonwände umkurven muss. Der arme Dream-Pop muss sich ja zuweilen von Leuten, die offensichtlich kein Englisch verstehen, den Vorwurf anhören, zu verhuscht, zu verschlafen, zu verträumt zu sein. Hatchie setzt diesen Vorurteilen ihre eigene Vision entgegen, die mit ihren wachhaltenden Rhythmen eine ungemein mächtige und griffige Aura ausstrahlt. In diesem Sinne passt auch das Cover-Foto: Mit Engelsflügeln und Lederjacke wandert die junge Australierin durch eine grobkörnige nächtliche Großstadt und fängt damit diese spezielle Stimmung zwischen Zartheit, im Dunkeln wartenden Geheimnissen und radiofreundlich ausgeleuchteter Urbanität wunderbar ein.
Wo auch immer sie ihre Intuition hintreibt, für jede Szenerie hat Hatchie den richtigen Track dabei, um sich nicht nur darin einzufügen, sondern alles andere sofort zu überstrahlen. Um die nächstbeste Tanzfläche mit tränenüberströmten Körpern zu füllen, eignet sich "Quicksand": ein, man kann es nicht anders sagen, gottverdammter Banger, der es unglaublich macht, dass die 28-Jährige mit dieser Art von sehnsuchtsvollem Elektropop nicht ihr täglich Brot verdient. Das melodisch verschlungene, von einer männlichen Stimme unterstützte Jangle-Wunder "Twin" bahnt sich indes über Baustellenzäune und Absperrungen einen Weg zum besten Aussichtspunkt der Stadt, um im Schlussdrittel einen Sonnenaufgang pursten Wohlklangs zu begrüßen. Und wenn Hatchie unterwegs zufällig ein Abrisskommando trifft, können die Laser-Synths und buchstäblichen Big Beats von "The rhythm" sicherlich ihren Beitrag leisten.
Was das Album von anderen ebenfalls hochklassigen Retro-Neudenker*innen nochmal heraushebt, ist seine Klarheit. Textlich offenbaren sich gelegentlich Risse und Selbstzweifel, etwa im Piano-Rausch des Titeltracks oder dem zwischen Wucht und Zerbrechlichkeit pendelnden "The key". Doch man hat nie das Gefühl, Hatchie wolle uns etwas verbergen. Ihr Songwriting ist bockstark, und sie vergräbt es nicht unter aufgesetzten Obskuritäten oder selbstzweckhaften Zusammenbrüchen. Sie vermengt ihre Inspirationsquellen zu einem abwechslungsreichen, dennoch homogenen Fluss, der im Zweifel stets in Richtung der Zugänglichkeit statt der kunstvollen Genre-Sektion abbiegt. Mit diesem Schutzengel an ihrer Seite wird die Popmusik weiterhin jeden Morgen zum Bäcker radeln können, ohne sich Gedanken um ihre Zukunft machen zu müssen.
Highlights
- This enchanted
- Twin
- The rhythm
- Quicksand
- The key
Tracklist
- Lights on
- This enchanted
- Twin
- Take my hand
- The rhythm
- Quicksand
- Thinking of
- Giving the world away
- The key
- Don't leave me in the rain
- Sunday song
- Til we run out of air
Gesamtspielzeit: 49:54 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
qwertz Postings: 849 Registriert seit 15.05.2013 |
2022-04-26 19:41:27 Uhr
Bin sehr angetan. Die Singles waren ja schon astreine Hits, aber dann noch auf sowas wie "The rhythm" oder "The key" zu stoßen, hätte ich nicht zu träumen gewagt. Gerade vom ersten bekomme ich einfach nicht genug und liebe das NIN-Ende. Generell sehr stark wie Hatchie am Ende immer nochmal mit einer starken Idee oder einem völlig neuen zweiten Refrain überrascht. Bei Reddit fand ich auch die Meinung eines Users ganz treffen, der schrieb, dass es im Grunde ein Taylor-Swift-Album mit Mitteln des Shoegaze sei. Streitet sich bei mir jedenfalls mit Beach House ums Album des Jahres. Da muss schon was Gewaltiges kommen, was an die beiden ansatzweise ranreichen will. |
Christof Postings: 29 Registriert seit 21.04.2022 |
2022-04-26 13:10:17 Uhr
Durch und durch poppig! Vielleicht auch deshalb etwas "zu weich" geraten für meinen Geschmack. |
Yndi Postings: 257 Registriert seit 23.01.2017 |
2022-04-21 11:00:46 Uhr
Ultrabock. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2022-04-20 21:01:46 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
qwertz Postings: 849 Registriert seit 15.05.2013 |
2022-04-11 20:05:40 Uhr
Ich eröffne diesen Thread einfach schon mal vorsorglich für das nächste Album der Woche. Naja, vielleicht zu viel der Ehre, aber angesichts der Vorab-Singles bin ich jedenfalls in freudiger Erwartung. Zuckersüßer Dreampop mit Betonung auf Pop, gelegentlich grätscht auch mal eine Wall of Sound rein, wie in der ersten Single "This enchanted". Der waschechte Radiohit "Quicksand" dagegen hätte sicher auch All Saints ganz gut zu Gesicht gestanden. Und bei "Lights on" treffen die Cocteau Twins auf Roxette. Das nur mal so, um ein paar Eindrücke zu skizzieren. 1 Lights On 2 This Enchanted 3 Twin 4 Take My Hand 5 The Rhythm 6 Quicksand 7 Thinking Of 8 Giving The World Away 9 The Key 10 Don't Leave Me In The Rain 11 Sunday Song 12 Til We Run Out Of Air Erscheint am 22.4. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Japanese Breakfast; The Joy Formidable; Sky Ferreira; Beach House; Cocteau Twins; Slowdive; Minor Victories; Galaxie 500; Lush; The Sundays; Roxette; The Cranberries; Heather Nova; Sarah McLachlan; Aimee Mann; Mazzy Star; Hope Sandoval & The Warm Inventions; Let's Eat Grandma; Hazel English; The Pains Of Being Pure At Heart; A Sunny Day In Glasgow; School Of Seven Bells; Jay Som; Fazerdaze; Barrie; Pure Bathing Culture; Blouse; Tamaryn; Robyn; Broods; Ellie Goulding; Georgia; Spiritualized; The Chemical Brothers; The Stone Roses
Surftipps
- https://www.hatchie.net/
- https://secretlycanadian.com/artist/hatchie/
- https://www.cargo-records.de/de/item/150699/artist/hatchie/a rtist_details.76.html
- https://en.wikipedia.org/wiki/Hatchie
- https://www.facebook.com/hihatchie
- https://twitter.com/hihatchie
- https://www.instagram.com/hihatchie
- https://www.last.fm/music/Hatchie
- https://www.discogs.com/artist/6441282-Hatchie
- https://soundcloud.com/hihatchie
- https://www.youtube.com/channel/UCLqA-CAXCKfaGIERFHLd45Q
- https://hatchie.bandcamp.com/
- https://www.allmusic.com/artist/hatchie-mn0003716211
- https://www.laut.de/Hatchie
- https://pitchfork.com/artists/hatchie/
- https://musicbrainz.org/artist/b51f07c9-a42c-4ea7-b5ed-ce4b7 f47101a
- https://rateyourmusic.com/artist/hatchie
- https://genius.com/artists/Hatchie
- https://www.songkick.com/artists/9381119-hatchie
- https://www.nylon.com/entertainment/hatchie-quicksand-giving -the-world-away-new-album
- https://www.nme.com/en_au/big-reads/hatchie-cover-interview- 2022-giving-the-world-away-3192881
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Hatchie - Giving the world away (5 Beiträge / Letzter am 26.04.2022 - 19:41 Uhr)
- Hatchie - Keepsake (26 Beiträge / Letzter am 24.01.2022 - 11:27 Uhr)